Heizung-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten Grundschule Niederfell
Auftraggeber
Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
Rhein-Mosel
Veröffentlicht
Angebotsfrist
10.07.25
30.07.25, 07:00
Stichwörter
- Grundschule
- Heizung
- Installation
- Lüftung
- Sanitär
- Wartung
Zusammenfassung
Die Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel schreibt Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten für die Grundschule Niederfell aus. Die Maßnahme umfasst die Sanierung einer WC-Anlage mit zwei Herren-WCs, zwei Urinalen, drei Damen-WCs und einem barrierefreien WC. Die Ausführung ist für die Rohinstallation innerhalb von 12 Werktagen nach Ausführungsbeginn und die Feininstallation bis zum 07.10.2025 vorgesehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel beabsichtigt die Vergabe von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten im Rahmen der Sanierung der WC-Anlage der Grundschule Niederfell. Die Maßnahme beinhaltet die Errichtung einer neuen WC-Anlage, die mit zwei Herren-WCs, zwei Urinalen, drei Damen-WCs und einem barrierefreien WC ausgestattet sein wird. Die wasserseitige Erschließung des Erweiterungsbaus erfolgt über eine Mehrschichtverbundrohrleitung vom Hauptwasseranschluss im Bestand. Die Verteilung der Versorgungs- und Abwasserleitungen findet im Kellergeschoss sowie im Erdgeschoss in abgehängten Decken, Vorwänden und Installationsschächten statt. Die Warmwasserbereitung wird über Kleinstdurchlauferhitzer unter den Waschtischen realisiert. Die Entwässerungsanlage wird mit PP-Rohren in Schallschutzqualität hergestellt, über Dach entlüftet und mit Reinigungsöffnungen versehen. Brandschutzdurchführungen (R90) sind bei Durchdringungen von klassifizierten Bauteilen erforderlich. Bodeneinläufe werden mit Höhenverstellung und Niro-Rost ausgestattet und erhalten Brandschutzeinrichtungen in der Geschossdecke. Der Auftragnehmer ist für die Erstellung der Werkstatt- und Montageplanung verantwortlich, die dem Auftraggeber zur Freigabe vorgelegt werden muss. Die Kosten hierfür sind in die Einheitspreise einzurechnen. Alle Arbeiten sind gemäß den geltenden Richtlinien, Normen (u.a. DIN 18299, ATV VOB Teil B+C, DIN 18382, VDE-Bestimmungen) und Unfallverhütungsvorschriften auszuführen. Die Baustelle befindet sich im laufenden Schulbetrieb, was besondere Sorgfalt hinsichtlich Sicherheit, Lärm- und Schmutzvermeidung erfordert. Anlieferungen und Kraneinsätze sind außerhalb der Schulzeiten oder in enger Abstimmung mit der Bauleitung und Schulleitung durchzuführen. Baumateriallagerung ist nur in abgesperrten Bereichen und nach Abstimmung mit der Bauleitung zulässig. Lärmintensive Arbeiten sind ebenfalls abzustimmen. Alle gelieferten und montierten Teile beinhalten Zubehör, Verbindungs- und Befestigungsmaterial, sofern nicht anders angegeben. Die Einheitspreise sind entsprechend zu kalkulieren. Für Stemm- und Fräsarbeiten sind Helferstunden anzusetzen. Die Rohinstallation soll ab dem 28.07.2025 beginnen, die Feininstallationen SHK sollen Ende September 2025 abgeschlossen sein. Die Fachbauleitung überwacht die Ausführung auf Termintreue und Übereinstimmung mit der Planung und den anerkannten Regeln der Technik. Der Auftragnehmer hat die Materialien vorab zur Freigabe vorzulegen und die Planungsunterlagen auf Richtigkeit zu prüfen. Bestands- und Revisionsunterlagen sind bei Fertigstellung zu übergeben. Die Produktabfragen im Leistungsverzeichnis sind mit Punktfolgen versehen, in die der Bieter das angebotene Produkt einzutragen hat. Technische Daten sind bindend, wenn sie als Mindest- oder Höchstwerte angegeben sind. Gerüste bis 3,5 m Arbeitshöhe sind in die Einheitspreise einzurechnen. Alle Maßangaben sind Maximalmaße. Anschlüsse für Bauwasser und Baustrom sind vorhanden. Abfälle und Abwässer sind täglich fachgerecht zu entsorgen. Der Auftragnehmer trägt die Verantwortung für die richtige Bemessung bauseitiger Leistungen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung10.07.25
- Heute19.07.25
- Abgabefrist30.07.25
- Veröffentlichungsende30.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Erfüllungsort:56332 Niederfell, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Schriftlich
LOSE
LOT-0000: Grundschule Niederfell
Heizung-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten an der Grundschule Niederfell
DOKUMENTE
Dateiname
- 213_Angebotsschreiben_DOC.docxFinanzielles37.76 KB3 SeitenFormular für das Angebotsschreiben, das die Bezeichnung der Bauleistung, Anlagen, die Vertragsbestandteil werden, und Anlagen zur Angebotserläuterung enthält.
- 218_RP_Tariftreue_LTTG_DOC.docxVertragliches27.75 KB2 SeitenErklärung zur Tariftreue und zum Mindestentgelt gemäß dem rheinland-pfälzischen Landesgesetz (LTTG) für öffentliche Auftragsvergaben.
- 234_Bietergemeinschaft_DOC.docxVerwaltung23.38 KB1 SeiteErklärung zur Bildung einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft, mit Angaben zu den Mitgliedern und zur Vertretung im Vergabeverfahren.
- 00_Auftragsbekanntmachung.pdfAusschreibung76.71 KB3 SeitenÖffentliche Ausschreibung für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten an der Grundschule Niederfell. Ausführungszeitraum beginnt innerhalb von 12 Werktagen nach Aufforderung, Rohinstallation innerhalb von 12 Werktagen, Feininstallation bis 07.10.2025. Vergabeunterlagen sind elektronisch verfügbar.
- 02_Planunterlagen_Grundriss.pdfLeistungsumfang1.03 MB1 SeitePlanunterlagen (Grundriss, Schnitt, Ansicht) für die Sanierung der WC-Anlage der Grundschule Niederfell, inklusive Details zu Mauerwerk, Abbruch und Neubau.
- 233_Nachunternehmer_DOC.docxVerwaltung23.42 KB1 SeiteVerzeichnis der Nachunternehmerleistungen, in dem die Art und der Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Teilleistungen sowie deren Namen anzugeben sind.
- 01_Vergabeunterlagen.pdfRichtlinien1.50 MB85 SeitenInformationen für Bieter zur Baumaßnahme Grundschule Niederfell, Leistung Heizung-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten. Enthält Anweisungen zur Angebotsabgabe, Formate für Leistungsverzeichnisse und weitere Unterlagen.
- 124_Eigenerklärung_Bieter_DOC.docxFinanzielles32.64 KB3 SeitenFormular zur Eigenerklärung zur Eignung für Bieter in Vergabeverfahren, inklusive Angaben zu Umsatz und vergleichbaren Leistungen.
- 221_Preisermittlung_DOC.docxFinanzielles27.44 KB2 SeitenFormular zur Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation, mit Angaben zur Kalkulation von Verrechnungslohn und Zuschlägen auf Einzelkosten.
- 222_Preisermittlung_DOC.docxFinanzielles43.49 KB2 SeitenFormular zur Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme, mit Angaben zur Ermittlung des Verrechnungslohnes und der Angebotssumme.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.