Autologe Transfusion für Universitätsklinikum Dresden
Auftraggeber
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, AöR
01307, Dresden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
21.05.25
18.06.25, 08:00
Stichwörter
- Autologe Transfusion
- Medizintechnik
- Transfusionsausrüstung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Ersatzbeschaffung von drei Systemen zur autologen Transfusion (Cell-Saver) für den Einsatz in verschiedenen OP-Sälen eines Universitätsklinikums. Die Systeme sollen dem Stand der Technik entsprechen und über bestimmte Leistungsdaten verfügen. Es werden bodenstehende Systeme mit möglichst geringer Standfläche gefordert. Die Systeme müssen zur intra- und postoperativen Autotransfusion geeignet sein und über eine Zulassung zur Aufbereitung von Blut verfügen, das der Patient während der Operation verliert, postoperativ mittels Thorax- oder Wunddrainagen rückgewonnen wird oder zum Zweck der autologen präoperativen Sequestration rückgewonnen wird.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die zu beschaffenden Systeme zur autologen Transfusion müssen bodenstehend und leicht fahrbar sein, mit einer Standfläche von maximal 0,4 m². Sie sollen über einen automatischen und manuellen Betriebsmodus sowie eine Notfallfunktion verfügen. Das Aufbereitungsprogramm muss individuell anpassbar sein, und das Reservoir soll mindestens 3,5 Liter fassen. Eine integrierte Vakuumpumpe und ein kleines Einstiegsblutvolumen von 55 ml Erythrozytenvolumen bei Kindern ohne Vorfüllen mit Blut sind erforderlich.
Ein Blut-Sammelreservoir mit 40 µm Filterung sowie eine integrierte Hämatokritbestimmung sind ebenfalls notwendig. Die Systeme sollen Patientendaten zur Identifizierung aufnehmen können und über einen farbigen Touchscreen bedienbar sein. Die Anzeige soll den Prozess, den Füllungsstand des Reservoirs, den Füllungsstatus des Abfallbeutels, die Zentrifugendrehzahl, das Erythrozytenvolumen, die Vakuumeinstellung, Statusmeldungen und den Hämatokritwert darstellen.
Integrierte Alarme für alle Fehlfunktionen sind ebenso gefordert wie eine automatische Aufbereitungsphase bei Erreichen eines definierten Sammelvolumens. Die Aufrüstzeit des Gerätes soll weniger als 1 Minute betragen, und ein QM-Konzept zur Qualitätssicherung entsprechend aktuell geltender Richtlinien muss vollständig vorhanden und anwendbar sein. Eine automatische Dokumentation und Speicherung jeder Anwendung mit Qualitätsparametern sowie ein automatischer Selbsttest mit Kalibrierung aller Sensoren und Test der Alarmfunktionen sind ebenfalls erforderlich.
Probleme während des Selbsttests sollen zu Hinweisen führen, die vom Nutzer zur Mängelbeseitigung verwendet werden können. Die Systeme müssen über Schnittstellen wie RS 232, USB und LAN verfügen. Neben der Lieferung der Produkte sind auch die Aufstellung, Inbetriebnahme, Funktionsprüfung, Einweisung der Mitarbeiter, Bereitstellung von audiovisuellen Material, Schulung von Technikern, deutschsprachige Bedienungsanleitung und Servicedokumentation im Leistungsumfang enthalten. Optional ist eine zweijährige Garantie anzubieten.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung21.05.25
- 29.05.25Heute
- Abgabefrist18.06.25
- 18.06.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOL/A
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Medizinische Geräte
Erfüllungsort:01307 Dresden, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Autologe Transfusion
Autologe Transfusion
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 8 Dateien | |||
sonstiges | 3 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 6 Dateien | |||
anschreiben | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.