Bürocontainer und Abwassertank für Südbrookmerland
Auftraggeber
Landkreis Aurich
Aurich
Veröffentlicht
Angebotsfrist
24.08.25
11.09.25, 06:00
Stichwörter
- Bürocontainer
- Abwassertank
- Lieferung
- Container
- Südbrookmerland
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung von vier fabrikneuen Bürocontainern und einem Abwassertank. Die Leistung umfasst die Fertigung, Lieferung, Aufstellung und betriebsfertige Montage der Objekte. Ebenso sind Hebearbeiten mittels Mobilkran sowie die Erstellung und Umsetzung von Planunterlagen Teil des Auftrags. Die Lieferung und Montage sind für Kalenderwoche 47/2025 vorgesehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Kauf von insgesamt vier fabrikneuen Bürocontainern und einem freistehenden Abwassertank. Die gelieferten Objekte sind durch den Auftragnehmer zu fertigen, zu liefern, aufzustellen, betriebsfertig zu montieren und dem Auftraggeber in das uneingeschränkte Eigentum zu übertragen. Die zur Aufstellung erforderlichen Hebearbeiten mittels Mobilkran zur Entladung und Positionierung der vier Container sowie des Abwassertanks sind Bestandteil der Leistung. Der Einsatz erfolgt bauseits koordiniert unter Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort. Der Auftragnehmer wählt und stellt einen geeigneten Kran bereit, sodass die Anlieferungseinheiten auf der vorgesehenen Stellfläche sicher und gemäß Herstellerangaben versetzt werden können. Alle für den sicheren Einsatz notwendigen Maßnahmen sowie die logistische Einbindung in den Bauablauf sind vom Auftragnehmer sicherzustellen. Zusätzlich sind vom Auftragnehmer sämtliche erforderlichen Planunterlagen gemäß Position 1.1.90. zu erstellen, dem Auftraggeber zur Prüfung vorzulegen und nach schriftlicher Freigabe durch diesen umzusetzen. Die Fertigung, Lieferung und Montage der Bürocontainer sowie des Abwassertanks ist so zu terminieren, dass die Anlieferung in Kalenderwoche 47/2025 erfolgt. Eine erforderliche Vorhaltung der fertigen Bürocontainer oder des Abwassertanks bis zur Auslieferung auf dem Betriebsgelände des Auftragnehmers ist in die angebotenen Einheitspreise einzurechnen und wird nicht gesondert vergütet. Die Container sind gemäß den Bestimmungen der DIN EN 12079 (Sicherheitsanforderungen für Container) sowie den einschlägigen Anforderungen des GEG 2020 für Wärmedämmung herzustellen. Die Rahmenkonstruktion erfolgt aus verschweißten, feuerverzinkten Stahlprofilen mit standardisierten Eckbeschlägen zur Kranaufnahme. Eine Stapelung der Container ist nicht vorgesehen. Wand-, Dach- und Bodenaufbau erfüllen bauphysikalische Anforderungen hinsichtlich Wärme- und Schallschutz. Es sind zugelassene Dämmmaterialien mit einem Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit ≤ 0,035 W/m·K zu verwenden, z. B. PUR-Hartschaum, Mineralwolle oder gleichwertige Dämmstoffe gemäß EnEV/GEG. Der Auftragnehmer hat den vorgesehenen Dämmstoff mit technischen Daten dem Auftraggeber zur Freigabe vorzulegen. Fenster und Türen sind nach DIN 18101 und DIN EN 14351-1 ausgeführt, inklusive wärmegedämmter Isolierverglasung, umlaufender Dichtungen und Sicherheitsverschlüssen. Die elektrische Grundinstallation entspricht den Vorgaben der DIN VDE 0100 und der Arbeitsstättenrichtlinie ASR A3.4. Die Ausstattung umfasst mindestens FI-Schutzschalter, Leitungsschutzschalter, CEE-Steckdosen, LED-Beleuchtung, Elektroheizkörper sowie Split-Klimageräte mit Heiz- und Kühlfunktion. Das WC-Abteil wird gemäß den hygienischen Anforderungen der DIN 1988 und DIN EN 12056 installiert, inklusive Spül-WC, Handwaschbecken mit Warm- und Kaltwasseranschluss sowie Warmwasserboiler. Der Abwassertank besteht aus nahtlosem Polyethylen oder einem gleichwertigen, DIBt-zugelassenen Material mit einem Mindestvolumen von 3.000 Litern. Der Tank erfüllt die Anforderungen der DIN 12255 (Kläranlagen - Allgemeine Anforderungen) und DIN EN 12566 (Kleinkläranlagen). Die Montage erfolgt auf einer bauseits vorbereiteten, tragfähigen Stellfläche, einschließlich fachgerechter Anschlussleitung entsprechend den einschlägigen Vorschriften der Abwasserverordnung (AbwV) und kommunalen Vorgaben. Die regelmäßige Entleerung und Wartung des Abwassertanks gehört nicht zum Leistungsumfang. Die Anschlüsse sind so vorzubereiten, dass ein standardisiertes Saugfahrzeug zugreifen kann. Der Auftragnehmer erstellt für jeden Containertyp einen maßstabsgerechten Grundrissplan mit bemaßten Innenwänden, Einbauten, Türanschlägen, Fensteröffnungen und Versorgungsanschlüssen. Darüber hinaus sind maßstabsgerechte Querschnittzeichnungen zu fertigen, die insbesondere Höhenmaße, Schichtaufbauten und Anschlusspunkte der Versorgungseinrichtungen darstellen. Die vollständigen Planunterlagen sind grundsätzlich mit Angebotsabgabe einzureichen. Sofern diese Unterlagen bei Angebotsabgabe nicht vorliegen, können sie im Rahmen des Vergabeverfahrens vom Auftraggeber nachgefordert werden. In diesem Fall sind die Unterlagen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Eine Fertigung darf erst nach schriftlicher Freigabe durch den Landkreis erfolgen. Die Planerstellung ist Teil der Leistung gemäß Position 1.1.90. Die Lieferung der Container und des Abwassertanks erfolgt ab Werk oder Lager zur Baustelle in 26624 Südbrookmerland, mit Anfahrt über die mit Schotter befestigte Baustraße, welche an der Kreuzung der Kreisstraße 113 am Gewässer Meedekanal beginnt. Die Baustraße ist bis zu 500 m lang (einfache Strecke) und bei der Anfahrt, insbesondere wegen möglicher beengter Zufahrten, entsprechend zu berücksichtigen. Die Leistung umfasst die Verladung mittels geeigneter Hebemittel, die fachgerechte Transportsicherung für den Straßenverkehr nach den Vorschriften der StVO, inklusive aller erforderlichen Genehmigungen für Sondertransporte (z. B. Überbreite, verkehrslenkende Maßnahmen). Das Abladen und Positionieren auf der vorbereiteten Stellfläche gehört ebenso zum Leistungsumfang. Der Einsatz eines Mobilkrans zum Entladen und Versetzen sämtlicher gelieferten Komponenten, einschließlich der fachgerechten Positionierung vor Ort, ist Bestandteil dieser Leistung. Hierbei sind sowohl die Gegebenheiten des Baufelds als auch die notwendigen Sicherheitsabstände und Traglasten gemäß DIN EN 13000 und DGUV Vorschrift 52 einzuhalten. Die Herstellung der Stellfläche für den Kran erfolgt bauseits. Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber spätestens zwei Wochen vor dem geplanten Anliefertermin die erforderlichen Vorgaben zur Beschaffenheit und Dimensionierung der Stellfläche mitzuteilen. Diese Vorgaben sind abhängig vom vorgesehenen Kranmodell sowie den Last- und Reichweitenbedingungen. Der Auftraggeber koordiniert auf dieser Grundlage die rechtzeitige Herstellung der Stellfläche. Die Zufahrtsbedingungen und die Beschaffenheit der Stellfläche sind vorab durch den Auftragnehmer eigenverantwortlich zu prüfen. Der Auftragnehmer hat sich vor Beginn der Fertigung ein Bild von den örtlichen Gegebenheiten zu machen und dies in die Ausführung sowie die Kalkulation seiner Leistungen einzubeziehen. Die Begehung ist rechtzeitig durchzuführen, sodass dem Auftraggeber ausreichend Vorlaufzeit zur Verfügung steht, um gegebenenfalls notwendige Nachbesserungen an der Stellfläche umzusetzen. Eine gesonderte Vergütung hierfür erfolgt nicht. Die Leistungen umfassen auch den Anschluss des Abwassers aus der Spüle der Küchen, der Waschbecken in den Toiletten, der Spülbecken aus den Küchennischen sowie der Toiletten selbst in jedem Bürocontainer an den Abwassertank. Jeder Container verfügt über mindestens einen Abwasseranschluss, welche fachgerecht an den Abwassertank angeschlossen werden. Der Abwassertank wird mittig hinter der Reihe der Bürocontainer positioniert, mit einem maximalen Abstand von fünf Metern zu den Containern. Die erforderlichen Rohrleitungen, einschließlich aller Abzweiger, Bögen, Anschlüsse und Reduzierungen, sind in die Leistung eingeschlossen. Die Bürocontainer und der Abwassertank sind gemäß den jeweils geltenden Arbeitsschutz-, Umwelt- und Sicherheitsvorschriften zu fertigen, zu transportieren und zu montieren. Die Erfüllung der Leistungen erfolgt unter Berücksichtigung der anerkannten Regeln der Technik und einschlägiger Normen. Für die Baustelleneinrichtung, Versorgung und sonstige Nebenleistungen ist der Auftragnehmer verantwortlich. Die Erstellung und Übergabe aller zur Ausführung, Abnahme und Dokumentation erforderlichen Unterlagen (Planunterlagen, Prüfprotokolle, Bestätigungen) ist Teil des Leistungsumfangs. Mit vollständiger Lieferung und mängelfreier Abnahme gehen sämtliche gelieferten Komponenten einschließlich aller Bürocontainer, Kücheneinrichtungen, WC-Einbauten, Elektrogeräte sowie des Abwassertanks uneingeschränkt in das Eigentum des Auftraggebers über.
Zeitplan
- Bekanntmachung24.08.25
- Heute28.08.25
- Abgabefrist11.09.25
- Veröffentlichungsende11.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Mobile, modulare Containergebäude
Abwassersammlung
Erfüllungsort:
26624 Südbrookmerland, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Lieferung von 4 Bürocontainern und einem Abwassertank
Lieferung von 4 Bürocontainern und einem Abwassertank
Dokumente
Dateiname
- leistungsbeschreibungen7 Dateien
- vertragsbedingungen3 Dateien
- sonstiges2 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente2 Dateien
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.