Container Interim für Clara-Schumann-Gymnasium Bonn
Auftraggeber
Bundesstadt Bonn - Referat Vergabedienste
Bonn
Veröffentlicht
Angebotsfrist
10.07.25
14.08.25, 08:00
Stichwörter
- Bauleistungen
- Bonn
- Clara-Schumann
- Container
- Gymnasium
- Interim
- Schulbau
- temporär
Zusammenfassung
Die Bundesstadt Bonn beabsichtigt die Errichtung einer temporären zweigeschossigen Containeranlage als Schulgebäude. Die Anlage soll 8 Klassenräume sowie Nebenräume wie Flure, ein Treppenhaus, Putz- und Hausanschlussräume umfassen. Die Ausführung erfolgt in Containerbauweise mit Stahlbauteilen für Außentreppen und Rampen. Die Mindeststandzeit ist für mehr als fünf Jahre vorgesehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Bundesstadt Bonn plant die Errichtung einer temporären Containeranlage als Schulgebäude zur Zwischenunterbringung von 8 Klassenräumen und Nebenräumen. Die Anlage wird zweigeschossig ausgeführt und soll eine Mindeststandzeit von über fünf Jahren haben. Die Grundfläche beträgt ca. 345 m². Die Planung der Containeranlage mit spezifischen Maßen und Abmessungen ist zwingend einzuhalten. Die Anlage wird 8 Unterrichtsräume, Flure, ein Treppenhaus, eine Außentreppe, eine Außenrampe sowie zwei Putzräume und zwei Hausanschlussräume beinhalten. Die Ausführung der Schulklassen, des Treppenhauses, der Flure, Putzräume und Hausanschlussräume erfolgt in Containerbauweise, während die Außentreppe und Rampe in Stahlbauweise erstellt werden. Die Containeranlage wird auf ausgelegten und nivellierten Stahlbetonplatten aufgestellt. Die vorgegebenen Planunterlagen und LV-Texte stellen Mindestanforderungen dar, die vom Bieter qualitativ überschritten werden können. Die Schulbaurichtlinien sind bei der Planung und Ausführung zu beachten. Der Bieter muss verschiedene Nachweise wie Standsicherheitsnachweis, RAL-Gütezeichen, Unbedenklichkeitsbescheinigung für Dämmstoffe, CE-Kennzeichnung und Errichterbescheinigungen für elektrische Anlagen vorhalten und auf Anforderung vorweisen. Die Container werden in einer Größe von ca. 14,65 m x 23,52 m x 6,50 m (Höhe ohne Unterbau/Fundamente) ausgeführt und bestehen aus 42 Containern in unterschiedlichen Größen sowie Stahlkonstruktionen. Die Tragfähigkeit der Container muss 3-fach stapelbar sein, mit Bodenbelastungen von 500 kg/m² in Fluren und 300 kg/m² in Räumen. Die Dachlast beträgt 100 kg/m². Die Außenwände und Innenwände werden in mehrschichtigen Aufbauten mit Mineralwolldämmung ausgeführt. Die Dämmwerte für Wände, Dach und Boden müssen den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) entsprechen. Die Fenster sind aus Kunststoff mit Wärmeschutzisolierverglasung und Sicherheitsstufe RC2N gefertigt. Sonnenschutz wird durch Aluminium-Jalousetten/Raffstores mit Elektroantrieb realisiert. Die Außentüren sind aus Aluminium mit elektronischer Verriegelung und Panikfunktion, je nach Standort. Die Innentüren sind ebenfalls aus Aluminium oder beschichtetem Türblatt gefertigt, mit unterschiedlichen Anforderungen an Brandschutz, Schallschutz und Zutrittskontrolle. Die Treppenanlagen sind aus Stahl gefertigt und entsprechen den Schulbaurichtlinien und ASR. Die Rampe ist barrierefrei gestaltet. Die Dächer müssen als "Harte Bedachung" gemäß BauO NRW ausgeführt werden. Die Bodenbeläge sind aus Linoleum und erfüllen spezifische Anforderungen an Trittschall, Brandverhalten und Rutschfestigkeit. Die Elektroinstallation, Heizung und Sanitärinstallationen müssen den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen, einschließlich Brandschutzmaßnahmen und Schallschutz. Die Trinkwasserinstallation muss DVGW-zugelassen sein und die mikrobiologischen Anforderungen der Trinkwasserverordnung erfüllen. Die Heizungsinstallation erfolgt mit Edelstahlrohren und Pressverbindungen, wobei spezifische Raumtemperaturen einzuhalten sind. Die gesamte Anlage muss den Brandschutzanforderungen gemäß Brandschutzkonzept und Bauordnung NRW entsprechen, einschließlich Brandmeldeanlagen, Feuerlöschern und Rettungssitzen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung10.07.25
- Heute19.07.25
- Abgabefrist14.08.25
- Veröffentlichungsende14.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Mobile, modulare Containergebäude
Bauarbeiten
Erfüllungsort:53113 Bonn, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Container Interim Clara-Schumann-Gymnasium
Errichtung von Container-Interimsbauten für das Clara-Schumann-Gymnasium in Bonn
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen13 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente8 Dateien
- sonstiges3 Dateien
- anschreiben1 Datei
- leistungsbeschreibungen2 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.