Betonsanierung und Fugendichtungserneuerung der Talsperre Brohm
Auftraggeber
StALU Mecklenburgische Seenplatte
Mecklenburgische Seenplatte
Veröffentlicht
Angebotsfrist
22.04.25
23.05.25, 08:00
Stichwörter
- Betonsanierung
- Fugendichtung
- Talsperre
- Instandsetzung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst Betonsanierungs- und Fugendichtungserneuerungsarbeiten an der Talsperre Brohm, insbesondere am Ablaufstollen, Tosbecken und Hochwasserüberlauf. Ziel ist die Instandsetzung von Schäden an Betonoberflächen und Fugendichtungen, um die Standsicherheit und Funktionalität der Talsperre langfristig zu sichern. Die Arbeiten umfassen die Reinigung und Untersuchung der Bauteile, das Freilegen von Schadstellen, Korrosionsschutzarbeiten an der Bewehrung und die eigentliche Betoninstandsetzung. Es sind Wasserhaltungsmaßnahmen erforderlich, um die Arbeitsbereiche trockenzulegen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung beinhaltet die Betonsanierung und Fugendichtungserneuerung im Ablaufstollen und Tosbecken der Talsperre Brohm. Die Arbeiten umfassen die Instandsetzung von Schäden an Betonoberflächen und Fugendichtungen, um die Standsicherheit und Funktionalität der Talsperre langfristig zu sichern. Die Talsperre wird in drei Abschnitte unterteilt: Tosbecken, Ablaufstollen und Hochwasserüberlauf.
Die Betoninstandsetzung umfasst die Reinigung und Untersuchung der Bauteile, das Freilegen der Schadstellen, Korrosionsschutzarbeiten an der freiliegenden Bewehrung und die eigentliche Betoninstandsetzung. Die Betonunterlage ist gemäß ZTV-W LB 219 vorzubereiten, wobei die Oberflächen durch Abklopfen auf Fehlstellen untersucht und lose Bestandteile entfernt werden.
Für die Instandsetzung sind Betonersatzsysteme (RM/RC) vorgesehen, wobei auf ein angepasstes Festigkeits- und Verformungsverhalten, einen abreiß- und scherfesten Verbund sowie die Frost- und Tausalzbeständigkeit zu achten ist. Die Farbgebung und Oberflächenstruktur der instandgesetzten Flächen sind den umgebenden Bereichen anzupassen.
Es sind Wasserhaltungsmaßnahmen erforderlich, um die Arbeitsbereiche trockenzulegen, einschließlich der Herstellung einer verrohrten Wasserhaltung und eines Fangedamms. Alle erforderlichen Baubehelfe, wie Arbeits- und Schutzgerüste, sind vom Auftragnehmer zu stellen.
Die Abbrucharbeiten umfassen die Entfernung loser Betonteile, wobei das Abbruchmaterial ordnungsgemäß zu entsorgen oder zu verwerten ist. Die Baustelle ist so einzurichten, dass Umweltbeeinträchtigungen und Belästigungen Dritter vermieden werden. Vor Beginn der Bauarbeiten ist der Zustand des angrenzenden Geländes zu dokumentieren.
Die Vermessungsleistungen und Aufmaßverfahren sind entsprechend den VOB-Bestimmungen durchzuführen. Die vom Auftraggeber geforderten Prüfungen und Nachweise sind vom Auftragnehmer zu erbringen. Die Bauausführung ist für Spätsommer/Herbst 2025 geplant, mit einer Bauzeit von drei Monaten.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung22.04.25
- 01.05.25Heute
- Abgabefrist23.05.25
- 23.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Erfüllungsort:Mecklenburgische Seenplatte, Talsperre Brohm, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Zusätzliche Informationen | 5 Dateien | |||
Dateien für Angebot | 2 Dateien | |||
Leistungsverzeichnis | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.