Die Ausschreibung umfasst den Abbruch von Gebäuden und Flächen auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums (BBiZ) in Kerpen, um Platz für einen Neubau zu schaffen.
Zu den abzubrechenden Objekten gehören ein zweigeschossiges Wohnhaus mit vier Wohneinheiten und eine erdgeschossige Garagenanlage mit fünf Garagen.
Die Arbeiten umfassen die Baustelleneinrichtung, die Entkernung der Gebäude, den Abbruch der Bausubstanz inklusive Schadstoffsanierung und die Entsorgung der anfallenden Materialien.
Es sind auch Erd- und Verfüllarbeiten vorgesehen, um das Gelände für den Neubau vorzubereiten.
Die Ausschreibung beinhaltet sowohl den Abbruch der Gebäude als auch die ordnungsgemäße Entsorgung aller anfallenden Materialien, einschließlich gefährlicher Abfälle wie Asbest und KMF.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst den Abbruch von Gebäuden und Flächen auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums (BBiZ) in Kerpen, um Platz für einen Neubau zu schaffen. Das BBiZ ist eine Bildungseinrichtung der Bauindustrie NRW, die Aus- und Weiterbildungen anbietet. Das derzeitige Bildungszentrum genügt nicht mehr den Anforderungen und ist schadstoffbelastet, weshalb ein Neubau geplant ist. Das Vorhaben wird in mehreren Bauabschnitten realisiert, einschließlich des Abbruchs der Bestandsgebäude und Interimsmaßnahmen, um den laufenden Betrieb des Ausbildungszentrums zu gewährleisten.
Das Grundstück befindet sich am Rande eines Industriegebiets, wobei die Umgebung durch Industrie geprägt ist. In der Nähe entsteht das Europagymnasium, wodurch ein neues Bildungszentrum am Rande von Kerpen entsteht. Das Grundstück der Bauindustrie ist ca. 50.000 m² groß, wobei der geplante Neubau eine BGF von ca. 20.000 m² hat. Neben den Gebäuden werden auch Außenflächen und ein Parkplatz vorgesehen. Ein Höhenunterschied von ca. 60 cm ist auszugleichen.
Die abzubrechenden Objekte umfassen:
1. Ein zweigeschossiges Wohnhaus mit vier Wohneinheiten, teilweise unterkellert, mit gedämmten KS-Außenwänden und Klinkervorsatzschale, KS-Innenwänden, Kunststofffenstern, Holztüren mit Stahlzargen, Parkett-, Laminat- und Fliesenböden, Stahlbetondecken und einem Stahlbeton-Flachdach mit bituminöser Abdichtung und Kies.
2. Eine erdgeschossige Garagenanlage mit fünf Garagen, KS-Außenwänden mit Klinkerriemchen, Stahlschwenktoren, Betonbodenplatte, Holzdachstuhl mit asbesthaltigen Faserzementplatten.
Die Arbeiten umfassen:
* Die Baustelleneinrichtung unter Berücksichtigung des Bauphasenplanes.
* Die Erstellung eines Abbruchkonzepts und eines Terminplans.
* Die Benennung eines Bauleiters mit Erfahrung in der Umsetzung des Projektes.
* Die Entkernung der Gebäude, einschließlich des Ausbaus von nichtmineralischen und nicht schadstoffbelasteten Materialien wie Bodenbeläge, haustechnische Anlagen, Elektroinstallationen, Holzfensterbänke und Heizkörper.
* Die Schadstoffsanierung, einschließlich des Ausbaus von asbesthaltigen und KMF-haltigen Materialien.
* Den Abbruch der Bausubstanz, einschließlich des Mauerwerks, der Stahlbetonbauteile und der Dachkonstruktionen.
* Die Entsorgung der anfallenden Materialien gemäß den abfallrechtlichen Bestimmungen, einschließlich der Führung von Entsorgungs- und Verwertungsnachweisen.
* Die Verfüllung des rückgebauten Untergeschosses des Wohnhauses mit dem zuvor gelösten Boden aus den Gärten.
Es sind auch Erd- und Verfüllarbeiten vorgesehen, um das Gelände für den Neubau vorzubereiten. Die Ausschreibung beinhaltet sowohl den Abbruch der Gebäude als auch die ordnungsgemäße Entsorgung aller anfallenden Materialien, einschließlich gefährlicher Abfälle wie Asbest und KMF.