Sanierung Fliesenbelag und Therapiebad im Schulkomplex Landsberg
Auftraggeber
Landkreis Saalekreis, Dezernat 1, Vergabestelle
06217, Merseburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
06.05.25
20.05.25, 08:00
Stichwörter
- Fliesenlegerarbeiten
- Therapiebad
- Schulkomplex
- Sanierung
- Abdichtung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst Fliesen- und Plattenarbeiten zur Sanierung der Sanitärräume und des Therapiebads in der Förderschule Landsberg. Es beinhaltet den Abbruch und die Neuverlegung von Wand- und Bodenfliesen in verschiedenen Bereichen, einschließlich Duschen, Umkleiden, WCs, Fluren und dem Therapiebad. Die Arbeiten umfassen auch die Abdichtung von Flächen, das Anbringen von Dichtbändern, das Spachteln und Grundieren von Untergründen sowie die Erneuerung von Sockelfliesen und Bordüren. Zusätzlich sind Vorarbeiten wie das Reinigen des Untergrunds und das Anschleifen von Estrich erforderlich. Die Baustelleneinrichtung und -räumung sind ebenfalls Teil der Ausschreibung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Der Landkreis Saalekreis plant die Sanierung der Sanitärräume und des Therapiebads in der Förderschule Landsberg. Der Schulkomplex besteht aus mehreren Gebäuden, die zwischen 1993 und 1995 errichtet wurden. Im Therapiebecken haben sich Ablagerungen und Aussalzungen an den Fliesenfugen gebildet, und es wurden Risse festgestellt. Die Abdichtung unterhalb der Fliesen ist teilweise fehlerhaft oder nicht vorhanden. Einbauteile sind nicht dauerhaft eingedichtet. Die Aufmörtelung am Beckenkopf ist durch fehlende Abdichtung und Beckenwasser beeinträchtigt. Ein Austausch und Neuaufbau des gesamten Beckenbelags inklusive Abdichtungssystems ist erforderlich. Ein weiteres Defizit ist die fehlende Gefälleausbildung am Beckenumgang und in den Duschen. Die Heizleitungen im Umkleide- und Sanitärbereich sind undicht. Es ist anzunehmen, dass die Bereiche der im Boden verlaufenden Heizungsrohre durchfeuchtet sind und eine Sanierung erforderlich ist, um Schimmelbildung auszuschließen. Die Alu-Glas-Fassadenelemente sind durch Feuchteeintrag gefährdet.
Die Fliesenarbeiten umfassen im Einzelnen:
In den Sanitärräumen (Dusche, Umkleide) sind der Abbruch des Fußbodenaufbaus, die Anpassung der Grundleitungsanschlüsse, die Abdichtung der Bodenplatte, der Einbau von Zementestrich und Fliesenboden sowie die Erneuerung der Wandfliesen im Duschbereich vorgesehen. Es erfolgt ein Überholungsanstrich der Wand- und Deckenflächen sowie die Erneuerung der Tür zum Therapiebad.
In den Sanitärräumen (WC, Flur) sind der Abbruch der Bodenfliesen, der Einbau einer Verbundabdichtung und eines Fliesenbodens sowie ein Überholungsanstrich der Wand- und Deckenflächen geplant. Die Schiebetüren zum Behinderten-WC werden erneuert.
Im Therapiebad sind der Abbruch des Fußbodenaufbaus, die Anpassung der Grundleitungsanschlüsse, der Einbau von Zementestrich und Fliesenboden sowie die Erneuerung der Wandfliesen vorgesehen. Die Fassadenanschlüsse der Alu-Glas-Fassade werden nachträglich abgedichtet, und die Wandflächen erhalten einen Überholungsanstrich.
Am Therapiebecken sind der Abbruch der Wand- und Bodenfliesen, die Entkernung des Beckenkopfbereichs, die Nachmodellierung des Beckenkopfs, die Neuabdichtung als Verbundabdichtung nach DIN 18535 sowie der Einbau von Wand- und Bodenfliesen einschließlich Formteilen geplant.
Die Baustelle befindet sich auf dem Gelände des Schulkomplexes Landsberg und ist über die Bergstraße erreichbar. Die Durchfahrt zur Baustelle ist auf ca. 3,20 m Breite begrenzt. Lagerflächen sind grundsätzlich nicht vorgesehen, können aber in Absprache mit der Bauleitung bereitgestellt werden. Der Schulbetrieb findet während der Bauzeit weiterhin statt, daher sind Maßnahmen zur Gefahrenabwehr für die Schüler erforderlich. Alle Zufahrten sind für Rettungsfahrzeuge freizuhalten. Es sind alle organisatorischen und technischen Leistungen einzukalkulieren, die unnötige Verschmutzungen und Lärmbelästigungen im Gebäude verhindern. Die verwendeten Ausführungsunterlagen müssen den Freigabevermerk des Auftraggebers tragen. Der Auftragnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass während der Ausführung seiner Leistungen immer mindestens ein fließend deutsch sprechender Mitarbeiter seiner Firma auf der Baustelle anwesend ist. Die Bestimmungen des Unfall- und Arbeitsschutzes sind uneingeschränkt einzuhalten.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung06.05.25
- 13.05.25Heute
- Abgabefrist20.05.25
- 20.05.25Veröffentlichungsende
- Laufzeitbeginn16.07.25
- 30.10.25Laufzeitende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen
Baukonstruktionen und Baustoffe; Bauhilfsprodukte (elektrische Apparate ausgenommen)
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Erfüllungsort:Bergstraße 19, 06188 Landsberg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (§11TVergG LSA)
- Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 14 Abs. 2 und 4 TVergG LSA)
Sonstige:
- Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt 221 oder 222 VHB Bund
- Formblatt 233-Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Vergabeunterlagen | 5 Dateien | |||
_Hinweise von der e-Vergabe.txt | Richtlinien | 1.21 KB |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.