Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zentrale Vergabestelle
Düsseldorf
Veröffentlicht
Angebotsfrist
08.07.25
11.08.25, 08:00
Stichwörter
Baugerüst
Düsseldorf
Gerüstarbeiten
Redinghovenstraße
Schule
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft Gerüstbauarbeiten für den Erweiterungsneubau des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Düsseldorf. Die Leistungen umfassen die Lieferung, den Aufbau, die Vorhaltung und den Rückbau von Arbeits- und Schutzgerüsten an verschiedenen Fassadenbereichen und Dachflächen des Neubaus sowie an Bestandsgebäuden. Ebenfalls Teil der Leistung sind Dachdeckerfanggerüste, Sicherheitsgeländer, Belagsverbreiterungen, innenliegender Seitenschutz und die Absicherung von Ecken. Die Arbeiten sind gemäß den allgemeinen und besonderen technischen Vertragsbedingungen sowie den spezifischen Anforderungen des Projekts auszuführen, unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien (DGNB/QNG).
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Erbringung von Gerüstbauarbeiten im Rahmen des Projekts MA0004338, Erweiterungsneubau Geschwister-Scholl-Gymnasium in Düsseldorf. Die Leistungen beinhalten die Erstellung von Werk- und Montageplanungen inklusive statischer Nachweise für alle Gerüstkonstruktionen, Ankerpläne sowie Prüfzeugnisse und Zulassungen für verwendete Materialien und Verbindungsmittel. Die Gerüstarbeiten umfassen den Aufbau von Arbeits- und Schutzgerüsten an verschiedenen Fassadenbereichen des Neubaus (PR-Fassade, WDVS-Fassade) und an Bestandsfassaden, jeweils mit spezifischen Abständen und Verankerungen gemäß den Anforderungen. Dies schließt Gerüste für Beton-, Bewehrungs-, Dachdecker-, Schlosser- und TGA-Arbeiten sowie für Fassadenarbeiten ein. Des Weiteren sind Gerüste auf Dachflächen des Neubaus und an Bestandswänden zu errichten, die für Rohbau-, Dachdecker- und Fassadenarbeiten benötigt werden. Die Leistungspositionen beinhalten auch die Vorhaltung der Gerüste über die Grundvorhaltedauer hinaus, die Abrechnung erfolgt nach m² pro Woche. Der Rückbau aller Gerüste ist ebenfalls Teil der Leistung. Spezifische Positionen umfassen außenliegende Treppenaufgänge als Zugangshilfen, deren Lieferung, Aufbau, Vorhaltung und Rückbau. Dachdeckerfanggerüste gemäß DIN EN 39, DIN EN 12811 und DIN 4420 Teil 1 sind an allen Dachkanten und Attikaaufbauten zu installieren, mit Schutzwänden aus Netzen und einer Mindesthöhe von 0,80 m über Attika. Sicherheitsgeländer aus Aluminium (Schutzklasse A, Höhe 0,9 m) sind auf Flachdächern vor Attika durchdringungsfrei zu befestigen. Schutzmaßnahmen auf Dachflächen mittels Gummischrotmatten (mindestens 10 mm Stärke) sind zum Schutz der Flachdachabdichtungen aufzulegen und nach Beendigung der Maßnahmen zurückzubauen. Die Absicherung von Ecken an der Technikzentrale zur Überbrückung und Sicherung des inneren Gerüstaufbaus ist ebenfalls gefordert. Belagsverbreiterungen (Konsolen) wandseitig für Arbeits- und Standgerüste sind zu liefern, aufzubauen, zweimal umzusetzen und zurückzubauen. Innenliegender Seitenschutz, bestehend aus oberen und unteren Geländerstangen, ist unmittelbar nach Rückbau der Konsolen einzubauen und später zurückzubauen. Ein vorzeitiger Teilabbau von Gerüsten auf Anweisung sowie das Umsetzen von Gerüstankern sind ebenfalls vorgesehen. Die Dokumentation vor und nach Ausführung der Arbeiten ist ein wesentlicher Bestandteil der Leistung und umfasst detaillierte Unterlagen zu verwendeten Produkten, Bauarten, statischen Nachweisen, Zertifikaten und Entsorgungsnachweisen. Stundenlohnarbeiten für Vorarbeiter, Facharbeiter und Helfer sind für unvorhergesehene Arbeiten auf Anweisung des Auftraggebers zu erbringen und täglich zu dokumentieren. Die Arbeiten sind unter Berücksichtigung der DGNB- und QNG-Zertifizierungskriterien auszuführen, was die Auswahl ökologischer Baustoffe, die Verwendung von Sekundärrohstoffen, Rückbaubarkeit und sortenreine Trennbarkeit sowie die Einhaltung von Lärm-, Staub- und Bodenschutzmaßnahmen einschließt.