Verwertung von Sperrmüll in Norderstedt
Auftraggeber
Stadt Norderstedt - Die Oberbürgermeisterin
Norderstedt
Veröffentlicht
Angebotsfrist
12.08.25
09.09.25, 08:00
Steckbrief
- Sperrmüll
- Verwertung
- Entsorgung
- Abfallwirtschaft
- Betriebsamt
Zusammenfassung
Die Stadt Norderstedt vergibt die Verwertung von Sperrmüll (Abfallschlüssel AVV 200307) für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis 31.12.2026. Es wird von einer jährlichen Menge von ca. 1900 Tonnen ausgegangen. Die Anlieferung der Abfälle erfolgt durch die Stadt Norderstedt oder ein beauftragtes Unternehmen. Der Auftragnehmer muss die Abfälle gemäß den abfallrechtlichen Vorschriften verwerten und nicht verwertbare Störstoffe einer geeigneten Entsorgung zuführen. Die maximale Entfernung zum genehmigten Betriebsplatz des Auftragnehmers darf 45 Kilometer nicht überschreiten.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Leistung ist die Übernahme und anschließende Verwertung von Sperrmüll mit dem Abfallschlüssel AVV 200307. Die Stadt Norderstedt erfasst Sperrmüll aus der Straßensammlung und durch Selbstanlieferungen auf dem Wertstoffhof. Die Anlieferung der Abfälle beim Auftragnehmer erfolgt über Containerfahrzeuge im Gespann. Die Abfälle sind nach den abfallrechtlichen Vorschriften entsprechend zu verwerten. Nicht verwertbare Störstoffe sind einer geeigneten Entsorgung zuzuführen. Eine exakte Mengenangabe kann nicht gegeben werden; als Grundlage für die Menge im Leistungsverzeichnis wurden die Jahresmengen aus 2024 herangezogen. Es wird von einer jährlichen Menge von ca. 1900 Tonnen ausgegangen, wobei keine Mengengarantie abgeleitet werden kann. Die Anlieferung der Abfälle erfolgt durch die Stadt Norderstedt bzw. von einem von ihr beauftragten Unternehmen. Die maximale Entfernung zum genehmigten Betriebsplatz für die Anlieferung von Sperrmüll vom Bauhof Friedrich-Ebert-Straße 76 in 22848 Norderstedt darf 45 Kilometer nicht überschreiten. Die Abrechnungsgrundlage sind die Wiegenoten des Auftraggebers bzw. des Auftragnehmers. Die Vergütung durch die Stadt Norderstedt erfolgt monatlich. Die Rechnungen werden monatlich durch den Auftragnehmer gestellt und sind nach Abfallart und Angabe der Auftragsnummern an die Stadt Norderstedt, Betriebsamt, z.Hd. Frau Schwank, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt zu senden. Dem Angebot sind eine Genehmigung der Anlage zum Behandeln/Verwerten/Umschlagen von Sperrmüll am betreffenden Standort, die Qualifikation des Unternehmens gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung (gültiges Zertifikat) oder gleichwertig, sowie vollständige Unterlagen über den Verwertungsweg der zu entsorgenden Abfälle beizufügen. Der beigefügte Vertrag über die Verwertung von Sperrmüll ist Bestandteil der Ausschreibung. Für den Abfall ist eine Sortierung und/oder ein Umschlag geplant, die genauen Standorte werden im Angebot spezifiziert. Die Verwertung wird voraussichtlich an bestimmten Standorten erfolgen. Die Sortier- und Umschlagleistungen sollen mit gewerblichen Mitarbeitern durchgeführt werden. Das Vergabeverfahren erfolgt nach der UVgO. Nebenangebote sind nicht zugelassen. Das wirtschaftlich günstigste Angebot wird anhand des Preises mit einer Gewichtung von 100% ermittelt. Die Angebotsfrist endet am 09.09.2025, 10:00 Uhr. Die Angebote müssen ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform eingereicht werden.
Zeitplan
- Bekanntmachung12.08.25
- Heute05.09.25
- Abgabefrist09.09.25
- Veröffentlichungsende09.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Erfüllungsort:
22846 Norderstedt, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Betriebsamt / Verwertung von Sperrmüll
Verwertung von Sperrmüll für das Betriebsamt der Stadt Norderstedt
Dokumente
Dateiname
- vertragsbedingungen3 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente3 Dateien
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.