Kommunaltraktor 7,5t mit 90 PS und Anbaugeräten für Winterdienst und Mäharbeiten
Auftraggeber
Stadtverwaltung Schkeuditz
04435, Schkeuditz
Veröffentlicht
Angebotsfrist
24.08.25
19.09.25, 10:00
Steckbrief
- Kommunaltraktor
- Winterdienst
- Mäharbeiten
- Anbaugeräte
- Kommunaltechnik
- 7,5t
- 90 PS
Zusammenfassung
Beschaffung eines Kommunaltraktors mit Zubehör für Mäharbeiten, Winterdienst und Wegebau. Der Traktor muss über ein stufenloses, kupplungsfreies Getriebe verfügen und für den Betrieb mit Auslegemähwerk, Frontmulcher und Grader Bull geeignet sein. Zum Lieferumfang gehören ein Auslegemähwerk, ein Winterdienstschild und ein Winterdienststreuer, jeweils mit Bedienpanel. Vorhandene Anbaugeräte wie Frontmulcher und Grader Bull müssen montierbar sein.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Schkeuditz plant die Beschaffung eines Kommunaltraktors als Ersatz für ein bestehendes Modell. Der neue Traktor soll für vielfältige Aufgaben eingesetzt werden, darunter Mäharbeiten mit einem Auslegemäher und einem Frontmulcher, Winterdienst auf städtischen Straßen und Wegen sowie Wegebau mit einem Grader Bull. Eine wesentliche Anforderung ist ein kupplungsfreies, stufenloses Getriebe, insbesondere für den Betrieb mit dem Auslegemähwerk. Die Vorderachsfederung mit Niveauregulierung ist ebenfalls eine Bedingung. Der Traktor muss über Front- und Heckzapfwellen, Front- und Heckkraftheber sowie ausreichende Hydraulikanschlüsse verfügen. Das Gesamtpaket beinhaltet den Traktor selbst, ein Auslegemähwerk mit Bedienpanel, ein Vario Winterdienstschild und einen Winterdienststreuer mit Bedienpanel. Es muss sichergestellt sein, dass der vorhandene Frontmulcher und der Grader Bull problemlos am Traktor montiert werden können. Entsprechende Ballastierungsgewichte zur Kompensation sind bereitzustellen. Der Traktor soll einen Dieselmotor mit mindestens 3.000 ccm Hubraum und einer Motorleistung von mindestens 90 PS nach ECE R 120 aufweisen und die Abgasnorm Stufe V erfüllen. Eine Fahrgeschwindigkeit von mindestens 40 km/h im Fahrbetrieb ist gefordert. Der Auspufftopf muss nach oben gezogen sein, um eine uneingeschränkte Sicht auf den Front-Auslegemäher zu gewährleisten. Eine Vorderradlenkung mit mindestens 55 Grad Lenkeinschlag für einen minimalen Wenderadius ist erforderlich. Der Kraftstofftank soll mindestens 75 Liter und der Ad-Blue-Tank mindestens 15 Liter fassen. Ein leicht zu reinigender Kombikühler und ein Umkehrlüfter zur Selbstreinigung des Kühlerpaketes sind gewünscht. Die Kommunalbereifung muss eine Außenbreite des Traktors von maximal 1.950 mm ermöglichen. Die Abmessungen des Traktors sind auf eine Länge von ca. 4.200 mm, eine Breite zwischen 1.800 mm und 1.950 mm und eine Höhe von ca. 2.600 mm spezifiziert. Das Leergewicht soll etwa 4.200 kg und das zulässige Gesamtgewicht ca. 7.500 kg betragen. Die Stützlast der Anhängekupplung muss mindestens 1.500 kg erreichen. Die Lackierung soll in RAL 2011 erfolgen. Das Getriebe muss stufenlos und kupplungsfrei sein, mit einer einstellbaren Fahrgeschwindigkeit von 20 m/h bis 40 km/h. Die Heckzapfwelle soll im Fahrerhaus einstellbar sein (540/540E/1000 U/min) und die Frontzapfwelle mit 1000 U/min betrieben werden können. Beide Zapfwellenprofile müssen 1 3/8" mit 6 Zähnen aufweisen. Eine externe Bedienung der Heckzapfwelle über Drucktaster ist gefordert. Allrad- und Differentialsperren (VA und HA) müssen manuell und automatisch schaltbar sein. Eine automatische lastabhängige Regelung von Fahrgeschwindigkeit und Motordrehzahl sowie das geregelte Halten der eingestellten Soll-Geschwindigkeit sind erforderlich. Die Fahrgeschwindigkeit soll über Fahrpedal oder Fahrhebel vorgegeben werden können, und die Wendeschaltung muss über Fahrhebel und Lenkstockhebel bedienbar sein. Der Heckkraftheber muss eine Hubkraft von mindestens 4.000 daN aufweisen und über eine Dreipunkt-Aufnahme Kat.2 mit Schnellkupplungen verfügen, mit externer Bedienung am Heck. Der Frontkraftheber benötigt eine Hubkraft von mindestens 2.500 daN, ebenfalls mit Dreipunkt-Aufnahme Kat.2 und Schnellkupplungen, sowie externer Bedienung an der Front und einklappbaren Unterlenkern bei Nichtbenutzung. Die Hydraulikanlage muss eine automatische Anpassung der Ölfördermenge an den Bedarf der Arbeitsgeräte ermöglichen, mit einer Gesamt-Förderleistung der Hydraulikpumpe von mindestens 100 l/min. Es sind mindestens 3 Hydraulikanschlüsse am Heck und 2 an der Front/Mitte erforderlich. Hydraulikschläuche von der Mitte zur Front müssen über Halter verlegt sein. Kupplungsmuffen müssen unter Druck kuppelbar sein, und Rückläufe müssen an Front/Mitte und Heck vorhanden sein. Die Hydraulikanlage soll mit BIO-Öl befüllt werden, und die Hydraulikventile an den Bedienhebeln müssen frei belegbar sein. Der Aufbau muss eine Vorderachsfederung mit Niveauregulierung und Wankabstützung für den Betrieb des Front-Auslegemähwerkes beinhalten. Eine Anhängerkugelkopf-Kupplung K50 PKW und eine Anhängerkupplung Automatik für LKW-Anhänger mit 40mm Zugmaul sind gefordert, ebenso eine Druckluft-Beschaffungsanlage und eine 2-Kreis-Bremsanlage für Anhängerbetrieb. Eine Staukiste am Aufbau für Druckluftschlauch, Reifenfüller und Druckluftpistole ist vorgesehen. Die Kabine soll über eine mechanische Kabinenfederung, eine hochgezogene Frontscheibe für gute Sicht, einen luftgefederten Komfortsitz, ein verstellbares Lenkrad mit Drehgriff und eine einstellbare Lenksäule verfügen. Eine Klimaautomatik, eine Fußraumheizung mit Lüftungsöffnungen für den Winterdienstbetrieb, eine Zusatz-Gerätehalterung im Fahrerhaus, ein Warndreieck, ein Feuerlöscher und ein Erste-Hilfe-Kasten sind erforderlich. Wisch- und Waschfunktionen für Front- und Heckscheibe sowie anklappbare und ausziehbare Rückspiegel sind gewünscht. Ein elektrischer Batterie-Trennschalter, eine Gerätesteckdose für externe Gerätesteuerungen und ein Infotainment-System mit Mikrofon, Radio mit DAB+, Bluetooth-Handyanbindung und Freisprechfunktion sind Teil der Ausstattung. Ein Anzeigeelement (mindestens 12 Zoll) mit Touch-Bedienung zur Einstellung und Speicherung aller Betriebszustände und Anzeige der Momentanwerte sowie ein Warnton bei Rückwärtsfahrt sind ebenfalls gefordert. Die elektrische Anlage arbeitet mit 12V für Motorsteuerung und Beleuchtung. Die Batterie muss leicht zugänglich sein und eine Kapazität von mindestens 80Ah aufweisen. Die Lichtmaschine soll 12V und mindestens 100A leisten. Die Beleuchtung muss der STVO entsprechen, ergänzt durch LED-Zusatzbeleuchtung nach vorne und hinten sowie an der A-Säule. Mindestens eine LED-Rundumleuchte am Heck ist erforderlich, ebenso Tagfahrlicht LED und eine 12V Steckdose für Anhänger (7/13polig). Ein Böschungsmäher für Frontanbau mit Seitenverschiebung und einer Arbeitsbreite des Schlegelmähkopfes von 1,00m ist Teil der Ausschreibung. Die Reichweite muss mindestens 4,20m von der Fahrzeugmitte betragen, und die Transportbreite ca. 1.700mm. Die Montage erfolgt an der Front des Traktors, mit einem Kontergewicht am Heck. Die Steuerung des Mähers erfolgt aus der Kabine über eine elektrohydraulische Steuerung mit Einhand-Rollen-Joystick und einem Multicontroller mit Tastenfeld und Anzeigedisplay. Der Böschungsmäher verfügt über einen eigenen Hydrauliköltank, Pumpe und Antrieb über Gelenkwelle, mit 1000 U/min Zapfwellendrehzahl. Elektrische Messerwellen Ein- und Abschaltung, einstellbare Auflagedruckregelung, Schwimmerstellung und Befüllung der Hydraulikanlage mit BIO-Öl sind gefordert. Die Befestigung am Traktor erfolgt über eine Anbauplatte, mit fest verbauten Steuerkabeln und Kabeltrennung am Fahrerhauseingang. Beleuchtungseinrichtungen und Warntafeln gemäß STVO sowie Abstellstützen sind erforderlich. Ein auf dem Heck-Kontergewicht montiertes und über die Fahrzeughydraulik angetriebenes Laubgebläse mit einer Luftkapazität von mindestens 75m³/h ist ebenfalls Teil der Lieferung. Ein Vario-Schneeräumschild mit Federklappensegmenten und Polyurethanbesatz, einer Arbeitsbreite von ca. 2.000mm gerade und einer Schildhöhe von ca. 700mm, ist gefordert. Das Schild darf in Transportstellung nicht über die seitlichen Konturen des Traktors hinausragen. Es verfügt über hydraulische Schwenkeinrichtung, Anschluss an doppelt wirkenden Hydraulikkreis, Überlastsicherung, höhenverstellbare Schwerlastlaufräder, Halterung für Hydraulikschläuche und Abstellstützen. Die Lackierung ist in RAL 2009 oder RAL 2011 vorgesehen, mit LED-Beleuchtung und Warntafeln gemäß STVO. Ein Winterdienststreuer für Heckanbau mit einem Fassungsvermögen von mindestens 750 Litern ist ebenfalls Teil der Lieferung. Die Streubreite ist von 1-8m einstellbar, und die Streumengendosierung erfolgt elektronisch in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit. Die Bedieneinheit wird an der rechten Armlehne im Fahrerhaus montiert und ist über ein Steuerkabel mit dem Streuer verbunden, mit Kabeltrennung am Fahrerhauseingang. Automatisches Öffnen und Schließen des Dosierschiebers, fernbedienbare Änderung der Streubreite und Streumenge sowie eine Anzeige der Streumittelmenge mit Warnung bei fast leerem Behälter sind gefordert. Eine klappbare Behälterabdeckplane, eine Streuschürze und Beleuchtungseinrichtungen sowie Warntafeln gemäß STVO sind ebenfalls erforderlich. Das Rührwerk ist für Salz Korngröße M und Edelsplit 2/5 ausgelegt. Die bauseits vorhandenen Anbaugeräte sind ein MS Grader Bull 205K und ein Großflächenmulcher Fischer FWP175A. Die Montage beider Geräte am angebotenen Traktor muss ohne Einschränkungen möglich sein. Die Leistung umfasst eine kostenfreie Einweisung in das Fahrzeug vor Ort (ca. 1 Arbeitstag) und die Übergabe von Bedienungsanleitungen mit Ersatzteillisten oder Zugang zu einem Online-Portal mit Werkszeichnungen und Teilenummern. CE-Abnahme, UVV oder DEKRA-Abnahme sowie deutsche ABE und KFZ-Brief oder DEKRA-Gutachten für die KFZ-Zulassung sind erforderlich. Mindestens 2 Jahre Garantie/Gewährleistung auf das Fahrzeug und die Anbauteile werden gefordert.
Zeitplan
- Bekanntmachung24.08.25
- Laufzeitbeginn24.08.25
- Heute04.09.25
- Abgabefrist19.09.25
- Veröffentlichungsende19.09.25
- Bindefrist30.11.25
- Laufzeitende30.11.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Erfüllungsort:
Edisonstraße 36, 04435 Schkeuditz, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch, Schriftlich
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Lieferung Kommunaltraktor 7,5t mit 90 PS und Anbaugeräten
Lieferung eines Kommunaltraktors mit 7,5t und 90 PS sowie Anbaugeräten für den Winterdienst und Mäharbeiten
Voraussetzungen
Rechtlich:
- Verpflichtungserklärung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Sozialbeiträge
- Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft
Dokumente
Dateiname
- Standardausstattung-Traktor.pdfLeistungsumfang304.60 KB10 SeitenDieses Dokument beschreibt die detaillierten technischen Anforderungen und Spezifikationen für die Beschaffung eines Kommunaltraktors durch die Stadt Schkeuditz, einschließlich spezifischer Ausstattungsmerkmale für Mäharbeiten, Winterdienst und Wegebau.
- Angebotsaufforderung.pdfAusschreibung475.18 KB3 SeitenDieses Dokument ist eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten für die Lieferung eines Kommunaltraktors.
- Leistungsverzeichnis.pdfRichtlinien383.55 KB2 SeitenDieses Leistungsverzeichnis der Stadt Schkeuditz legt die Bewertungskriterien und deren Gewichtung für die Vergabe eines Kommunaltraktors fest, einschließlich Kaufsumme, Gewährleistung, Entfernung des Werkstattstandortes und Verfügbarkeit von Ersatzteillisten.
- Angebotsvordruck.pdfFinanzielles120.80 KB2 SeitenDieses Dokument ist ein Formular, das von Bietern zur Einreichung ihrer Angebote verwendet wird.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.