Sanierung Stützwand Brahmshaus an der B 500 in Baden-Baden
Auftraggeber
Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 47.2 - Baureferat Mitte
Karlsruhe
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.08.25
09.09.25, 08:00
Steckbrief
- Stützwand
- Sanierung
- Brahmshaus
- B 500
- Bauleistungen
- Baden-Baden
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Sanierung einer Stützwand am Brahmshaus in Karlsruhe. Die Arbeiten umfassen die Restaurierung der mittleren Stützmauer, einschließlich der Mauerbekrönung aus Kunst- oder Betonwerkstein sowie des Bruchsteinmauerwerks. Des Weiteren sind Reinigungs-, Ausbesserungs- und Erneuerungsarbeiten an angrenzenden Natursteinmauern und Betonabdeckungen vorgesehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Sanierung der Stützwand am Brahmshaus in Karlsruhe, Maximilianstraße 85. Die Maßnahme zielt auf die fach- und denkmalgerechte Restaurierung der mittleren Stützmauer ab. Dies beinhaltet die Bearbeitung der Mauerbekrönung, die aus Kunst- oder Betonwerkstein besteht und aufgrund von Ausbrüchen und herabfallenden Teilen eine Gefährdung darstellt. Die Arbeiten an der Mauerbekrönung umfassen den vorsichtigen Rückbau der bestehenden Betonsubstanz bis auf Höhe des Bossenmauerwerks, die Herstellung eines neuen Stahlbetonbalkens und die Anbringung einer Terrazzoverkleidung. Es können Anpassungen des Bruchsteins in den Grenzbereichen sowie Betonarbeiten in mehreren Teilabschnitten erforderlich sein. Die Verkleidung soll aus vorgefertigten Platten in Kunst- oder Betonwerkstein gefertigt werden, die gegen Herabfallen gesichert und verankert werden müssen. Teilbereiche, insbesondere wasserführende Flächen, können mit örtlich hergestelltem Betonwerkstein gefertigt werden. Die angrenzenden Natursteinmauern sind zu reinigen und auszubessern, und die Betonabdeckungen sind zu erneuern. Die Bruchsteinmauer selbst wird in schadhaften Bereichen steinmetzmäßig bearbeitet, was eine fachgerechte Reinigung, das Auskratzen und Verfüllen von Fugen sowie den Austausch schadhafter Einzelsteine oder deren Ergänzung durch Vierungen einschließt. Die geplanten Maßnahmen müssen vor Ausführung mit dem Denkmalamt, den geltenden DIN-Normen und den anerkannten Regeln der Technik abgeglichen werden. Die Verkehrssicherung ist nicht Teil der Leistung und wird vom Auftraggeber gestellt. Die Arbeiten können unter Vollsperrung der B 500 stattfinden. Die Fläche der B 500 vor der Stützwand kann als Baustelleneinrichtungsfläche genutzt werden, sofern die Fahrbahn entsprechend geschützt wird. Die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung – BaustellV) ist zu beachten, wobei der Auftragnehmer ab Auftragserteilung als verantwortlicher Dritter im Sinne der BaustellV agiert. Eine Vorankündigung gemäß Baustellenverordnung ist unmittelbar nach Auftragserteilung an die zuständige Behörde zu übermitteln. Die Baustelle ist mit einem Bauzaun zu sichern. Die Kosten für die Baustelleneinrichtung, Gerüste, Ingenieurleistungen und SiGe-Leistungen sind im Leistungsverzeichnis aufgeführt. Die Sanierung umfasst auch die Herstellung von Musterflächen und die Erstellung einer Maßnahmenkartierung sowie einer Fotodokumentation und eines Restaurierungsberichts. Die Reinigung der Natursteinbereiche erfolgt im Rotec-Verfahren mit Heißwasser. Fugen werden ausgehaut, ausgespült und mit farblich angepasstem Trass Kalkmörtel verfugt. Vierungen und Werkstücke werden in die geschädigten Natursteinbereiche eingesetzt, wobei Material und Bearbeitung dem Bestand entsprechen müssen. Betonarbeiten umfassen das Abbrechen von Beton, die Herstellung von Stahlbetonbalken und Abdeckungen sowie die Verbundankerherstellung und den Einbau von Betonstahl. Die Verkleidung besteht aus Betonwerksteinplatten oder Terrazzo mit spezifischen Oberflächenbearbeitungen und Fugenverläufen, die passgenau zugeschnitten und versetzt werden. Bewegungsfugen werden mit geeignetem PU-Fugenmaterial hergestellt.
Zeitplan
- Bekanntmachung13.08.25
- Heute03.09.25
- Abgabefrist09.09.25
- Veröffentlichungsende09.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Erfüllungsort:
Baden-Baden, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
B 500, Sanierung Stützwand Brahmshaus
Sanierung der Stützwand Brahmshaus an der B 500 in Baden-Baden
Dokumente
Dateiname
- verbleibt beim Bieter15 Dateien
- Angebot6 Dateien
- Leistungsverzeichnis2 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.