SSD-Upgrades für Oracle Database Appliances
Auftraggeber
Friedrich-Schiller-Universität Jena
07743, Jena
Veröffentlicht
Angebotsfrist
05.08.25
26.08.25, 08:00
Stichwörter
- SSD-Upgrades
- Oracle Database Appliances
- ODAs
- Hardware
- Datenbank
- IT-Infrastruktur
Zusammenfassung
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena schreibt die Beschaffung von zwei SSD-Erweiterungspaketen für Oracle Database Appliances (ODAs) aus. Jedes Paket soll sechs Solid State Drives (SSDs) mit jeweils mindestens 7,68 TB Speicherkapazität, SAS 12 Gbit/s oder schneller Schnittstelle und im 2,5-Zoll-Format mit 3,5-Zoll-Montageadapter enthalten. Die SSDs müssen hot-plug-fähig und für den Einsatz in einem High-Availability-System für produktive Oracle-Datenbanken geeignet sein. Sie müssen entweder vom Originalhersteller (Oracle) stammen oder als technisch und funktional gleichwertige Komponenten anerkannt sein.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt, im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung die Beschaffung von SSD-Upgrades für Oracle Database Appliances (ODAs) durchzuführen. Der Auftrag umfasst die Lieferung von zwei SSD-Erweiterungspaketen. Jedes Paket muss sechs Solid State Drives (SSDs) beinhalten, wobei jede SSD eine Speicherkapazität von mindestens 7,68 TB aufweisen muss. Die Schnittstelle der Laufwerke soll SAS 12 Gbit/s oder schneller sein, und sie müssen im 2,5-Zoll-Format mit einem 3,5-Zoll-Montageadapter geliefert werden. Die SSDs müssen hot-plug-fähig sein und für den Einsatz in einem High-Availability-System für produktive Oracle-Datenbanken geeignet sein. Die Kompatibilität muss mit Oracle Database Appliance (ODA) Modellen des Typs X9-2-HA und deren Storage Shelf-Erweiterungseinheiten gewährleistet sein. Die angebotenen SSDs müssen entweder Originalprodukte von Oracle sein oder als technisch und funktional gleichwertige Komponenten gelten, die in Bezug auf Funktionalität, Schnittstelle, Bauform, Performance und Kompatibilität vollständig für den Einsatz im genannten System geeignet sind. Die Lieferung erfolgt frei Verwendungsstelle, und die Lieferzeit ist auf maximal 4 Wochen nach Auftragserteilung begrenzt. Der Ort der Leistungserbringung ist das Universitätsrechenzentrum der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Jena. Den Angebotsunterlagen sind technische Produktbeschreibungen oder Datenblätter beizufügen, die die Erfüllung der geforderten Vorgaben belegen. Angebote, die die technischen Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden von der Wertung ausgeschlossen. Die Anbieter sichern die Funktionsfähigkeit jeder Einzelkomponente und der Gesamtfunktionalität zu. Alle Komponenten müssen die in der Ausschreibung aufgeführten Funktionalitäten erfüllen. Im Angebot sind Einzel- und Gesamtpreise netto in EURO (EUR) pro Position sowie ein Gesamtpreis auszuweisen. Die Ausschreibung wird als ein Los vergeben und nicht in Lose aufgeteilt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt, wobei ausschließlich der Anschaffungspreis (netto) als Zuschlagskriterium dient. Die Bindefrist für die Angebote beträgt bis zum 18.09.2025. Die Ausführung der Leistung soll höchstens 4 Wochen nach Zuschlagserteilung erfolgen. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes einzureichen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung05.08.25
- Heute18.08.25
- Bieterfragenfrist26.08.25
- Abgabefrist26.08.25
- Veröffentlichungsende26.08.25
- Bindefrist18.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Speichererweiterung
Zuschlagskriterien:
Preis
Erfüllungsort:
Am Johannisfriedhof 2, 07743 Jena, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
LOSE
LOT-0000: SSD-Upgrades für Oracle Database Appliances (ODAs)
Beschaffung von SSD-Upgrades für Oracle Database Appliances (ODAs)
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Nachweis von mindestens 3 Referenzen in vergleichbarer Art und Größenordnung in den vergangenen 3 Jahren mit Kurzbeschreibung und Kontaktdaten des Auftraggebers
Finanziell:
- Angaben zu den Umsätzen der letzte drei Jahre sowie den Umsätzen der im Rahmen der Ausschreibung maßgeblichen Geschäftsfelder, ersatzweise Geschäftsberichte der letzten drei Jahre
Rechtlich:
- Einen aktuellen (nicht älter als 6 Monate) Nachweis der Eintragung in das Handelsregister oder ein vergleichbares Register
- Eigenerklärung zur Eignung gemäß § 31 UVgO
- Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1
Sonstige:
- Unternehmensdarstellung mit Firmenname, Rechtsform, Umsatzsteuerident-Nr.
- Anschrift (Hauptsitz/Niederlassungen/Sitz der Niederlassung)
- Organisationsstruktur des Unternehmens, Geschäftsfelder/-zweige
- Leistungsspektrum, Gründungsdatum, Unternehmenshistorie
- Eigenerklärung zum Ausschreibungsverfahren
DOKUMENTE
Dateiname
- Vergabeunterlagen10 Dateien
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtVerwaltung1.07 KBDieses Dokument enthält Hinweise von der e-Vergabe-Plattform zur Ausschreibung „SSD-Upgrades für Oracle Database Appliances (ODAs)“. Es informiert über den Download von Unterlagen, die Notwendigkeit der Teilnahmeaktivierung für Bieterfragen und Änderungen sowie Fristen.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.