Brandmeldeanlagen für Schulerweiterung Emil Molt Schule Berlin
Auftraggeber
Kreis der Freunde und Förderer der Emil-Molt-Schule e.V. (KdFF)
14165, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.08.25
08.09.25, 10:00
Steckbrief
- Brandmeldeanlagen
- Elektro
- Schulbau
- Sicherheitstechnik
- Berlin
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft den Neubau eines Schulgebäudes zur Erweiterung der Emil Molt Schule in Berlin. Das Gebäude wird über drei oberirdische Geschosse und ein Untergeschoss verfügen und eine Nutzfläche von 868 m² sowie eine Bruttogrundfläche von 1.095 m² aufweisen. Die Konstruktion ist als Holz-Beton-Hybridbauweise geplant.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Bauvorhaben umfasst den Ersatzneubau eines Schulgebäudes auf dem Grundstück Claszeile 68 in Berlin, um die bestehenden Schulgebäude zu entlasten. Das Grundstück ist derzeit mit einem Wohnhaus und Garagen bebaut, die im Zuge der Baumaßnahme zurückgebaut werden. Das neue Schulgebäude wird über drei oberirdische Geschosse und ein Untergeschoss verfügen. Die Nutzfläche (NRF) beträgt 868 m², die Bruttogrundfläche (BGF) 1.095 m² und das Bruttorauminhalt (BRI) 4.330 m³. Die Gebäudeklasse ist 4. Die Konstruktion wird als Holz-Beton-Hybridbauweise ausgeführt, wobei das Untergeschoss, Erdgeschoss und Treppenhaus in Massivbauweise (Stahlbeton) und die Obergeschosse sowie das Dach in Holzbauweise errichtet werden. Die Fassade wird eine hinterlüftete Metallfassade aus Titanzink sowie verglaste Bereiche als Holz-Pfosten-Riegel-Fassade aufweisen. Das Dach wird als hinterlüftetes Stehfalzdach aus Titanzink ausgeführt. Die Nutzung des Gebäudes umfasst Schulräume, Werkstätten, Verwaltungsbereiche und Begegnungszonen. Das Erdgeschoss beherbergt einen multifunktionalen Bereich mit Küche, das Obergeschoss Unterrichtsräume und das Dachgeschoss Verwaltungsbüros. Das Untergeschoss ist für eine Tischlerei, Maschinenraum, Hausmeisterei und Technikräume vorgesehen. Das Gebäude wird barrierefrei erschlossen und verfügt über eine Niedertemperatur-Fußbodenheizung, die durch Luft-Wasser-Wärmepumpen gespeist wird. Eine Photovoltaikanlage ist auf dem Dach vorgesehen. Die Brandschutzmaßnahmen umfassen eine Brandmeldeanlage, Sicherheitsbeleuchtung und eine entsprechende Klassifizierung der Bauteile.
Zeitplan
- Bekanntmachung13.08.25
- Heute04.09.25
- Abgabefrist08.09.25
- Veröffentlichungsende08.09.25
- Bindefrist31.10.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Erfüllungsort:
Claszeile 68, 14165 Berlin, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Brandmeldeanlagen
Installation von Brandmeldeanlagen für die Schulerweiterung der Emil Molt Schule
Voraussetzungen
Sonstige:
- Nachweise für die Beurteilung der Eignung gemäß Ausschreibungsunterlagen
- Sicherheiten gemäß Ausschreibungsunterlagen
- Rechtsform einer Bietergemeinschaft gemäß Ausschreibungsunterlagen
Dokumente
Dateiname
- 3_20230719_AR_EMS_Baubeschreibung-A_sign.pdfLeistungsumfang10.85 MB8 SeitenBaubeschreibung für den Ersatzneubau zur Erweiterung der Emil Molt Schule in Berlin, Claszeile 68. Das Dokument enthält Details zum Bauvorhaben, eine Kurzbeschreibung, Informationen zum Bauherrn und Verfasser sowie Eckdaten zu Grundstück und Gebäude.
- 250401_EMS-LP5_GR_00_102-c-Grundriss-Erdgeschoss.pdfLeistungsumfang813.19 KB1 SeiteGrundrisszeichnung des Erdgeschosses für die Erweiterung der Emil Molt Schule in Berlin, Claszeile 68, im Maßstab 1:50. Der Plan zeigt die Ausführungsplanung mit Raumaufteilung, Legende und Maßen.
- V-227.H-F-Gewichtung-der-Zuschlagskriterien_EMS_107.pdfRichtlinien1.80 MB1 SeiteErgänzung der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, die die Gewichtung der Zuschlagskriterien wie Preis, technischer Wert, Vertragsbedingungen, Folgekosten und Energieeffizienz für die Baumaßnahme "Erweiterung Emil Molt Schule" festlegt.
- V-124.H-F-Eigenerklaerung-zur-Eignung_VE-EMS_107.pdfVerwaltung1.96 MB3 SeitenEigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen im Vergabeverfahren für die Baumaßnahme "Erweiterung Emil Molt Schule", Claszeile 68, einschließlich Angaben zu Umsatz und vergleichbaren Leistungen.
- 250401_EMS-LP5_S_LS2_202-c-Langsschnitt-Treppenhaus.pdfLeistungsumfang1.10 MB1 SeiteLängsschnittzeichnung des Treppenhauses für die Erweiterung der Emil Molt Schule in Berlin, Claszeile 68, im Maßstab 1:50. Der Plan zeigt die Ausführungsplanung mit Höhenangaben und Raumbezeichnungen.
- 250401_EMS-LP5_GR_02_104-c-Grundriss-Dachgeschoss.pdfLeistungsumfang471.30 KB1 SeiteGrundrisszeichnung des Dachgeschosses für die Erweiterung der Emil Molt Schule in Berlin, Claszeile 68, im Maßstab 1:50. Der Plan zeigt die Ausführungsplanung mit Raumaufteilung und Maßen.
- V-213.H-F-Angebotsschreiben-ohne-Lose_EMS_107.pdfFinanzielles1.97 MB3 SeitenAngebotsschreiben für die Baumaßnahme "Erweiterung Emil Molt Schule", Claszeile 68, zur Abgabe eines Angebots ohne Lose, inklusive einer Liste der beizufügenden Anlagen, die Vertragsbestandteil werden oder der Angebotserläuterung dienen.
- 250401_EMS-LP5_GR_-1_101-c-Grundriss-Untergeschoss.pdfLeistungsumfang986.39 KB1 SeiteGrundrisszeichnung des Untergeschosses für die Erweiterung der Emil Molt Schule in Berlin, Claszeile 68, im Maßstab 1:50. Der Plan zeigt die Ausführungsplanung mit Raumaufteilung, Legende und Maßen.
- 2023M280-PB02_BSNW_Bln_2024-12-20.pdfLeistungsumfang1.06 MB6 SeitenBrandschutzkonzept für die Erweiterung der Emil Molt Schule in Berlin, Claszeile 68.
- 2023M280-Anlage-PB02-BSNW_2024-12-20_beiliegend-sig.pdfVerwaltung4.42 MB10 SeitenBegleitschreiben zur Einreichung von Tektur-Bauantragsunterlagen für die Erweiterung der Emil Molt Schule in Berlin, Claszeile 68, mit einer Liste der beiliegenden Grundriss- und Ansichtszeichnungen sowie Erläuterungen zu den Änderungen.
- 250806_EMS_KG456_BMA_X83_V33.X83662.26 KB
- 849895_4.0_BG_64.pdfVerwaltung358.91 KB13 SeitenBaugenehmigung Nr. 2023 / 1959 für den Neubau eines Schulgebäudes zur Erweiterung der Emil Molt Schule in Berlin-Zehlendorf, Claszeile 68, inklusive der Anlage von Fahrradabstellplätzen und eines barrierefreien Wageneinstellplatzes auf dem Nachbargrundstück Claszeile 60.
- 20230717_VI_EMS_Lageplan_237-02-LP-03b_sign.pdfLeistungsumfang600.55 KB2 SeitenLageplan des Grundstücks Claszeile 68 in Berlin-Zehlendorf, auf dem die Emil Molt Schule erweitert werden soll. Der Plan zeigt die Bebauungstiefe, Grundstücksgrenzen, Flurstücke und angrenzende Gebäude.
- 250401_EMS-LP5_S_QS2_204-c-Querschnitt-Treppenhaus.pdfLeistungsumfang477.77 KB1 SeiteQuerschnittszeichnung des Treppenhauses für die Erweiterung der Emil Molt Schule in Berlin, Claszeile 68, im Maßstab 1:50. Der Plan zeigt die Ausführungsplanung mit Höhenangaben und Raumbezeichnungen.
- 2023M280-Anlage-PB02-BSNW_2024-12-20_geprueft-sig.pdfLeistungsumfang9.27 MB52 SeitenGeprüftes Brandschutzkonzept Nr. 22-009-00BS – Index B vom 04. Dezember 2024 für die Erweiterung der Emil Molt Schule in Berlin, Claszeile 68. Das Dokument enthält 36 Textseiten und Anlagen A bis C.
- 2023M280-BR02_Uberg-PB02_2025-01-14.pdfVerwaltung230.27 KB2 SeitenÜbergabedokument für das Brandschutzkonzept PB02.
- 41_250703_EMS-Bauzeitenplan.pdfLeistungsumfang92.98 KB1 SeiteBauzeitenplan für das Projekt EMS_Bauzeitenplan, der die geplanten Phasen und Zeiträume für Vorbereitung, Baustelleneinrichtung, Abriss, Erdarbeiten und Rohbau detailliert darstellt.
- 250401_EMS-LP5_S_QS1_203-c-Querschnitt-Verbindungstreppe.pdfLeistungsumfang390.56 KB1 SeiteQuerschnittszeichnung der Verbindungstreppe für die Erweiterung der Emil Molt Schule in Berlin, Claszeile 68, im Maßstab 1:50. Der Plan zeigt die Ausführungsplanung mit Höhenangaben und Raumbezeichnungen.
- 250401_EMS-LP5_S_LS1_201-c-Langsschnitt-Oberlicht.pdfLeistungsumfang697.25 KB1 SeiteLängsschnittzeichnung des Oberlichts für die Erweiterung der Emil Molt Schule in Berlin, Claszeile 68, im Maßstab 1:50. Der Plan zeigt die Ausführungsplanung mit Höhenangaben und Raumbezeichnungen.
- 250401_EMS-LP5_GR_01_103-c-Grundriss-Obergeschoss.pdfLeistungsumfang707.33 KB1 SeiteGrundrisszeichnung des Obergeschosses für die Erweiterung der Emil Molt Schule in Berlin, Claszeile 68, im Maßstab 1:50. Der Plan zeigt die Ausführungsplanung mit Raumaufteilung und Maßen.
- V-244-F-Datenverarbeitung_EMS_107.pdfRichtlinien2.11 MB1 SeiteErgänzung zum Angebot bezüglich Bearbeitungsphasen, Datenaustausch und allgemeine Regelungen für die Baumaßnahme "Erweiterung Emil Molt Schule, Claszeile 68".
- V-216.H-F-Verzeichnis-der-im-Vergabeverfahren-vorzulegenden-Unterlagen_EMS_105.pdfVerwaltung1.97 MB2 SeitenVerzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen, Erklärungen, Angaben und Nachweise, die mit dem Angebot einzureichen sind, einschließlich Formblättern und unternehmens- sowie leistungsbezogenen Dokumenten.
- V-231-F-Besondere-Vertragsbedingungen-zum-Mindeststundenentgelt-und-zur-Tariftreue-_Teil-A__EMS_105.pdfVertragliches92.92 KB3 SeitenBesondere Vertragsbedingungen (Teil A) zum Mindeststundenentgelt und zur Tariftreue für die Baumaßnahme "Erweiterung Emil Molt Schule", einschließlich der Verpflichtung zur Zahlung bestimmter Mindest- und Tarifentgelte.
- V-221.H-F-Preisermittlung-bei-Zuschlagskalkulation_EMS-_105.pdfFinanzielles503.18 KB2 SeitenAngaben zur Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen für die Preisermittlung, einschließlich Mittellohn, lohngebundene Kosten, Lohnnebenkosten, Kalkulationslohn und Gesamtzuschläge auf Einzelkosten der Teilleistungen.
- V-211.H-F-Aufforderung-zur-Abgabe-eines-Angebots_EMS_105.pdfAusschreibung836.96 KB7 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots für die Baumaßnahme "Erweiterung Emil Molt Schule", Claszeile 68, mit Details zur Vergabeart, Angebots- und Bindefrist sowie einer Liste der beigefügten Anlagen.
- V-214.H-F-Besondere-Vertragsbedingungen_EMS_107.pdfVertragliches169.05 KB3 SeitenBesondere Vertragsbedingungen für die Baumaßnahme "Erweiterung Emil Molt Schule", Claszeile 68, die Ausführungsfristen für Beginn und Vollendung der Leistung sowie Regelungen zu Vertragsstrafen bei Fristüberschreitungen festlegen.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.