Brandmeldeanlage Aufrüstung auf Vollschutz BH1-3 Darmstadt
Auftraggeber
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
64291, Darmstadt
Veröffentlicht
Angebotsfrist
14.07.25
29.07.25, 11:00
Stichwörter
- Brandmeldeanlage
- Vollschutz
- Aufrüstung
- Brandschutz
- BH1-3
- Sicherheitstechnik
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Nachrüstung der Brandmeldeanlage in den Hallen BH1-3 auf Vollschutz. Dies beinhaltet die Installation von linienförmigen Rauchmeldern des Typs Hekatron ILIA, die Verkabelung, die Montage von Signalgebern sowie die Integration eines Auswerters und weiterer BMA-Komponenten. Die Arbeiten erfordern den Einsatz von Industriekletterern aufgrund der Hallenhöhe und fehlender Stellflächen für Hubarbeitsbühnen. Des Weiteren sind digitale Planungsunterlagen, die Koordination mit Prüfsachverständigen, Projektmanagement sowie die Vorbereitung und Durchführung von Abnahmen und die Erstellung der As-Built-Dokumentation gefordert.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH beabsichtigt die Nachrüstung der Brandmeldeanlage (BMA) in den Betriebshallen BH1-3 auf Vollschutz. Kernstück der Maßnahme ist die Installation von linienförmigen Rauchmeldern des Typs Hekatron ILIA, die gemäß einem Herstellergutachten zu installieren sind. Die Hallenhöhe von ca. 10,30m und die vorhandenen Hallenkräne ermöglichen die Montage, jedoch ist aufgrund fehlender Stellflächen für Hubarbeitsbühnen der Einsatz von Industriekletterern vorgesehen. Die Ringverkabelung der ILIA-Systeme muss von jeder Detektoreinheit an der Hallenwand entlang nach unten geführt und in vorhandene Trassen oder Kunststoffrohre verlegt werden. Der Auswerter ist in den vorhandenen Ring einzubinden, ebenso wie weitere vom Auftragnehmer (AN) zu errichtende BMA-Komponenten. Zusätzlich sind Signalgeber für eine ausreichende Signalisierung zu installieren, die auf die freien Adern der BMA-Ringverkabelung aufgelegt werden können. Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für die Signalgeber ist zu installieren und an eine zugewiesene Unterverteilung oder Dose anzuschließen. Der AN hat eine digitale Werks- und Montageplanung zu erstellen, die alle Komponenten, Kabelwege, Durchführungen und Brandschotts detailliert darstellt und dem Auftraggeber (AG) zur Freigabe vorzulegen ist. Die Planung muss auch Pipe-Flow-Berechnungen beinhalten. Des Weiteren ist eine Abstimmung mit dem vom GSI beauftragten Prüfsachverständigen erforderlich, um die normgerechte Planung unter Berücksichtigung des Brandschutzkonzepts mit der geringstmöglichen Anzahl an Meldern und Signalgebern zu gewährleisten. Das Projektmanagement umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme, die Teilnahme an Projektbesprechungen und bautechnischen Begehungen. Ein schriftlich dokumentierter 1:1-Test aller errichteten, geänderten oder getauschten Komponenten ist durchzuführen. Der AN ist für die Vorbereitung und Durchführung der technischen und funktionalen Abnahme durch den AG verantwortlich und muss die As-Built-Dokumentation nach Vorgaben des AG erstellen. Die Installation muss nach den anerkannten Regeln der Technik, den TAB der Stadt Darmstadt und der GSI-eigenen Werksnorm A502_GSI_GAT_TAB_Teil_B_ETE_BMA_V006 erfolgen. Das bestehende Brandmeldesystem der GSI ist das Hekatron Integral mit der Anlagensoftware 8.3 im WAN. Der AN muss über spezifische Qualifikationen und Zertifizierungen verfügen, darunter VdS-Anerkennungen für Brandmeldeanlagen, Zertifizierungen nach DIN EN 16763 und DIN 14675, DIN EN ISO 9001 sowie Herstellerzertifizierungen von Hekatron. Bei beabsichtigter Vergabe von Leistungen an Nachunternehmen müssen diese bereits bei Angebotsabgabe benannt und die auszuführenden Leistungen beschrieben werden. Die Ausführung erfolgt auf Abruf bzw. nach Terminvereinbarung, mit einer Arbeitsaufnahme innerhalb von zwei Wochen nach Auftragserteilung. Die Tätigkeiten sind zu den GSI-üblichen Arbeitszeiten möglich, außerhalb dieser Zeiten nur mit Genehmigung des AG. Eine Vorab-Anlieferung von Einzelteilen oder vormontierten Komponenten ist nicht möglich; alle Komponenten sind erst zur Montage mitzubringen. Die Lieferung und Montage umfasst die Anlieferung fabrikneuer Komponenten, die betriebsfertige Montage am Installationsort, alle Transporte zur Baustelle sowie sämtliche Klein- und Befestigungsmaterialien. Die Baustellenreinigung und Entsorgung von Abfällen, Bauschutt und Verpackungsmaterial obliegt dem AN, wobei die Abfallrechtlichen Vorschriften zu beachten sind. Das Montagepersonal muss qualifiziert sein und die Sicherheitsvorschriften verstehen. Der AN benennt einen verantwortlichen Projektleiter und stellt die persönliche Schutzausrüstung bereit. Die Arbeitsmittel müssen den gesetzlichen Bestimmungen und Regeln der Arbeitssicherheit entsprechen. Kabel und Leitungen sind neu in geeigneten Installationsrohren zu verlegen, sofern keine vorhandenen Trassen genutzt werden können. Bohr- und Spanarbeiten sind möglichst staub- und rückstandsfrei auszuführen. Brandschotts sind fachgerecht zu öffnen und wieder zu verschließen und zu kennzeichnen. Wärmeerzeugende Tätigkeiten erfordern einen Heissarbeitsschein. Kernbohrungen sind mit dem AG oder dessen Statiker abzustimmen. Sämtliche errichteten Komponenten sind gemäß Werksnorm zu beschriften. Die Abrechnung erfolgt nach Aufmaß des AN. Die Gewährleistung umfasst die gesamte Hard- und Software der Systeme. Service und Wartung sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Der Ausführungszeitraum beginnt zwei Wochen nach Auftragserteilung, mit Montagebeginn ab 04.08.2025 und Abschluss bis spätestens 31.09.2025.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung14.07.25
- Heute25.07.25
- Abgabefrist29.07.25
- Veröffentlichungsende29.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Installation von Brandmeldeanlagen
Erfüllungsort:64291 Darmstadt, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Aufrüstung der Brandmeldeanlage in BH1-3 auf Vollschutz
Aufrüstung der Brandmeldeanlage in BH1-3 auf Vollschutz
DOKUMENTE
Dateiname
- leistungsbeschreibungen3 Dateien
- vertragsbedingungen3 Dateien
- sonstiges5 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente7 Dateien
- anschreiben1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.