Neubau eines Sammelbrunnens mit Überlaufschacht und technischer Ausrüstung in Sohland
Auftraggeber
Kreiswerke Bautzen Wasserversorgung GmbH
02625, Bautzen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
28.04.25
20.05.25, 08:00
Stichwörter
- Wasserfassung
- Brunnen
- Sammelbrunnen
- Rückbau
- Elektroinstallation
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Ertüchtigung der Wasserfassung Sohland Grenze, Teilobjekt 1 - Sammelbrunnen. Dies beinhaltet den kompletten Neubau des Sammelbrunnens, den Rückbau des Hochbehälters, die Sanierung von Brunnen 2 und zugehöriger Leitungen, sowie die Installation von Elektrotechnik und MSR-Technik. Es werden Erd-, Beton-, Rohrleitungs-, Straßenbau- und Elektroarbeiten ausgeschrieben, einschließlich der Lieferung und Montage von Schächten, Pumpen, Messgeräten, Zäunen und zugehöriger Ausrüstung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ertüchtigung der Wasserfassung Sohland Grenze, Teilobjekt 1 - Sammelbrunnen, umfasst mehrere Hauptbereiche. Zunächst ist der Sammelbrunnen komplett neu aufzubauen, wobei die Brunnenringe abgebrochen und durch neue Betonringe ersetzt werden. Eine vorgefertigte Betonabdeckplatte dient als Boden der Schieberkammer. Diese Platte enthält Öffnungen für den Abgang in die Sammelstube, den Brunnenkopf der Tauchpumpe und für Zu- und Ableitungen der Messinstrumente.
Eine 4“-Tauchpumpe wird für den Rohwassertransport zum Hochbehälter Obersohland installiert, inklusive Rückschlagventil, Wasserzähler und Absperrschieber. Messinstrumente wie Trübungsmessung, MID für Zulaufmengenmessung, Wasserstandmessung und eine zusätzliche Tauchpumpe werden installiert. Die dritte Öffnung wird mit einer Edelstahl-Riffelblechabdeckung versehen. Unterhalb der Schieberkammer werden zwei Abläufe geplant, einer für überschüssiges Wasser und ein zweiter für die zusätzliche Tauchpumpe. Das ablaufende Wasser wird in einem Fertigteilschacht DN 1000 gefasst und dem Vorfluter zugeführt. Der Zugang zum Sammelbrunnen erfolgt über einen gedämmten Schachtdeckel mit Leiter und Haltegriff. Die Deckplatte der Schieberkammer wird von unten gedämmt. Die Wasserkammer wird über ein Lüftungsrohr entlüftet, und ein Sorptionsluftentfeuchter wird installiert. Alle Kabel- und Rohrdurchführungen sind abzudichten. Eine Umzäunung des Sammelbrunnens mit Schaltschränken für Stromanschlüsse und Steuerungstechnik ist vorgesehen.
Bei Brunnen 2 werden die oberflächlichen Brunnenringe abgebrochen und mit einem Brunnenring DN 1000 und einer Betonabdeckplatte wiederaufgebaut. Ein Edelstahlschachtdeckel mit Dunsthut und eine Leiter mit Einstiegshilfe sind vorzusehen. Die Verbindung zwischen Brunnen 2 und Sammelbrunnen wird in DN 65 PE SDR 17 neu in das vorhandene Rohr DN 100 St eingezogen. Brunnen 4 wird nach Inbetriebnahme des Tiefbrunnens verschlossen.
Der Hochbehälter Sohland Grenze wird bis 2 m unter Geländeoberkante freigelegt und abgerissen. Die Stromanschlüsse und MSR-Technik werden zurückgebaut und an die Schaltschränke des Sammelbrunnens angebunden. Das Zugangshaus und die Treppe werden ebenfalls abgebrochen. Der Boden des Hochbehälters wird durchbohrt, und das Areal wird mit Mineralgemisch angefüllt. Abschließend wird die Erde wieder aufgetragen und eine Rasenansaat vorgenommen.
Die Baustelle befindet sich im Wasserschutzgebiet. Die Zufahrt erfolgt über die Hainspacher Straße. Der Auftragnehmer ist für die Verkehrssicherung und die Einhaltung der Sicherheitsabstände zu Leitungen verantwortlich. Es liegen Baugrunduntersuchungen vor, und die Bauzeitliche Grundwasserhaltung ist durchzuführen. Besondere umweltrechtliche Vorschriften sind zu beachten, und alle Baumaterialien müssen für den Einsatz im Wasserschutzgebiet zugelassen sein. Die Baumaßnahme fällt nach bisheriger Planung nicht unter die Pflicht der SIGE-Koordination.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung28.04.25
- 13.05.25Heute
- Abgabefrist20.05.25
- 20.05.25Veröffentlichungsende
- Bindefrist29.06.25
- 29.06.25Laufzeitbeginn
- Laufzeitende25.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Erfüllungsort:Hainspacher Straße, 02689 Sohland/Spree, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Schriftlich
Angebotssprachen:Deutsch
Abgabe-Adresse:Dresdener Straße 51, 02625 Bautzen, Deutschland
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind zulässig.
LOSE
LOT-0000: Sohland - Grenze, Ertüchtigung der Wasserfassung, TO 1 - Sammelbrunnen
Baustelleneinrichtung, Rückbauarbeiten, Bodenplattenarbeiten, Zaunanlage, Sammelbrunnen, Überlaufschacht, Druckrohre, technische Ausrüstung und Elektroinstallation
VORAUSSETZUNGEN
Finanziell:
- Mängelansprüche-Bürgschaft 3%
- Vertragserfüllungsbürgschaft 5%
Rechtlich:
- DVGW-Zulassung W 3
- Gruppe R
- Nachweise gemäß VOB A §6, Absatz 2, Nr. 1-9
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Ausschreibungsunterlagen digital | 14 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.