Brandmeldeanlage Teilerneuerung Aachen-Haaren
Auftraggeber
Fernleitungs-Betriebsgesellschaft mbH
Aachen-Haaren
Veröffentlicht
Angebotsfrist
20.08.25
25.09.25, 10:00
Steckbrief
- Brandmeldeanlage
- Teilerneuerung
- Brandschutz
- Sicherheitstechnik
- Aachen
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Teilerneuerung der Brandmeldeanlage im Tanklager Würselen. Dies beinhaltet die Lieferung und betriebsfertige Montage von kompatiblen Komponenten der Firma Hekatron, die Prüfung und Inbetriebnahme der Anlage sowie die Einweisung des Personals. Die Arbeiten müssen bei laufendem Betrieb unter Einhaltung strenger Sicherheitsvorschriften und anerkannter Regeln der Technik durchgeführt werden. Die Leistung umfasst die Lieferung spezifischer Hekatron-Komponenten, Kabel, Rohre und Zubehör, sowie die Inbetriebnahme und Dokumentationsanpassung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand des Vertrages ist die Teilerneuerung der Brandmeldeanlage im Tanklager Würselen. Die Leistung umfasst die Lieferung und betriebsfertige Montage der im Leistungsverzeichnis aufgeführten Komponenten, die Prüfung und Inbetriebnahme der Anlage sowie die Einweisung des örtlichen Personals. Aufgrund einer bereits erfolgten Teilerneuerung mit Hekatron-Komponenten ist es zwingend erforderlich, auch im zweiten Schritt kompatible Komponenten dieses Herstellers zu verwenden. Die Arbeiten finden im Tanklager Würselen statt, einem militärischen Sicherheitsbereich mit entsprechenden Zutrittsbeschränkungen. Die Arbeiten sind bei laufendem Betrieb durchzuführen, ohne den betrieblichen Ablauf zu stören, was eine detaillierte Terminabstimmung erfordert. Alle Subunternehmer müssen dem Auftraggeber benannt werden. Der Auftragnehmer muss über qualifiziertes und geschultes Personal verfügen und die Betriebssicherheitsverordnung sowie Arbeitsschutzbestimmungen einhalten. Abfälle und Restmaterialien sind fachgerecht zu entsorgen. Eine Prüfung und Abnahme durch einen Sachverständigen (z.B. TÜV) ist erforderlich. Die Baustelle muss ausreichend Personal aufweisen, um die Fertigstellungsfristen einzuhalten. Ein Bautagebuch ist zu führen. Das Montagepersonal muss eingewiesen und die Arbeiten beaufsichtigt werden, was in die Einheitspreise einzurechnen ist. Die Sanierungsarbeiten müssen nach anerkannten Regeln der Technik, Normen, Richtlinien und Vorschriften ausgeführt werden, mit besonderem Augenmerk auf Unfallverhütung und Brandschutz. Alle Leistungen, einschließlich notwendiger Nebenarbeiten, sind anzubieten. Der Bieter bestätigt mit seiner Unterschrift die Prüfung der Ausführungsbedingungen und die Berücksichtigung aller preisbeeinflussenden Umstände. Nachunternehmer sind mit ihren Arbeits- und Leistungsbereichen aufzulisten und Nachweise sind vorzulegen. Eine Besichtigung der Örtlichkeiten wird dringend empfohlen. Die Leistungsbeschreibung basiert auf verschiedenen Gesetzen, Verordnungen und Normen, darunter die VOB Teile A, B und C. Die Ausführung ist für Oktober 2025 und Januar 2026 nach terminlicher Absprache geplant, mit einer Fertigstellung bis spätestens 31.03.2026. Die Arbeiten sind innerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeiten durchzuführen. Der Auftragnehmer haftet für Schäden an Betriebsanlagen und muss eine ausreichende Haftpflicht- und Bauwesenversicherung nachweisen. Ein Baustellenleiter des Auftragnehmers, der Deutsch spricht, muss benannt werden. Warte- und Stillstandzeiten werden nur unter bestimmten Bedingungen vergütet und nicht für Fahrzeuge oder Maschinen. Stundenlohnarbeiten sind nur auf besondere Anordnung und nach schriftlicher Anzeige und Bewilligung des Auftraggebers vergütbar. Jegliche Auftragserhöhungen und Leistungserweiterungen bedürfen der Schriftform. Rechnungen sind elektronisch über die OZG-RE Plattform einzureichen, mit Angabe von Bestell- und Leitweg-Identifikationsnummer. Die Abtretung von Forderungen ist ausgeschlossen. Der Bieter bestätigt mit der Angebotsabgabe die Prüfung der Unterlagen und die Eignung der Leistung. Nachträgliche Forderungen oder Änderungen sind nicht zulässig. Das Leistungsverzeichnis umfasst die Baustelleneinrichtung, die Teilerneuerung der Brandmeldeanlage mit spezifischen Hekatron-Komponenten (Zentralen, Melder, Sockel, Baugruppen, Kabel, Rohre etc.), sowie Regiearbeiten für Stundenlohnarbeiten.
Zeitplan
- Bekanntmachung20.08.25
- Heute04.09.25
- Abgabefrist25.09.25
- Veröffentlichungsende25.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Brandmeldeanlagen
Erfüllungsort:
52080 Aachen-Haaren, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Teilerneuerung Brandmeldeanlage
Teilerneuerung Brandmeldeanlage
Dokumente
Dateiname
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente5 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
- vertragsbedingungen1 Datei
- sonstiges3 Dateien
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.