Sanierung Innenhof Preysingbau in Aschau im Chiemgau
Auftraggeber
Staatliches Bauamt Rosenheim
Rosenheim
Veröffentlicht
Angebotsfrist
25.08.25
24.09.25, 08:00
Steckbrief
- Sanierung
- Innenhof
- Preysingbau
- Bauleistungen
- Renovierung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Sanierung des Innenhofs des Schlosses Hohenaschau. Die Arbeiten umfassen den Austausch des bestehenden Plattenbelags, die Erneuerung von Entwässerungssystemen und die Sicherung von historischen Elementen. Besonderes Augenmerk liegt auf der schwierigen Zugänglichkeit des Innenhofs und der Berücksichtigung von Denkmalschutzauflagen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Sanierung des Innenhofs des Schlosses Hohenaschau beinhaltet die Erneuerung des bestehenden Plattenbelags, der aus kleinteiligen Polygonalplatten aus Untersberger Marmor besteht und über die Jahre Risse und Unebenheiten aufwies. Die Arbeiten umfassen das Schneiden, Abbrechen, Aufnehmen und grobe Zerkleinern des alten Plattenbelags sowie das Liefern und Einbauen von neuem Plattenbelag aus Untersberger Marmor im Polygonalverband mit Mörtelbett und starrer Verfugung. Ein umlaufendes Randfries aus Marmorplatten wird ebenfalls hergestellt. Die Zugänglichkeit des Innenhofs stellt eine besondere Herausforderung dar, da er nicht mit Fahrzeugen erreicht werden kann und der Zugang nur über eine Treppenanlage mit vielen Stufen möglich ist. Dies erfordert spezielle Transportlösungen für Maschinen, Geräte und Material, wie z.B. Lufttransport, den Einsatz von kleinen Ketten-Dampfern über temporäre Rampen oder die Nutzung eines Mobilkrans. Die Treppenanlage muss während der gesamten Bauzeit für Besucher zugänglich bleiben. Die lärmintensiven Abbrucharbeiten sind für die Betriebsferien des Hotels im November/Dezember 2025 angesetzt, und die Belagsarbeiten sollen bis Mai 2026 abgeschlossen sein. Es sind Baustelleneinrichtungen wie eine mobile Toilettenkabine bereitzustellen. Ein Wasseranschluss steht zur Verfügung. Lagerflächen können in begrenztem Umfang am Fuß des Schlosses zur Verfügung gestellt werden. Die Ausschreibung fordert die Beachtung des Denkmalschutzes und eine archäologische Begleitung der Aushubarbeiten. Es sind verschiedene Bodenklassen und Verdichtungsgrade zu berücksichtigen. Vorhandene Leitungen aus Guss und Beton sowie Schächte müssen ausgebaut und entsorgt oder für die Wiederverwendung vorbereitet werden. Eine Skulptur im Innenhof muss gesichert werden. Die Entwässerungssinkkästen sind abzubauen und die Ableitungsrohre zu verschließen. Vorhandene Rinnen am Eingang des Innenhofs sind zu sichern und ihre Funktionsfähigkeit während der Bauphase zu gewährleisten. Die Erdarbeiten beinhalten das Lösen und Lagern von Boden verschiedener Klassen, einschließlich der Aussortierung und des Brechens von Gesteinsbrocken. Es sind Frostschutzschichten aus neuem Material und Recyclingmaterial einzubauen. Die Feinplanung und Verdichtung des Untergrundes sowie die Herstellung von Dehnungsfugen sind ebenfalls Teil der Leistung. Die Einfassung für eine Bauminsel wird ebenfalls geliefert und eingebaut. Die Arbeiten sind gemäß den einschlägigen VOB/C-Normen und technischen Spezifikationen auszuführen. Ein Bautagebuch ist täglich zu führen und dem Bauleiter zur Einsichtnahme vorzulegen. Die Baustelle muss sauber gehalten werden, und bei Nichteinhaltung können Kosten für eine Reinigungsfirma auf den Verursacher umgelegt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass keine gesonderten Erschwerniszulagen gewährt werden und diese in die Einheitspreise einzukalkulieren sind.
Zeitplan
- Bekanntmachung25.08.25
- Heute04.09.25
- Abgabefrist24.09.25
- Veröffentlichungsende24.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Erfüllungsort:
83229 Aschau im Chiemgau, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Sanierung Innenhof Preysingbau
Sanierung Innenhof Preysingbau
Dokumente
Dateiname
- 223-25-080433Einheitspreisaufgliederung.pdfFinanzielles214.86 KB3 SeitenAufgliederung der Einheitspreise für die Sanierung des Innenhofs Preysingbau im Schloss Hohenaschau. Das Dokument listet Teilleistungen mit Menge, Mengeneinheit, Zeitansatz, und aufgeschlüsselten Kosten für Löhne, Stoffe, Geräte und Sonstiges auf.
- 250820 Innenhof Werkplan Erneuerung Belag.pdfLeistungsumfang4.64 MB1 SeiteWerkplan für die Erneuerung des Belags im Innenhof von Schloss Hohenaschau. Der Plan zeigt die Situation des Innenhofs mit verschiedenen Räumen, Treppen, und Höhenangaben, sowie Details zur Baustelle und zum Auftraggeber.
- 124_Eigenerklaerung_zur_Eignung_zuBekanntm-0922a.pdfVerwaltung191.64 KB3 SeitenEigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen, auszufüllen von Bietern, Mitgliedern von Bietergemeinschaften und Nachunternehmen. Enthält Felder für Maßnahmen- und Vergabenummer, Vergabeart, Baumaßnahme, Leistung, Unternehmensangaben, Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre und vergleichbare Leistungen der letzten fünf Kalenderjahre.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_25-080433.pdfAusschreibung1.55 MB49 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots für die Sanierung des Innenhofs Preysingbau im Schloss Hohenaschau. Das Dokument enthält Informationen zur Vergabestelle, Fristen für Angebot und Bindefrist, sowie eine Liste der beizufügenden und vertragsrelevanten Anlagen.
- Fotodokumentation Innenhof Schloß Hohenaschau.pdfLeistungsumfang2.72 MB8 SeitenFotodokumentation des Bestandszustands des Innenhofs von Schloss Hohenaschau für das Bauvorhaben zur Erneuerung des Belags. Die Fotos zeigen verschiedene Bereiche des Innenhofs, Zugänge und Eingänge.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.