Seminare für Frauen in der Lebensmitte und Wechseljahre
Auftraggeber
DRV Bund Einkaufsmanagement
10704, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
29.07.25
27.08.25, 08:00
Stichwörter
- Bildung
- Seminare
- Gleichstellung
- Frauen
- Lebensmitte
- Wechseljahre
Zusammenfassung
Die Deutsche Rentenversicherung Bund beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages für Bildungsleistungen im Bereich Seminare. Die Seminare sollen sich mit den Themen "Frauen in der Lebensmitte" und "Wechseljahre" befassen und richten sich an Mitarbeiterinnen der Deutschen Rentenversicherung Bund. Der Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren, beginnend am 01.01.2026 bis zum 31.12.2030. Der geschätzte Gesamtumfang beinhaltet 40 Seminartage, 22 Stunden für Vorträge und Konzeptionen sowie 5 Frauentagsveranstaltungen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Deutsche Rentenversicherung Bund schreibt Bildungsleistungen im Rahmen ihres Gleichstellungsseminarprogramms aus. Gesucht werden Anbieter für Seminare zu den Themen "Frauen in der Lebensmitte" und "Wechseljahre". Diese Seminare richten sich an Mitarbeiterinnen der Deutschen Rentenversicherung Bund. Das Ziel des Seminars "Frauen in der Lebensmitte" ist es, dass die Teilnehmerinnen ihre beruflichen und privaten Anforderungen reflektieren, Strategien zur Zielerreichung entwickeln und sich ihrer selbst bewusst werden. Mögliche Inhalte umfassen die Auseinandersetzung mit dem Lebensabschnitt, die Reflexion von Herausforderungen und Potenzialen, gesundheitliche und körperliche Veränderungen, die berufliche und familiäre Ist-Situation, Weiterentwicklung sowie Werte und Lebensvorstellungen. Die Seminardauer für dieses Thema beträgt zwei Tage. Das Ziel des Seminars "Wechseljahre" ist es, dass die Teilnehmerinnen sich mit den beruflichen, privaten, gesundheitlichen und körperlichen Veränderungen auseinandersetzen, die mit den Wechseljahren einhergehen. Mögliche Inhalte beinhalten den Austausch über Herausforderungen, den Umgang mit den Wechseljahren, die Wechseljahre im Berufsleben sowie die verschiedenen Veränderungen. Auch dieses Seminar hat eine Dauer von zwei Tagen. Die Veranstaltungen sollen überwiegend in Berlin/Erkner stattfinden, können aber in Ausnahmefällen auch bundesweit in Bildungszentren, Seminarhotels oder Dienstgebäuden der Rentenversicherungsträger durchgeführt werden. Die genauen Termine werden nach Zuschlagserteilung abgestimmt. Die maximale Teilnehmerzahl pro Seminar beträgt 14 Personen. Zusätzlich sind Kurzveranstaltungen/Vorträge/Workshops zu speziellen Themen ("Gender Foren") sowie Vorträge und Workshops am "Frauentag" Teil des Leistungsumfangs. Für die qualitative Auswertung ist ein detailliertes Konzept zum Thema "Wechseljahre" einzureichen, das Ziele, Inhalte, methodische Vorgehensweise und Zeitansätze darlegt. Die Trainerinnen und Trainer müssen über entsprechende Qualifikationen und Erfahrung verfügen, einschließlich einer zertifizierten methodisch-didaktischen Zusatzqualifikation. Es wird ein Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren geschlossen, vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2030. Der geschätzte Gesamtumfang umfasst 40 Seminartage, 22 Stunden für Vorträge und Konzeptionen sowie 5 Frauentagsveranstaltungen (jeweils bis zu 4 Stunden). Die Preisgestaltung erfolgt pauschal, wobei alle Kosten einzubeziehen sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat eine Bescheinigung zur Umsatzsteuerbefreiung für diese Bildungsmaßnahme erhalten, was bei der Preiskalkulation zu berücksichtigen ist.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung29.07.25
- Heute02.08.25
- Abgabefrist27.08.25
- Veröffentlichungsende27.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht
Erfüllungsort:
10704 Berlin, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Bildungsleistung - Lebensmitte
Seminare zum Thema "Frauen in der Lebensmitte" und "Wechseljahre" im Rahmen des Gleichstellungsseminarprogramms
DOKUMENTE
Dateiname
- Zusätzliche Informationen12 Dateien
- Dateien für Angebot4 Dateien
- Leistungsverzeichnis1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.