Stahlbetoninstandsetzung Regenrückhaltebecken Lortzingstraße
Auftraggeber
Stadt Hilden
40721, Hilden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
15.05.25
17.06.25, 08:00
Stichwörter
- Stahlbetoninstandsetzung
- Regenrückhaltebecken
- Betoninstandsetzung
- Sanierung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Stahlbetoninstandsetzung des Regenklär- und Regenrückhaltebeckens (RKB/RRB) Lortzingstraße in Hilden. Das Bauwerk, errichtet 1978 in Stahlbetonbauweise, weist Schäden an den Innenseiten auf, die behoben werden sollen. Die Arbeiten umfassen die Instandsetzung von Betonabplatzungen, freiliegenden Bewehrungen, Kiesnestern und Rissen an Wänden, Stützen, Unterzügen, Deckenunterseite und Sohle. Zusätzlich werden abgewitterte Betonflächen im Sockelbereich instandgesetzt und mit einer mineralischen sulfatbeständigen Beschichtung geschützt, während die Bodenflächen vollflächig beschichtet werden.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Hilden schreibt die Stahlbetoninstandsetzung des Regenklär- und Regenrückhaltebeckens Lortzingstraße aus, um Schäden an den Innenseiten zu beheben. Das 1978 erbaute Stahlbetonbauwerk misst ca. 49 m x 20 m x 2,9 m und enthält Stützen (30 x 30 cm) sowie Unterzüge. Der Zulauf erfolgt über einen DN 1200 Kanal in eine Verteilerrinne, der Ablauf über Drossel- und Notablauf mit Tauchwand. Ein Pumpensumpf dient der Restentleerung.
Der Zugang erfolgt über eine Treppe (1,50 m breit) zu einer Wandöffnung (1,95x3,00 m), sechs Schachtabdeckungen DN 625 und eine Montageöffnung (8,70 x 1,50 m). Der Sanierungsbereich hinter der Tauchwand ist nur über eine Einstiegsöffnung DN 625 von außen zugänglich. Die lichte Raumhöhe variiert zwischen 2,1 und 2,9 m.
Die Baustelleneinrichtung ist auf einer zugewiesenen Fläche des Parkplatzes Nordmarkt zu errichten, wobei der Wochenmarkt freitags zu berücksichtigen ist. Die Wasserversorgung ist vom Auftragnehmer herzustellen, Baustrom wird kostenfrei gestellt. Das RKB/RRB ist während der Arbeiten außer Betrieb, der Zulauf wird verschlossen und eine Überleitung aktiviert.
Es sind Gefährdungsanalysen und -beurteilungen durchzuführen und Sicherheitsgeräte bereitzustellen. Die Arbeiten umfassen die Instandsetzung von Betonabplatzungen, freiliegenden Bewehrungen, Kiesnestern und Rissen an Wänden, Stützen, Unterzügen, Deckenunterseite und Sohle. Kritische Risse werden gefüllt, abgewitterte Betonflächen im Sockelbereich instandgesetzt und mit einer mineralischen sulfatbeständigen Beschichtung geschützt. Die Bodenflächen erhalten eine vollflächige Beschichtung. Dehnfugen werden instandgesetzt.
Die Maßnahme beschränkt sich auf die Innenseite des Bauwerks. Bei Unstimmigkeiten ist die Bauoberleitung zu informieren. Die Baustelle ist gemäß Verkehrszeichenplan einzurichten, eine verkehrsrechtliche Genehmigung ist einzuholen. Auflagen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes sind zu beachten. Ein Bauzeitenplan ist zu erstellen und fortlaufend zu aktualisieren. Die Bauzeit vor Ort beträgt 3 Monate, wobei der Baubeginn am 01.10.2025 vorgesehen ist und das RKB/RRB am 18.12.2025 betriebsbereit übergeben werden muss.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung15.05.25
- 22.05.25Heute
- Abgabefrist17.06.25
- 17.06.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Betonarbeiten
Erfüllungsort:40721 Hilden, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 3 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 7 Dateien | |||
vertragsbedingungen | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.