Erdsonden für Neubau Fachraumtrakt BBS Papenburg
Auftraggeber
Landkreis Emsland
Meppen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
28.07.25
21.08.25, 10:00
Stichwörter
- Erdsonden
- Geothermie
- BBS
- Schulbau
- Fachraumtrakt
- Erdwärme
- Neubau
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Sanierung und den Umbau der BBS Papenburg sowie den Neubau eines Fachraumtraktes. Der spezifische Beschaffungsgegenstand ist die Lieferung und Installation von Erdsonden inklusive Zubehör. Dies umfasst Bohrungen, die Verlegung von Erdwärmesonden, deren Verpressung, die Erstellung von Sammelleitungen, die Installation von Erdsondenverteilern und die dazugehörigen Nebenarbeiten wie Pflasterarbeiten und Rohrgrabenarbeiten. Ebenso sind die Druckprüfung und Funktionsprüfung der installierten Systeme sowie die Erstellung der Revisionsdokumentation Teil der Leistung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf das Bauvorhaben Sanierung und Umbau der BBS Papenburg sowie Neubau des Fachraumtraktes am Standort Kreuzweg, Papenburg. Der Kern der Leistung ist die Errichtung eines Erdsondenfeldes. Dies beinhaltet die Einrichtung der Baustelle für Erdwärmesonden, die Anlieferung und den Einsatz von Bohrgeräten sowie Personal. Des Weiteren ist die Einholung und Beantragung wasserrechtlicher Erlaubnisse und sonstiger Genehmigungen für die Erdsondenbohrungen zu erbringen. Ein Thermal Response Test gemäß VDI 4640 Blatt 5 ist ebenfalls Teil der Leistung, wofür alle notwendigen Hilfsmittel bereitzustellen sind. Die Bohrungen für die Erdwärmesonden werden in Bodenklassen 1 bis 3 durchgeführt, mit einem Bohrdurchmesser von ca. 180 mm und einer Bohrtiefe von ca. 120 m. Dies schließt die Bohranzeige bei der zuständigen Behörde, den Auf- und Abbau der Bohrpunkte sowie die Entsorgung des Bohrguts ein. Für jede Bohrung ist ein Schichtenverzeichnis zu erstellen und zu dokumentieren. Die Erdwärmesonden selbst sind als Doppel-U-Sonden mit gespitztem Sondenfuß, werkseitig hergestellt, verschweißt und geprüft, aus PE 100 gemäß DIN 8074 und DIN 8075, mit Schutzverrohrung und Wasserbefüllung während des Einbaus zur Auftriebssicherung, zu liefern und einzubauen. Abstandhalter zur Zentrierung der Sonden sind in Abständen von ca. 5 m anzubringen. Die Verpressung der Sondenbohrungen erfolgt fachgerecht mit geeignetem Verpressmaterial von unten nach oben, mit einer Wärmeleitfähigkeit von 2W/mK, einschl. Injektionsleitung im Kontraktorverfahren. Die Rohrzusammenführung erfolgt als Hosenstück für die vorstehenden Doppel-U-Sonden mit Verschraubung für die Verbindung der Sondenzusammenführung mit der Polyrohrzuleitung. PE-Leitungen als Sammelleitungen mit Nennweite 1" (32x2,9) sind zu liefern und in gesondert ausgeschriebenen Rohrgräben zu verlegen. Pflasterarbeiten zum Aufnehmen, seitlichen Lagern und Wiederverlegen des Pflasters nach Fertigstellung der Rohrleitungsverlegung sind ebenfalls enthalten. Die Rohrgräben für die Sammelleitungen werden bis zu einer Tiefe von ca. 1 m und einer Breite von ca. 0,6 m bis 1,0 m ausgehoben, der Bodenaushub seitlich gelagert, die Rohrleitung fachgerecht verlegt und der Graben nach Verlegung verfüllt und verdichtet. Trassenwarnband ist zu liefern und 25 cm oberhalb der Rohrleitungen im Erdreich zu verlegen. Erdsondenverteiler/Sammler im Fertigschachtsystem mit Soleverteiler und Sammler für Erdsonden, mit Schachtabdeckung Lastklasse A15, teleskopierbar und gegen drückendes Wasser geschützt, sind zu installieren. Diese Verteiler sind für 10 Erdsonden ausgelegt und beinhalten Anschlüsse für die Sonden, Übergänge auf Anbindeleitungen, Befüll- und Entleerungsstutzen, KFE-Hähne und Anschlüsse für die Sammelleitung. Ein Mehrpreis für die Lieferung und Montage der Soleverteilung mit Durchflussmesser zum hydraulischen Abgleich der einzelnen Stränge ist vorgesehen. Frostschutzmittel auf Glycolbasis (30%ig) ist zu liefern und einzubringen. PE-Leitungen als Sammelleitung mit Nennweite DN 100 sind vom Erdsondenverteiler ins Gebäude zu verlegen, inklusive Übergang auf das Verteilersystem. Bögen aus Rohrwerkstoff wie vor, 90°, Nennweite DN 100, sind zu liefern. Gebäudeeinführungen für die PE-Rohrleitung DN 100 mit Übergang auf den Kugel-Absperrhahn im Gebäude sind zu montieren. Kugelhähne DN 100 als Durchgangshähne am Gebäudeeintritt sind zu installieren. Eine diffusionsdichte, 13 mm starke Isolierung der Kaltwasserleitungen für DN 100 mittels Elasomer-Dämmmaterial, an den Stößen fachgerecht verklebt, inklusive Formteile und Endstücken, ist zu liefern und zu montieren. Flüssigkeitsthermometer mit axialem Schaft, Anschluss 1/2", Anzeigebereich 0-30 Grad C, einschl. Muffe und Tauchhülse, sind zu liefern. Injektionsrohre d32mm für die Einbringung eines Temperaturfühlers in das Erdreich sind zu liefern und mit einer der Erdsonden einzubauen. Die Druckprüfung der Erdwärmesonden erfolgt in Anlehnung an DIN V 4279-7 mit Protokoll des max. Durchlasswiderstand und Einregulierung des Solldurchflusses nach dem Einbau unter Beachtung des erforderlichen Gegendrucks. Die Druckprüfung für das gesamte Rohrleitungsnetz bis zur Übergabe/Schnittstelle zum Gewerk "Heizung" nach Fertigstellung der Anschlüsse ist ebenfalls durchzuführen. Eine Funktionsendprüfung der Sonden nach VDI 4640 Blatt 2, einschließlich Protokollierung, ist vorgesehen. Die Inbetriebnahme des installierten Erdsondensystems nach Einfüllung des Frostschutzmittels, bestehend aus der Erstellung eines Inbetriebnahmeprotokolls, einschließlich aller Nebenarbeiten, Hilfsmittel und Materialkosten, ist ebenfalls Teil der Leistung. Abschließend ist die Revisionsdokumentation in zweifacher Ausfertigung (Papier und digital auf USB-Massenspeichergerät) zu erstellen, welche alle vorbeschriebenen Dokumentationsunterlagen, Bohrprotokoll, Schichtenverzeichnis, Fotodokumentation, Druckprüfprotokolle, Sicherheitsdatenblätter, Materialnachweise, technische Datenblätter, Revisionszeichnungen, Nachweise über Genehmigung und Einigung sowie Facherrichtererklärungen umfasst.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung28.07.25
- Heute15.08.25
- Abgabefrist21.08.25
- Veröffentlichungsende21.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Bohrungen
Bau von geothermischen Kraftwerken
Erfüllungsort:
26871 Papenburg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: BBS Papenburg Neubau Fachraumtrakt H/S - Erdsonden
Errichtung von Erdsonden für den Neubau des Fachraumtrakts H/S der BBS Papenburg
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen4 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente9 Dateien
- leistungsbeschreibungen4 Dateien
- anschreiben2 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.