Führungskräfteschulung für zwei Zielgruppen in Halle
Auftraggeber
Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
06108, Halle (Saale)
Veröffentlicht
Angebotsfrist
28.08.25
12.09.25, 10:00
Steckbrief
- Führungskräfteschulung
- Management Training
- Präsenzveranstaltung
- Organisationsgestaltung
- Coaching
- Konfliktmanagement
Zusammenfassung
Die Cyberagentur sucht einen Anbieter für eine Führungskräfteschulung. Die Schulung richtet sich an zwei Zielgruppen: bestehende Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte. Die Schulung soll in Präsenzform stattfinden und umfasst mehrere Module, die sich auf Kommunikation, Führung und Wissensvertiefung konzentrieren. Die Schulung für die bestehenden Führungskräfte muss bis Ende 2025 abgeschlossen sein, während die Schulungen für Nachwuchsführungskräfte bis ins Jahr 2026 gestaffelt werden können. Alle Kosten, einschließlich Reise- und Übernachtungskosten, sind in das Angebot einzukalkulieren.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) beabsichtigt, eine Führungskräfteschulung durchzuführen. Diese Schulung ist für zwei spezifische Zielgruppen konzipiert: Zielgruppe A umfasst die Geschäftsführung und Abteilungsleitungen der Cyberagentur, während Zielgruppe B sich an Referatsleitungen und Nachwuchsführungskräfte richtet. Für Zielgruppe A ist ein Durchgang mit vier Modulen geplant, der jeweils zweieinhalb zusammenhängende Tage in Anspruch nimmt. Der Teilnehmerkreis ist auf maximal sechs Personen begrenzt. Für Zielgruppe B sind drei Durchgänge vorgesehen, ebenfalls mit jeweils vier Modulen und einer Dauer von zweieinhalb Tagen pro Modul. Hier ist der Teilnehmerkreis auf maximal acht Personen beschränkt. Die Durchführung der Schulungen muss ausschließlich als Präsenzveranstaltung erfolgen. Die Schulung für Zielgruppe A muss zwingend noch im Kalenderjahr 2025 abgeschlossen werden. Die Schulungen für Zielgruppe B können zeitlich gestaffelt bis ins Jahr 2026 durchgeführt werden. Die genauen Termine werden nach der Zuschlagserteilung in Abstimmung mit dem Referat Personal festgelegt. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, alle erforderlichen Unterlagen und Arbeitsmaterialien im Rahmen des Angebotspreises zu erstellen und den Teilnehmern zur Verfügung zu stellen, ohne dass hierfür zusätzliche Vergütung anfällt. Reise-, Fahrt- und Übernachtungskosten sowie damit verbundene Nebenkosten werden nicht gesondert vergütet. Die Cyberagentur stellt die notwendigen Räumlichkeiten mit der abzustimmenden Ausstattung für die Dauer der einzelnen Module kostenfrei zur Verfügung. Wiedergabegeräte werden von der Auftraggeberin nicht gestellt. Der Leistungs- und Erfüllungsort für die Durchführung der Schulungen ist die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH in Halle (Saale). Die Schulungsinhalte sind modular aufgebaut und umfassen die Bereiche "Kommunizieren und kooperieren", "Aktivierend führen", "Sich und andere erfolgreich führen" sowie "Führungswissen praxisnah vertiefen". Innerhalb dieser Module werden spezifische Themen wie Wahrnehmungslehre, Kommunikationsmodelle, Führungsstile, Motivation, Work-Life-Balance und Konfliktmanagement behandelt. Die genauen Inhalte der einzelnen Module sind detailliert in der Leistungsbeschreibung aufgeführt. Die Schulung soll die Teilnehmer befähigen, ihre kommunikativen und kooperativen Fähigkeiten zu verbessern, aktivierend zu führen, sich selbst und andere erfolgreich zu führen und ihr Führungswissen praxisnah zu vertiefen. Die Angebote werden nach einem Bewertungssystem beurteilt, das sowohl die Qualität des Konzepts und der Präsentation (60%) als auch den veranschlagten Gesamtpreis (40%) berücksichtigt. Die Qualifikation der eingesetzten Fachkräfte und deren Verfügbarkeit spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Bewertung.
Zeitplan
- Bekanntmachung28.08.25
- Heute04.09.25
- Bieterfragenfrist12.09.25
- Abgabefrist12.09.25
- Veröffentlichungsende12.09.25
- Laufzeitende31.12.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Erfüllungsort:
Halle (Saale), Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Führungskräfteschulung
Führungskräfteschulung für zwei Zielgruppen mit insgesamt vier Durchgängen und jeweils vier Modulen
Voraussetzungen
Referenzen:
- Nachweis von Qualifikationen auf dem Gebiet von Methoden und Techniken der Organisationsgestaltung durch drei Referenzen
- Nachweis von Qualifikationen/Erfahrungen bzgl. der Vermittlung alternativer Organisationsmodellen zur Unterstützung der Unternehmensstrategie durch zwei Referenzen
- Nachweis der Erfahrungen bzgl. der Aufbau- und Ablauforganisation durch zwei Projekte
Finanziell:
- Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen von 50.000 Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden im Einzelfall
Rechtlich:
- Eigenerklärung, dass gemäß §§ 123 und 124 GWB keine Ausschlussgründe vorliegen
- Aktueller Nachweis der Eintragung in das Handelsregister (nicht älter als sechs Monate)
- Eigenerklärung zur Einhaltung von § 19 Abs. 1 MiLoG und ggf. dem Arbeitnehmerentsendegesetz
Sonstige:
- Hochschulabschluss, bevorzugt in Psychologie, BWL, Organisationswissenschaft
- Mindestens fünfjährige eigene Führungserfahrung im oberen Management
- Zertifizierung als Trainer/in nach DVCT, BDVT, BaTB oder vergleichbar
- Zertifizierung als Coach nach DVCT, BDVT, BaTB oder vergleichbar
- Ausbildung im Konfliktmanagement, z.B. lizenzierte/r Mediator/Mediatorin
Dokumente
Dateiname
- Teilnahmeunterlagen13 Dateien
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtVerwaltung1.06 KBHinweise der e-Vergabe-Plattform zur Teilnahme an der Ausschreibung "Führungskräfteschulung" (Geschäftszeichen: CAN-VV/2025-137), inklusive Fristen für die Teilnahmeaktivierung und Informationen zur Benachrichtigung über Änderungen.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.