Fliesen- und Plattenarbeiten sowie Bodenbelagsarbeiten für Flüchtlingsunterkunft Weimar
Auftraggeber
Stadt Weimar, Stadtverwaltung
Weimar
Veröffentlicht
Angebotsfrist
31.08.25
19.09.25, 08:00
Steckbrief
- Fliesen
- Plattenarbeiten
- Bodenbelag
- Brandschutz
- Flüchtlingsunterkunft
- Sanierung
- Ertüchtigung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft Fliesen- und Plattenarbeiten im Rahmen der brandschutztechnischen Ertüchtigung und des Umbaus eines ehemaligen Lehrlingswohnheims in Weimar. Die Arbeiten umfassen die Vorbereitung von Wand- und Bodenuntergründen, das Verlegen von keramischen Wand- und Bodenbelägen sowie Reparaturarbeiten und Dokumentation.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf Los 6: Fliesen- und Plattenarbeiten für die Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in der Nordstraße 11a, 99427 Weimar. Das Gebäude ist ein denkmalgeschütztes Objekt, das brandschutztechnisch ertüchtigt und umgebaut wird. Die Arbeiten konzentrieren sich auf die unteren drei Geschosse (EG bis 2.OG). Im Detail umfasst die Leistung die Reinigung und Vorbereitung von Wand- und Bodenuntergründen, einschließlich Spachtelarbeiten, Grundierungen und Abdichtungen in Feuchträumen. Des Weiteren sind das Verlegen von Steingut-Wandfliesen und Feinsteinzeug-Bodenfliesen, inklusive Sockelfliesen und Eckschutzprofilen, sowie die Abdichtung von Anschlüssen und Rohrdurchführungen Teil der Leistung. Reparaturarbeiten an Fehlstellen und die Ausführung von Regiearbeiten sind ebenfalls vorgesehen. Die Dokumentation der eingesetzten Produkte und Systeme ist als abschließende Leistung gefordert. Die Ausführung hat nach den anerkannten Regeln der Technik zu erfolgen, wobei die Vorgaben des Brandschutzes und der Rettungswege zu beachten sind. Das Gebäude wird während der Bauausführung voraussichtlich freigezogen sein.
Zeitplan
- Bekanntmachung31.08.25
- Heute03.09.25
- Abgabefrist19.09.25
- Veröffentlichungsende19.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Erfüllungsort:
99427 Weimar, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge - Brandschutztechnische Ertüchtigung
Fliesen- und Plattenarbeiten, Bodenbelagsarbeiten für die brandschutztechnische Ertüchtigung einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge
Dokumente
Dateiname
- Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung.pdfVerwaltung262.09 KB3 SeitenEigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) für nicht präqualifizierte Unternehmen in Vergabeverfahren. Das Formblatt erfordert Angaben zum Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre und zu vergleichbaren Leistungen der letzten fünf Kalenderjahre. Bieter müssen eine Referenzliste beifügen und im Falle einer engeren Wahl drei Referenznachweise mit detaillierten Informationen vorlegen.
- Hinweise für Bieter zur Präqualifikation für Bauunternehmen.pdfRichtlinien566.84 KB1 SeiteHinweise zur Präqualifikation für Bauunternehmen, die Bieter über die Anforderungen und den Prozess der Präqualifikation informieren.
- Informationspflicht der Vergabestelle und Nachprüfung nach § 14 ThürVgG.pdfRichtlinien83.53 KB2 SeitenInformationspflicht der Vergabestelle und Nachprüfung des Vergabeverfahrens gemäß § 14 ThürVgG für Aufträge über den Wertgrenzen von 150.000 EUR (Bauleistungen) bzw. 50.000 EUR (Leistungen/Lieferungen). Das Dokument erläutert die Möglichkeit einer Nachprüfung durch die Vergabekammer, die Informationspflicht der Vergabestelle gegenüber unterlegenen Bietern und das Verfahren zur Beanstandung der Vergabeentscheidung.
- Eigenerklärung zum ThürVgG gemäß § 8 Abs.1 S.1.pdfVertragliches1.24 MB1 SeiteEigenerklärung zur Einhaltung des Thüringer Vergabegesetzes (§ 8 Abs. 1 S. 1 ThürVgG) für kommunale Auftraggeber, Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts. Bieter müssen die Erklärung vollständig ausgefüllt mit dem Angebot einreichen, um einen Ausschluss vom Vergabeverfahren zu vermeiden. Die Erklärung umfasst die Einhaltung von Tariftreue, Anforderungen an Leiharbeitskräfte, Entgeltgleichheit, die Einholung von Zustimmungen für Nachunternehmer, die Weitergabe von Pflichten an Nachunternehmer und die Vorhaltung von Unterlagen für Kontrollen.
- Formblätter 221_222 Preisermittlung.pdfFinanzielles43.10 KB4 SeitenFormblatt 221 zur Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation für Bauleistungen. Es enthält Angaben zum Verrechnungslohn, Zuschläge auf Einzelkosten der Teilleistungen (Baustellengemeinkosten, Allgemeine Geschäftskosten, Wagnis und Gewinn) und die Ermittlung der Angebotssumme basierend auf Lohn-, Stoff-, Geräte-, sonstigen Kosten und Nachunternehmerleistungen.
- Formblätter 211,212,214,213,233.pdfAusschreibung438.47 KB12 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots (Formblatt 211) für Bauleistungen gemäß VOB/A, einschließlich Teilnahmebedingungen (212), Besonderen Vertragsbedingungen (214), Angebotsschreiben (213) und Nachunternehmerleistungen (233). Das Dokument listet Anlagen auf, die beim Bieter verbleiben und im Vergabeverfahren zu beachten sind, sowie solche, die Vertragsbestandteil werden und mit dem Angebot einzureichen sind.
- LV.D83Leistungsumfang118.12 KBHinweise zum Objekt und zur Ausführung der Leistungen für die brandschutztechnische Sanierung und den Umbau eines denkmalgeschützten Gebäudes in der Nordstraße 11a in 99427 Weimar zur Unterbringung von Flüchtlingen. Das Gebäude ist Teil einer Schulanlage, die 1967-1969 geplant und 1968-1971 errichtet wurde und seit 2017 als Kulturdenkmal eingetragen ist. Es werden frühere Nutzungen und bauliche Veränderungen beschrieben.
- Formblatt 216 mit Angebot abzugebende Unterlagen.pdfVerwaltung198.81 KB2 SeitenVerzeichnis der mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen (Formblatt 216) für ein Vergabeverfahren. Es listet erforderliche Formblätter wie das Angebotsschreiben, Angaben zur Preisermittlung (221/222), Angebot Lohngleitklausel (224), Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (233), Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (234), Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (235) und die Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten (248) auf. Zudem werden unternehmens- und leistungsbezogene Unterlagen wie die PQ-Nummer oder die Eigenerklärung zur Eignung gefordert.
- Hinweise zum Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe.pdfVertragliches11.18 KB1 SeiteHinweise der Stadtverwaltung Weimar zum Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe vom 30. August 2001. Die Stadt ist verpflichtet, 15 % des Bruttoentgelts für Bauleistungen an das Finanzamt abzuführen, wenn der Auftragnehmer keine Freistellungsbescheinigung vorlegt. Das Dokument fordert Auftragnehmer auf, rechtzeitig eine Freistellungsbescheinigung einzureichen, um Steuerabzüge und zusätzlichen Verwaltungsaufwand zu vermeiden.
- Leistungsverzeichnis.pdfLeistungsumfang66.82 KB35 SeitenLeistungsverzeichnis für das Projekt "1810gfw Gemeinschaftsunterkunft, brand. Ertücht. KG-2.OG", Los 6 Fliesen- und Plattenarbeiten. Es enthält detaillierte Beschreibungen der Fliesenarbeiten für Wände und Böden, einschließlich Untergrundvorbereitung, keramische Beläge, Reparaturen und Dokumentation. Projektdaten wie Bezeichnung, Name, PLZ, Ort und Straße sind ebenfalls aufgeführt.
- LV.X83Leistungsumfang228.25 KBLeistungsverzeichnis für das Projekt "1810gfw Gemeinschaftsunterkunft, brand. Ertücht. KG-2.OG", Los 6 Fliesen- und Plattenarbeiten. Es enthält detaillierte Beschreibungen der Fliesenarbeiten für Wände und Böden, einschließlich Untergrundvorbereitung, keramische Beläge, Reparaturen und Dokumentation. Projektdaten wie Bezeichnung, Name, PLZ, Ort und Straße sind ebenfalls aufgeführt.
- Pläne.zipLeistungsumfang781.94 KBZIP-Archiv mit Plänen, die für das Bauvorhaben relevant sind.
- Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten.pdfVerwaltung505.08 KB1 SeiteMerkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO) durch die Stadtverwaltung Weimar. Es informiert über Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten, die Zwecke der Datenverarbeitung (z.B. Verwaltung, Bewirtschaftung, Ausschreibung und Vergabe von immobilienbezogenen Leistungen) und die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung (u.a. BGB, BauGB, HOAI, Vergabevorschriften, Steuergesetze).
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.