Ländlicher Wegebau Sandberg in Eilenburg-Zschettgau
Auftraggeber
Teilnehmergemeinschaft Kospa-Pressen
04838, Eilenburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
19.05.25
12.06.25, 10:45
Stichwörter
- Straßenbau
- Wegebau
- Tiefbau
- Erdbau
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst den Ausbau eines ca. 757 m langen Wirtschaftsweges mit der Bezeichnung „Weg zum Sandberg“ im Ortsteil Zschettgau der Stadt Eilenburg. Der Ausbau erfolgt in Standardbauweise nach RLW 2.5, was eine Deckschicht ohne Bindemittel vorsieht. Die Planumsbreite beträgt 4,5 m, die Fahrbahnbreite 3,0 m und die Bankette jeweils 0,5 m. Die Trasse wird zum großen Teil beibehalten, wobei es im Bereich einer Baumreihe und zwischen den Stationen 0+320 und 0+550 zu Neutrassierungen kommt. Die Anbindung an die Kreisstraße K7430 erfolgt mit einer Asphalttragdeckschicht.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die auszuschreibenden Leistungen umfassen den Ausbau des Wirtschaftsweges „Weg zum Sandberg“ im Ortsteil Zschettgau der Stadt Eilenburg, Landkreis Nordsachsen.
Der Weg wird auf einer Länge von ca. 757 m in Standardbauweise nach RLW 2.5 (Deckschicht ohne Bindemittel) ausgebaut.
Die Planumsbreite beträgt 4,5 m, die Fahrbahnbreite 3,0 m und die Bankette je 0,5 m.
Die Baustelle beginnt an der Anbindung des Wirtschaftsweges zur K7430 und endet nach ca. 757 Metern an einer Ackerfläche.
Die bestehende Trassenführung wird beibehalten, jedoch im Bereich einer Baumreihe zwischen den Stationen 0+180 und 0+260 verschwenkt der Weg in Richtung Acker.
Zwischen den Stationen 0+320 und 0+550 wird die Trasse über die landwirtschaftliche Fläche neu trassiert.
Die Lage und Anzahl der erforderlichen Feldzufahrten werden vor Baubeginn abgestimmt.
Der Weg wird nach RLW mit einer 5 cm starken Deckschicht ohne Bindemittel befestigt.
Die Anbindung erhält eine Asphaltbefestigung.
Die Fahrbahnbreite beträgt 3 m mit sich beidseitig anschließenden Banketten von je 0,50 m Breite.
In den Innenkurven ist die Fahrbahn entsprechend den Angaben in den Lageplänen zu verbreitern.
Die Tiefe der Feldzufahrt beträgt in der Regel 2 m.
Das Verformungsmodul EV2 hat auf dem Planum min. 45 MPa zu betragen.
Die Ausbildung der Querneigungen in der Wegtrasse erfolgt entsprechend beigefügtem Regelquerschnitt mit einem Dachprofil.
Mit Ausnahme der Anbindung an die Kreisstraße ist folgender Regelquerschnitt vorgesehen: 5 cm Deckschicht ohne Bindemittel, 25 cm ungebundene Tragschicht, 30 cm Gesamtaufbau.
Im Abschnitt von 0+550 – 0+757 ist eine Wegebefestigung vorhanden (15 cm Mineralgemisch über Geotextil und Tragschicht).
Hier wird die oberste verschmutzte Schicht dünn abgezogen.
Im Anschluss ist folgender Aufbau vorgesehen: 5 cm Deckschicht ohne Bindemittel, 12 cm Ausgleichsschicht 0/32, 17 cm Gesamtaufbau.
Die Tragschicht besteht aus gebrochenem, zertifizierten Mineralgemisch 0/45 mm.
Im Abschnitt zwischen den Stationen 0+550 – 0+757 wird auf Grund der geringeren Stärke der Tragschicht eine Korngröße 0/32 eingebaut.
RC-Material ist auf Grund gesetzlicher Vorgaben nicht zulässig.
Als Deckschicht erfolgt der Einbau einer 5 cm starken Deckschicht ohne Bindemittel aus natürlichen Gesteinskörnungen in einer Breite von 3,0 m.
Zum Ausgleich von Höhenunterschieden und zur Verbesserung der Tragfähigkeit des Untergrundes wird unter der Tragschicht ein Schüttmaterial aus natürlichen Gesteinskörungen eingebaut.
Die Wegegradiente soll gegenüber dem angrenzenden Geländeniveau um ca.15 – 20 cm erhöht werden.
Die Bankettbereiche werden nicht aufgeholt und nicht abgedeckt.
Der Übergang zwischen Weg und Feldlage ist mittels wieder verwendbaren Aushubmassen anzugleichen.
Die Anbindung am Bauanfang an der Kreisstraße erfolgt mit einer Asphalttragdeckschicht entsprechend dem Regelquerschnitt.
Der an der Kreisstraße vorhandene Gehweg sowie die Borde sind aufzunehmen und entsprechend dem Lageplan der Anbindung neu einzubauen bzw. das Gehwegpflaster neu zu verlegen.
Die Anschlüsse der Gehwegborde an die Asphaltbefestigung sind zu schneiden und zu vergießen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung19.05.25
- 25.05.25Heute
- Abgabefrist12.06.25
- 12.06.25Veröffentlichungsende
- Bindefrist07.07.25
- 31.08.25Laufzeitbeginn
- Laufzeitende27.11.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Erfüllungsort:Weg zum Sandberg, 04838 Eilenburg OT Zschettgau, DE
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch, Schriftlich
Angebotssprachen:Deutsch
Abgabe-Adresse:Augustusberg 62, 01683 Nossen, DE
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Ländlicher Wegebau Sandberg
Wegebauarbeiten inklusive Mahd, Erdarbeiten, Schottertragschicht und Deckschicht
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Nachweise entsprechend § 6a VOB/A
- Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter benennen
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
00_Vergabeunterlagen_Formblaetter.pdf | Verwaltung | 3.27 MB | 30 Seiten | |
03-Bl3.2_Regelquerschnitt-Anbindung_Blatt-3.2.pdf | Leistungsumfang | 72.92 KB | 1 Seite | |
03-Bl2.0_Uebersichtslageplan_Blatt-2.0.pdf | Leistungsumfang | 2.16 MB | 1 Seite | |
03-Bl1_Uebersichtskarte.pdf | Leistungsumfang | 538.90 KB | 1 Seite | |
02-LV_Blankett.pdf | Finanzielles | 385.39 KB | 20 Seiten | |
03-Bl2.3_Lageplan_Blatt-2.3.pdf | Leistungsumfang | 2.01 MB | 1 Seite | |
04_Baugrundgutachten.pdf | Leistungsumfang | 7.92 MB | 77 Seiten | |
03-Bl3.1_Regelquerschnitt_Blatt-3.1.pdf | Leistungsumfang | 73.43 KB | 1 Seite | |
03-Bl2.4_Lageplan-Anbindung_Blatt-2.4.pdf | Leistungsumfang | 72.22 KB | 1 Seite | |
03-Bl3.4_Uebersichtskarte-Naturschutzflaechen.pdf | Leistungsumfang | 749.58 KB | 1 Seite | |
03-Bl2.1_Lageplan_Blatt-2.1.pdf | Leistungsumfang | 1.63 MB | 1 Seite | |
03-Bl2.2_Lageplan_Blatt-2.2.pdf | Leistungsumfang | 1.64 MB | 1 Seite | |
01-Erlaeuterungsbericht_Weg-zum-Sandberg.pdf | Leistungsumfang | 315.05 KB | 8 Seiten | |
02-LV-_-Weg-zum-Sandberg.D83 | Finanzielles | 68.23 KB | ||
03-Bl3.3_Regelzeichnun-Feldzufahrt_Blatt-3.3.pdf | Leistungsumfang | 64.90 KB | 1 Seite |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.