Druckdienstleistungen München - Rahmenvereinbarung IHK
Auftraggeber
IHK für München und Oberbayern
München
Veröffentlicht
Angebotsfrist
28.08.25
29.09.25, 12:00
Steckbrief
Druckdienstleistungen
Rahmenvereinbarung
IHK
München
Druckarbeiten
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Vergabe eines Rahmenvertrags für Druckdienstleistungen, einschließlich Copyshop-Arbeiten sowie Offset- und Digitaldruck. Ein zentraler Bestandteil ist die Einrichtung und Bereitstellung eines Online-Bestellsystems, das an die Bedürfnisse des Auftraggebers angepasst ist und Auswertungen sowie Statistiken ermöglicht. Die Dienstleistungen umfassen die Datenannahme und -prüfung, Druckformherstellung, Druck, Verarbeitung, Versandfertigmachen und Versand verschiedener Druckprodukte wie Arbeitspapiere, Briefbögen, Broschüren, Flyer und Roll-Ups. Nachhaltigkeit, Qualitätssicherung und die Einhaltung von IT-Sicherheitsstandards sind ebenfalls wichtige Kriterien.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (IHK) und der Bayerische Industrie- und Handelskammertag e.V. (BIHK) beabsichtigen, einen neuen Rahmenvertrag für Druckdienstleistungen abzuschließen. Dieser Vertrag soll die Beschaffung von Copyshop-Arbeiten sowie Offset- und Digitaldruck-Dienstleistungen neu organisieren. Der Auftraggeber beschäftigt rund 500 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten, wobei etwa 20 davon Druckdienstleistungen beauftragen. Die Beauftragung soll über ein speziell angepasstes Online-Bestellsystem erfolgen, das eine webbasierte Lösung ohne Installation beim Kunden darstellt und in deutscher Sprache bedienbar sein muss. Dieses System muss Auswertungen und Statistiken liefern können. Die Einrichtung des Systems ist nicht separat vergütet. Die Dienstleistungen umfassen die Datenannahme und -prüfung, die Druckformherstellung, den Druck, die Verarbeitung, das Versandfertigmachen und den Versand der Waren. Der Produktkatalog beinhaltet 32 verschiedene Produkte, darunter Teaser-Karten, Klappkarten, Flyer, Einladungen, Broschüren, LFP-/Poster-/Plakat-Drucke, Kuverts, Sticker, Briefbögen, Moderationskarten, Tischnamensschilder, Blöcke, Pressemappen, Zeugnisvordrucke, Kopien, Handouts, Plots, Pläne, Roll-Ups und Einlagerung von Paletten. Die Mengenangaben im Produktkatalog sind Schätzwerte und begründen keine Abnahmeverpflichtung. Die Beschaffenheit der Produkte ist im Preisblatt detailliert beschrieben. Ein wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit, wobei umweltfreundliche Rohmaterialien, keine Schwermetalle in Farben und umweltfreundliche Verpackungen gefordert sind. Das Papier muss mindestens FSC-zertifiziert sein, und es wird angestrebt, CO2-neutrale Druckverfahren und Umweltstandards wie den Blauen Engel zu berücksichtigen. Bei Kapazitätsengpässen muss die Einlagerung von Produkten beim Auftragnehmer möglich sein. Die Qualitätssicherung und -kontrolle sind essenziell, insbesondere bei Offsetdrucken, um eine gleichbleibende Farbwiedergabe und hohe Qualität zu gewährleisten. Das Online-Bestellsystem muss eine Registrierungsmaske, eine transparente und mehrstufige Berechtigungsvergabe für mindestens 20 User mit zwei Nutzerprofilen (Normal und Administrator) ermöglichen. Es muss eine Kostenstellenzuordnung für mindestens 50 Kostenstellen bieten und Bestellungen müssen getrennt nach den zwei Mandanten (IHK München und BIHK) ausweisbar sein. Das System muss benutzerfreundlich, intuitiv und übersichtlich gestaltet sein und effektive Auswertungen ermöglichen. Die Druckdateien werden über das Portal hochgeladen, und ein Druckfreigabeprozess muss abgebildet werden. Die IT-Mindestsicherheitsstandards für Online-Anwendungen sind einzuhalten, einschließlich gesicherter Internetzugänge (HTTPS), persönlicher passwortgeschützter Zugänge und optionaler Zwei-Faktor-Authentisierung. Die Lieferungen müssen innerhalb bestimmter Fristen erfolgen: Marketingprints und Lieferung nach Eingang bis 11 Uhr und Freigabe innerhalb von 7 Arbeitstagen; Großaufträge nach Absprache. Die Belieferung ist ab einem Warenbestellwert von 50,00 € versandkostenfrei. Die Kommissionierung und Adressierung der Waren erfolgt nutzerbezogen, wobei jede Versandeinheit ein Adressetikett und einen Lieferschein benötigt. Die Verpackung muss umweltfreundlich, wiederverwertbar und auf das notwendige Maß beschränkt sein. Die Anlieferung erfolgt an verschiedene Standorte in München und Oberbayern, sowie bei Bedarf an andere bayerische IHKs. Zeugnisvordrucke müssen an eine zentrale Druckstraße in Dortmund gesendet werden. Die Zuschlagskriterien basieren primär auf dem Preis, wobei die Gesamtkosten über die Vertragslaufzeit maßgeblich sind. Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe werden bevorzugt behandelt.