Fußwegneubau Berglehne in Meißen
Auftraggeber
Stadtverwaltung Meißen
01662, Meißen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
06.07.25
22.07.25, 08:45
Stichwörter
- Asphaltarbeiten
- Fahrbahnmarkierung
- Fußwegneubau
- Meißen
- Pflasterarbeiten
- Straßenbau
- Tiefbau
Zusammenfassung
Die Stadtverwaltung Meißen schreibt den Neubau eines Fußwegs in der Berglehne aus. Die Arbeiten umfassen Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung, Erdarbeiten, Asphaltarbeiten, Pflasterarbeiten und Fahrbahnmarkierung. Es sind 390 m³ Boden aufzunehmen, 410 m² Asphalttragschicht herzustellen, 290 m² Betonpflasterdecke zu verlegen und 4 Straßenabläufe neu zu errichten. Die Ausführung erfolgt von September bis Dezember 2025.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Baumaßnahme "Fußwegneubau Berglehne" in Meißen beinhaltet den vollständigen Rückbau der bestehenden Gehwege, die aus verschiedenen Belägen bestehen und teilweise unbefestigt sind. Auf einer Gesamtlänge von rund 184 Metern wird eine Mischverkehrsfläche neu geschaffen. Diese Fläche ist in zwei Abschnitte unterteilt: Der nördliche Bereich wird als Asphaltfläche für den Fahrzeugverkehr gestaltet, während der südliche Bereich mit Betonrechteckpflaster für Fußgänger vorgesehen ist. Die Trennung dieser beiden Bereiche erfolgt durch eine mittig platzierte Entwässerungsrinne aus Betonformsteinen. Im Rahmen der Maßnahme werden außerdem sieben Pkw-Stellplätze markiert, wobei die Schleppkurven und Grundstückszufahrten berücksichtigt werden. Bestehende Zufahrten zu privaten Grundstücken werden integriert und bei Bedarf höhenmäßig angepasst. Zusätzlich sind neue Verkehrszeichen und Straßennamensschilder aufzustellen. Vorhandene Einbauten wie Hydranten, Schieber und Beleuchtungselemente sowie Einfriedungen und Mauern müssen geschützt werden. Für den Neubau der Mischverkehrsfläche ist der Abbruch und die Aufnahme des vorhandenen Oberflächenbelags erforderlich, der aus bituminöser Befestigung, Betonpflaster, Wild- und Kleinpflaster sowie Schotterdecke besteht. Dies beinhaltet auch das Abtragen von Schichten ohne Bindemittel, vorhandenem Boden und teilweise Fels bis zu einer Tiefe von 0,60 m bis 0,70 m. Im Bereich der geplanten überfahrbaren Entwässerungsrinne muss die vorhandene Natursteinrinne, ca. 0,50 m breit, aufgenommen und zum Lagerplatz des AG transportiert werden. Dort wird sie als Miete aufgesetzt. In diesem Bereich erfolgt ein grundhafter Ausbau der Straße mit einer Stärke von 0,65 m. Die vorhandene Randeinfassung aus Granit-Hochbord ist ebenfalls aufzunehmen, zu säubern und sortiert auf dem Lagerplatz des AG zu lagern. Nicht wieder verwendbare Materialien sowie übriges Aufbruchgut gehen in das Eigentum des AN über und sind von der Baustelle zu entfernen. Tiefborde und sonstige Grundstücks- bzw. Zufahrtsbefestigungen, die nicht aufgenommen werden, sind während der gesamten Bauarbeiten zu sichern. Einfriedungen wie Zäune, Kastenrinnen, Stützwände, Winkelstützelemente, Sockel und Mauern im Rückbereich des vorhandenen Gehweges sind im Bestand zu erhalten und während der Bauausführung zu sichern. Für die Straßenentwässerung wird das vorhandene Schnittgerinne aus Naturstein, teilweise mit Asphalt überdeckt, aufgenommen, gesäubert und sortiert zum Lagerplatz des AG transportiert. Gemäß Ausführungsplanung wird eine neue Entwässerungsrinne aus Betonmuldensteinen (Breite 50 cm) entlang der Fahrbahn in Beton neu gesetzt. Die vorhandenen Straßenabläufe werden durch neue Straßenabläufe mit Abdeckungen 500 x 500 mm und Geruchsverschluss ersetzt. Zusätzlich werden zwei weitere neue Straßenabläufe innerhalb der Entwässerungsrinne hergestellt. Der Austausch der vorhandenen Asphaltschichten erfolgt in Anlehnung an den regelkonformen Aufbau gemäß RStO 12, Tafel 1, Zeile 1 für eine Belastungsklasse Bk0,3. Der Neubau der Mischverkehrsfläche erfolgt unter Vollsperrung der Straße Berglehne gemäß RSA Regelplan B I/15 und teilweise unter Vollsperrung des Gehweges gemäß RSA Regelplan B II/4. Der Verkehr wird über eine Umleitungsstrecke geführt. Die Erreichbarkeit für Anlieger und Rettungsfahrzeuge muss jederzeit gewährleistet sein. Die Baustrecke endet knapp vor dem Knotenpunkt Kalkberg / Berglehne. Die Anschlussnähte in der Deckschicht sind als Fuge auszubilden oder nachträglich aufzuweiten und mit Fugenheißverguss zu versehen. Einbauten wie Schachtabdeckungen, Hydranten und Schieberkappen sind an die neuen Höhen anzupassen. Der AN hat alle gesetzlichen Bestimmungen zur Unfallverhütung und Sicherheit einzuhalten. Die Baustelle befindet sich in Meißen, Ortsteil Cölln. Die Erreichbarkeit der Baustelle erfolgt über Kreisstraße K 8015 sowie die Stadtstraßen Kalkberg und Niedersparer Straße. Die Lager- und Arbeitsplätze sind vom AN selbst zu organisieren. Die Baugrundverhältnisse sind durch den AN zu prüfen. Die Entsorgung von Abfällen muss gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. Winterbau ist nicht vorgesehen. Die Beweissicherung ist Sache des AN und umfasst die Dokumentation des Zustands vor und nach den Bauarbeiten. Die Verkehrssicherung muss gemäß RSA Regelplänen erfolgen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung06.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist22.07.25
- Veröffentlichungsende22.07.25
- Bindefrist04.09.25
- Laufzeitbeginn07.09.25
- Laufzeitende05.12.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Zuschlagskriterien:Niedrigster Preis
Erfüllungsort:01662 Meißen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch, Schriftlich
Angebotssprachen:Deutsch
Abgabe-Adresse:Markt 1, 01662 Meißen, Deutschland
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind zulässig.
LOSE
LOT-0000: Fußwegneubau Berglehne
Neubau eines Fußwegs mit Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung, Erdarbeiten, Asphalt- und Pflasterarbeiten sowie Fahrbahnmarkierung
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens drei Referenzen über vergleichbare Maßnahmen der letzten drei Jahre mit Ansprechpartnern
Rechtlich:
- Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen
- Präqualifikationsnachweis oder entsprechende Bescheinigungen
- Erklärung über bevollmächtigten Vertreter bei Bietergemeinschaften
- Nachweis der gesamtschuldnerischen Haftung bei Bietergemeinschaften
Sonstige:
- Formblatt zur Darstellung von Nachunternehmerleistungen
- Einhaltung der 50%-Grenze für Nachunternehmerleistungen
- Zustimmung des Auftraggebers für Nachunternehmerleistungen erforderlich
DOKUMENTE
Dateiname
- 224015 AS 03 LP.pdfLeistungsumfang1.33 MB1 SeiteDetailplan mit Straßennamen, Grundstücksnummern und verschiedenen Zaunarten sowie Einfahrten.
- BB_Fu__wegneubau_Berglehne.pdfLeistungsumfang541.30 KB35 SeitenBaubeschreibung für die Maßnahme Fußwegneubau Berglehne, inklusive Inhaltsverzeichnis der Leistungen.
- 224015 AS 01 ?K.pdfLeistungsumfang1.17 MB1 SeiteÜbersichtskarte im Maßstab 1:50.000 mit Markierung von Straßen, Gemeindegrenzen und einer Baumaßnahme.
- 224015 AS 05 HP.pdfLeistungsumfang218.29 KB1 SeiteHöhenplan mit Stationierung, Geländehöhen und Neigungsangaben für eine Baumaßnahme.
- 224015 AS 06 RQ1.pdfLeistungsumfang206.31 KB1 SeiteRegelquerschnitt 1-1 für den Fußwegneubau Berglehne mit detaillierter Schichtenaufbau und Bemaßung.
- 224015 AS 02 ?L.pdfLeistungsumfang248.64 KB1 SeiteÜbersichtslageplan im Maßstab 1:5.000, der das Straßennetz und Gemarkungen zeigt.
- 224015 AS 08 RQ3.pdfLeistungsumfang205.84 KB1 SeiteRegelquerschnitt 3-3 für den Fußwegneubau Berglehne mit detaillierter Schichtenaufbau und Bemaßung.
- 224015 AS 04 KL.pdfLeistungsumfang1.60 MB1 SeiteDetailplan mit Straßennamen, Grundstücksnummern, Zaunarten, Einfahrten und verschiedenen Kabeltypen.
- 224015 AS 07 RQ2.pdfLeistungsumfang205.31 KB1 SeiteRegelquerschnitt 2-2 für den Fußwegneubau Berglehne mit detaillierter Schichtenaufbau und Bemaßung.
- Bautafel_Fu?wegneubau Berglehne.pdfVerwaltung157.21 KB1 SeiteInformationen zur Bautafel für das Projekt Fußwegneubau Berglehne, inklusive Auftraggeber und Planer.
- Merkblatt_Datenschutz_Vergabe_2025_0402.pdfVertragliches69.41 KB2 SeitenMerkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten im Rahmen von Vergabeverfahren.
- Verpflichtungserklaerung_MiLoG___-2025-030.0.pdfVertragliches40.21 KB2 SeitenVerpflichtungserklärung zur Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns gemäß MiLoG.
- VHB_244_Datenverarbeitung.pdfVertragliches67.05 KB1 SeiteRegelungen zur Datenverarbeitung im Vergabeverfahren, einschließlich Datenaustausch und Abweichungen.
- VHB_233_Verzeichnis_NU.pdfVerwaltung631.11 KB1 SeiteVerzeichnis der Nachunternehmerleistungen mit Angaben zu Teilleistungen und Namen der Unternehmen.
- VHB_223_Aufgliederung_Einheitspreise.pdfFinanzielles626.67 KB1 SeiteFormular zur Aufgliederung der Einheitspreise nach Lohn, Stoffen und Geräten.
- VHB_213_Angebot.pdfFinanzielles1.25 MB3 SeitenAngebotsschreiben mit Angaben zum Bieter, zur Leistung und zu Vertragsbestandteilen.
- LV_Langtext_vom_2025-06-26.PDFLeistungsumfang450.89 KB77 SeitenLangfassung des Leistungsverzeichnisses für den Fußwegneubau Berglehne mit detaillierter Gliederung.
- Kennzettel___-2025-030.0.pdfVerwaltung507.53 KB1 SeiteKenn- und Hinweiszettel für den Angebotsumschlag mit Informationen zur Einreichung und Eröffnung.
- Stra__e2-24-015-01.X83576.01 KB
- VHB_222_Kalkulation_ueber_Endsumme.pdfFinanzielles1.13 MB2 SeitenFormular zur Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme, inklusive Verrechnungslohn und Einzelkosten.
- VHB_212_Teilnahmebedingungen.pdfRichtlinien103.68 KB2 SeitenTeilnahmebedingungen für die Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A.
- VHB_211_Aufforderung_zur_Abgabe_eines_Angebots.pdfAusschreibung206.66 KB5 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots für die Baumaßnahme Fußwegneubau Berglehne.
- LV_Kurztext_vom_2025-06-26.PDFFinanzielles234.75 KB37 SeitenKurzfassung des Leistungsverzeichnisses für den Fußwegneubau Berglehne mit Mengenangaben und Einheitspreisen.
- VHB_234_Bieter_Arbeitsgemeinschaft.pdfVerwaltung641.66 KB1 SeiteErklärung zur Bildung einer Bieter- oder Arbeitsgemeinschaft und deren Vertretung.
- VHB_221_Zuschlagskalkulation.pdfFinanzielles1.13 MB2 SeitenFormular zur Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation mit Angaben zu Zuschlägen auf Einzelkosten.
- VHB_214_Besondere_Vertragsbedingungen.pdfVertragliches90.29 KB3 SeitenBesondere Vertragsbedingungen für die Baumaßnahme Fußwegneubau Berglehne, inklusive Ausführungsfristen und Vertragsstrafen.
- VHB_124_Eigenerklaerung_zur_Eignung.pdfVerwaltung831.32 KB3 SeitenEigenerklärung zur Eignung für Unternehmen, die nicht präqualifiziert sind.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.