Grundinstandsetzung der Gehwegbrücke Obere Lachswehrbrücke in Lübeck
Auftraggeber
Hansestadt Lübeck, Bereich 5.061.2 - Fachbereichsdienste / Submission
Lübeck
Veröffentlicht
Angebotsfrist
29.04.25
01.07.25, 08:00
Stichwörter
- Brückensanierung
- Gehwegbrücke
- Grundinstandsetzung
- Infrastruktur
Zusammenfassung
Der geotechnische Bericht umfasst eine Baugrundbeurteilung und Gründungsempfehlung für die Instandsetzung der Geh- und Radwegbrücke Obere Lachswehrbrücke (Bauwerk 38) in Lübeck. Der Bericht beinhaltet die Untersuchung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse, chemische Analysen des Bodens und des Wassers, die Bestimmung von Bodenkennwerten und Homogenbereichen sowie eine detaillierte Gründungsempfehlung unter Berücksichtigung von Stahlrammpfählen. Es werden Hinweise zur Bauausführung gegeben, insbesondere zur Arbeitsebene und zur Pfahleinbringung. Der Bericht dient als Grundlage für die weitere Planung und Ausführung der Gründungsmaßnahmen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Der geotechnische Bericht B 242524/2 vom 08.04.2024 befasst sich mit der Baugrundbeurteilung und Gründungsempfehlung für die Instandsetzung der Geh- und Radwegbrücke, Obere Lachswehrbrücke, Bauwerk 38 in Lübeck.
Die Untersuchung umfasst die Baugrund- und Grundwasserverhältnisse, chemische Befunde und deren Bewertung, Bodenkennwerte und Homogenbereiche, eine Gründungsempfehlung sowie Hinweise zur Ausführung.
Zur Erkundung der Bodenverhältnisse wurden zwei Kleinbohrungen mit der Rammkernsonde bis maximal 16,6 m Tiefe niedergebracht.
Die Baugrundbeschreibung beinhaltet Sande mit schluffigen und kiesigen Kornanteilen, aufgefüllten humosen Oberboden, aufgefüllte Schluffe, organische Weichschichten (Torf, Torf-Mudde, Mudde) und Fein- bis Grobsande.
Zur Tiefe folgt bindiger Beckenton/ -mergel.
Die Wasserstände wurden in Tiefen zwischen 2,26 m und 2,30 m unter OK Gelände eingemessen.
Bodenmechanische Laborversuche umfassen Kornverteilungsanalysen, Wassergehaltsbestimmungen und Glühverlustbestimmungen.
Die Bodeneigenschaften von Mutterboden, Auffüllung (Schluff), Torf, Torf-Mudde/Mudde, Sande und Beckenton/ -mergel werden detailliert beschrieben.
Chemische Analysen wurden an Bodenproben und einer Wasserprobe durchgeführt, um die Umweltverträglichkeit und Betonaggressivität zu beurteilen.
Bodenkennwerte für geotechnische Nachweise werden auf Grundlage der durchgeführten Versuche und Erfahrungen abgeleitet.
Aufgrund der setzungsempfindlichen Weichböden wird eine Tiefgründung der neuen Widerlager auf Stahlrammpfählen empfohlen.
Für die Bemessung der Stahlrammpfähle werden charakteristische Werte für Pfahlspitzenwiderstand und Pfahlmantelreibung angegeben.
Es werden Hinweise zur Bauausführung gegeben, insbesondere zur Herstellung einer tragfähigen Arbeitsebene und zur Vermeidung von Auflockerungen im Pfahleinbindebereich bei der Pfahleinbringung.
Der Bericht dient als Grundlage für die weitere Planung und Ausführung der Gründungsmaßnahmen unter Berücksichtigung der spezifischen Baugrundverhältnisse und umwelttechnischen Aspekte.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung29.04.25
- 09.05.25Heute
- Abgabefrist01.07.25
- 01.07.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Erfüllungsort:23558 Lübeck, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Schriftlich
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
A 00 Aufforderung zur Angebotsabgabe.pdf | Ausschreibung | 295.71 KB | 5 Seiten | |
Heftung B_Pläne.7z | 85.27 MB | |||
A 00 Aufforderung zur Angebotsabgabe.docx | Ausschreibung | 41.54 KB | 5 Seiten | |
Heftung A.7z | 928.27 KB | |||
Heftung B_Unterlagen.7z | 3.80 MB | |||
Heftung D.7z | 236.42 KB | |||
B 05 Geotechnische Bericht.pdf | Leistungsumfang | 6.07 MB | 33 Seiten | |
Heftung C.7z | 976.88 KB |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.