Neubau Laborgebäude Holzrahmenkonstruktion mit Fenstern und Fassadenbekleidung Berlin
Auftraggeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für die BImA
10623, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
12.08.25
23.09.25, 07:30
Stichwörter
- Holzbau
- Laborgebäude
- Holzrahmenkonstruktion
- Fassadenbekleidung
- Brettsperrholz
- Flachdach
- Metallbau
- Fenster
- Außentüren
- Raffstores
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Erstellung von Dokumentationsunterlagen für Abwasser-, Wasser-, Gas- und Feuerlöschanlagen sowie für die Gebäudeautomation. Dies umfasst Anlagenbeschreibungen, Berechnungen, Datenblätter, Ersatzteillisten, Herstellerverzeichnisse, Bedienungs- und Betriebsanweisungen, Instandhaltungsanweisungen, Abnahmeprotokolle und Revisionszeichnungen. Die Dokumentation muss nach dem Allgemeinen Kennzeichnungssystem (AKS) und spezifischen CAD-Vorgaben erstellt werden.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Erstellung und Bereitstellung von umfassenden Dokumentationsunterlagen für verschiedene technische Anlagen im Bauwesen. Dies schließt Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen (Kostengruppen 410, 541-543, 549) sowie Feuerlöschanlagen (Kostengruppe 475) ein. Ebenso sind die Dokumentationsanforderungen für die Gebäudeautomation (Kostengruppe 480) zu erfüllen. Die grundlegende Anforderung ist die Einhaltung des technischen Normenwerks der VOB/C. Ein zentrales Element ist die Anwendung des Allgemeinen Kennzeichnungssystems (AKS) für Technische Anlagen, das eine detaillierte Strukturierung bis zur 7. Ebene für Anlagen und bis zur 11. Ebene für Datenpunkte vorsieht. Die Dokumentation muss anlagenbezogen und datenpunktbezogen gemäß den Vorgaben der Dokumentationsrichtlinie erfolgen.
Im Detail umfasst die Dokumentation:
1. Anlagenbeschreibung und Berechnung:
1.1 Anlagenbeschreibung: Darstellung des Gesamtsystems, Einzelkomponenten, Anlagendaten, Funktionen, verwendete sanitärtechnische Systeme, Regelungsarten und deren Zusammenspiel, insbesondere mit der Gebäudeautomation. Aktualisierte Informationslisten (Datenpunktlisten) nach VDI 3814 Bl. 2 sind beizufügen, inklusive AKS-Kennzeichnung.
1.2 Berechnung: Beifügung aller erforderlichen Berechnungen des Auftragnehmers (AN) sowie der vom Auftraggeber (AG) zur Verfügung gestellten Planungsunterlagen und Berechnungen. Dies beinhaltet Berechnungen für Trinkwasser-Rohrnetze, hydraulische Abgleiche, Sicherheitsarmaturen, Dimensionierung technischer Anlagen (z.B. Feuerlösch-, Brandschutz-, Druckerhöhungs-/minderungsanlagen), Abwasseranlagen, Regenwassererträge und -nutzung sowie Abscheideanlagen, jeweils nach DIN und weiteren geltenden Normen.
2. Daten der Geräte und Anlagen, Ersatzteilliste und Herstellerverzeichnis:
2.1 Datenblätter: Genaue Produktbezeichnung (Fabrikat/Typ), Installationsdaten, Betriebsdaten, elektrische Daten und bauteilspezifische Daten.
2.2 Ersatzteilliste: Genaue Bezeichnung, Fabrikat, Typennummer, Hersteller/Lieferant, alternative Bezugsquellen, Kennzeichnung und Stückzahl empfohlener Ersatzteile sowie Bestell- und Kenndaten.
2.3 Herstellerverzeichnis: Namen, Adressen (inkl. Kundendienst und lokale Vertretungen) und Kontaktdaten (Telefon, Fax) der Hersteller.
3. Bedienungs- und Betriebsanweisungen:
Eindeutige Verfahren zum Gebrauch der Anlagen, Erläuterung von Betriebsdaten, Merkmalen, Bedienungsorganen, Sicherheitshinweisen (BGV), Programmiermethoden (falls zutreffend), Checklisten und Fehlersuchtabellen.
4. Instandhaltungsanweisungen:
Geeignete Verfahren zur Wartung, Inspektion und Instandsetzung, erfasst nach Art, Zeitfolge und Priorität. Erstellung von Bestandslisten und Leistungskatalogen gemäß AMEV-Vorgaben. Berücksichtigung von Vorgaben nach BGV, VDE, DIN, DVGW, AMEV, VDMA und herstellerspezifischen Forderungen.
5. Abnahmeprotokolle/Messprotokolle/sonstige Unterlagen:
Umfasst VOB-Abnahmebescheinigungen, Inbetriebnahme- und Einweisungsprotokolle, Fachunternehmer-Bestätigungen, Bestätigungen nach BGV A2, Messprotokolle, Auswertungen, behördliche Bescheinigungen, bauaufsichtliche Zulassungen, Funktionsprüfprotokolle, Protokolle zum Einregeln von Anlagenkomponenten, Dichtheits-/Druckprüfprotokolle, Funktions- und Leistungsnachweise sowie Nachweise zum Anlagenabgleich.
6. Revisionszeichnungen/-pläne:
Erstellung auf Basis des realisierten Ausführungsstandes und des Architektenplanstandes. Abstimmung des Planstandes mit dem AG. Eintragung von komponentenspezifischen Leistungsdaten (Förder-/Durchströmungsmengen, Voreinstellungen, Auslegungsdaten, elektrische Anschlussleistungen, Regelungstechnik, Fabrikat/Typ, Abmessungen). Kennzeichnung mit AKS bis zur 7. Ebene für Anlagen und 11. Ebene für Datenpunkte. Darstellung von instandhaltungsrelevanten Bauteilen und Regelorganen. Kennzeichnung von Einrichtungen zum Medientransport mit Dimensionen, Durchflussmengen etc. Angaben zur Dämmung gemäß Ausführungsplanung. Spezifische Revisionszeichnungen wie Grundrisse, Schnitte, Schemata, Schaltpläne, Blockschaltpläne, Belegungspläne und Busschemata sind in vorgegebenen Maßstäben zu liefern.
Zusätzlich sind CAD-Vorgaben zu beachten, einschließlich Layerstrukturen, Stiftdicken, Linienarten, Schriftfonts und Papierformaten gemäß DIN EN ISO 5457. Ein einheitliches Layout, Plankopf und Legenden sind zu verwenden. Die Daten sind im Modell- und Papierbereich zu übergeben, wobei der Gebäudereferenzpunkt im Ursprung (0,0,0) zu liegen hat. Standard-Layerstrukturen für Baukonstruktion (KGR 300) und Technische Anlagen (KGR 400ff) sind zu verwenden. Ein Pilottest ist vor Beginn der Montageplanung durchzuführen.
Zeitplan
- Bekanntmachung12.08.25
- Heute26.08.25
- Bieterfragenfrist15.09.25
- Abgabefrist23.09.25
- Veröffentlichungsende23.09.25
- Bindefrist31.10.25
- Laufzeitbeginn01.03.26
- Laufzeitende07.08.26
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen
Baukonstruktionen und Baustoffe; Bauhilfsprodukte (elektrische Apparate ausgenommen)
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Erfüllungsort:
Julius Kühn-Institut, Königin-Luise-Str. 17-25, 14195 Berlin, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind zulässig.
Lose
Erweiteter Holzbau nach DIN 18 334 - 910/2025
Vorgefertigter Holzbau mit Fenstern, Sonnenschutz, Außentüren und Fassadenbekleidung, Metallbauarbeiten, Dach- und Klempnerarbeiten, Fassadenarbeiten für den Neubau eines Laborgebäudes
Voraussetzungen
Referenzen:
- Präqualifikationsverzeichnis mit 3 vergleichbaren Referenzen in Art und Umfang oder zusätzliche Einzelnachweise
Finanziell:
- Bürgschaft/Sicherheitsleistung gemäß Vergabeunterlagen
Rechtlich:
- Eigenerklärung gemäß Formblatt
- Ausländische Bieter: gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes
- Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen
Sonstige:
- Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
- Keine Sicherheitsüberprüfung erforderlich
Dokumente
Dateiname
- Vergabeunterlagen13 Dateien
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtVerwaltung1.06 KBHinweise der e-Vergabe-Plattform zur Ausschreibung 'Erweiterter Holzbau nach DIN 18 334 - 910/2025', die Informationen zur Teilnahmeaktivierung, Bieterfragen und Fristen enthalten.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.