Kommunalfahrzeug Leasing in Jacobsdorf
Auftraggeber
Gemeinde Jacobsdorf c/o Amt Odervorland
Jacobsdorf
Veröffentlicht
Angebotsfrist
07.07.25
05.08.25, 12:00
Stichwörter
- Brandenburg
- Fahrzeugvermietung
- Gemeinde
- Kommunalfahrzeug
- Leasing
Zusammenfassung
Die Gemeinde Jacobsdorf beabsichtigt, ein Multifunktions-Kommunalfahrzeug für den Bauhof über einen Leasingvertrag von 5 Jahren zu beschaffen. Das Fahrzeug soll für verschiedene kommunale Aufgaben wie Transport, Straßenreinigung sowie Sommer- und Winterdienst eingesetzt werden. Es muss ein Gesamtgewicht zwischen 6.000 und 7.500 kg aufweisen und über eine Kommunalhydraulik, ein Schaltgetriebe und zuschaltbaren Allradantrieb verfügen. Zudem sind spezifische Anbaugeräte wie ein Fronträumschild, Schneepflug und Streugerät zu berücksichtigen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Gemeinde Jacobsdorf sucht über das Amt Odervorland ein Multifunktions-Kommunalfahrzeug im Leasing für eine Laufzeit von 5 Jahren. Das Fahrzeug soll für eine breite Palette kommunaler Aufgaben eingesetzt werden, darunter Transport, Straßenreinigung, Sommerdienst und Winterdienst. Die technischen Anforderungen umfassen ein zulässiges Gesamtgewicht von 6.000 bis 7.500 kg, eine Kommunalhydraulik, ein Schaltgetriebe und einen zuschaltbaren Allradantrieb. Das Fahrzeug muss für den Anbau und Betrieb verschiedener Geräte wie Fronträumschilder, Schneepflüge und Streugeräte ausgelegt sein, wobei spezifische Funktionen wie Heben/Senken und Schwimmstellung für das Fronträumschild gefordert sind. Die Auslieferung beinhaltet die vollständige TÜV-Abnahme, ein Gutachten zur Zulassung, Ersatzteilkatalog und Serviceheft in deutscher Sprache sowie eine Einweisung der Mitarbeiter. Mindestanforderungen an die technische Ausstattung werden bewertet, und autorisierte Servicepartner im Umkreis von Berlin/Brandenburg sind nachzuweisen. Die Lieferzeit ist auf 6 Monate nach Auftragserteilung begrenzt. Das Grundfahrzeug soll über einen langen Radstand von 2.995 mm, eine Fahrzeughöhe von maximal 2.200 mm (ohne Rundumkennleuchte) und ein zulässiges Gesamtgewicht von maximal 7.000 kg verfügen. Es wird ein Schaltgetriebe mit 5 Gängen und Untersetzung sowie ein 3-Seiten-Kippaufbau mit Stahlbordwänden und Stirnaufsatz gefordert. Die Kommunalhydraulik soll über zwei Arbeitskreise verfügen, die den Antrieb hydraulischer Geräte vorne und hinten ermöglichen. Eine Heckhydraulik ist ebenfalls erforderlich. Weitere Ausstattungsmerkmale umfassen steckbare Bordwandaufsätze von 300 mm, vier LED-Anbauscheinwerfer, zwei LED-Arbeitsscheinwerfer hinten, vier LED-Eckblitzleuchten auf dem Kabinendach, eine Kugelkopfkupplung und eine Bolzenkupplung. Das Fahrzeug soll über Einzelradaufhängung mit Schraubenfederung vorne, einen verwindungsfähigen Stahlleichtbaurahmen und werkseitige Konservierung mit Unterbodenschutz verfügen. Die Fahrerkabine soll hydraulisch nach vorne abklappbar sein, in Space-Frame Bauweise mit Kunststoffbeplankung und einer Panorama-Frontscheibe. Beheizbare und elektrisch einstellbare Rückblickspiegel sind ebenfalls gefordert. Die Motorleistung muss mindestens 110 kW mit 320 Nm und Euro 6-E Norm erfüllen. Die Sitze für Fahrer und Beifahrer sollen luftgefedert sein, optional mit Sitzheizung, bis 150 kg Gewicht und Kopfstütze. Eine Vorrüstung für Multimatic Control und ein Bedienpult für ein Schlegelmähwerk sind erforderlich. Eine integrierte Klimaanlage mit Pollenfilter sowie ein zuschaltbarer Differenzialsperre sind ebenfalls gefordert. Zusätzlich werden abschließbare Transportboxen links und rechts, ein DAB-Radio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung, elektrische Fensterheber und ein Wendelüfter benötigt. Ein Frontlift mit DIN-Geräteanbauplatte F4 und eine Ladefläche mit Innenmaßen von ca. 2625x1495x400 mm sind ebenfalls Teil der Anforderungen. Das Fahrzeug muss mit breiter Winterbereifung, einem Reserverad gleicher Größe und Warnmarkierungen in Rot-Weiß vorne und hinten ausgestattet sein. Die Lackierung soll Kommunalorange (RAL 2011) erfolgen. Die Serviceanforderungen umfassen eine zertifizierte Servicewerkstatt mit geschultem Personal und Diagnosetechnik, einen Bring- und Abholservice, über Nacht Ersatzteilbeschaffung und ein Werkstattersatzfahrzeug. Des Weiteren sind spezifische Anbaugeräte gefordert, die mit vorhandenen Fahrzeugen kompatibel sein müssen, darunter ein Profi-Frontausleger von Fiedler mit Schlegelmähwerk, Multimatic Control und Gegenballast, ein Schlegelmähkopf von 1,0 m mit Wildkrautbürste, ein Flachsilostreuer von Fiedler mit einem Behältervolumen von ca. 1,3 m³ und einem einfachen Leuchtenträger mit LED, ein Keilräumschild von 1800 mm und eine Frontkehrmaschine von 1800 mm. Alle Anbaugeräte müssen für die DIN-Geräteplatte F4 geeignet sein.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung07.07.25
- Heute02.08.25
- Abgabefrist05.08.25
- Veröffentlichungsende05.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Fahrzeuge mit Allradantrieb
Fahrzeuge für den Winterdienst
Kehrfahrzeuge
Erfüllungsort:
15236 Jacobsdorf, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Leasing Kommunalfahrzeug Jacobsdorf
Leasing Kommunalfahrzeug Jacobsdorf
DOKUMENTE
Dateiname
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente2 Dateien
- leistungsbeschreibungen2 Dateien
- sonstiges1 Datei
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.