Feuerwehr-Mannschaftstransportfahrzeug für Löschzug Pleckhausen
Auftraggeber
Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
Altenkirchen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
22.04.25
20.05.25, 09:45
Stichwörter
- Feuerwehr
- Mannschaftstransportfahrzeug
- Löschzug
- Feuerwehrfahrzeug
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst den feuerwehrtechnischen Ausbau eines Mannschaftstransportfahrzeugs (MTF RP) gemäß DIN 14502 und der Technischen Richtlinie RLP Nr. 3. Dies beinhaltet den Ausbau des Fahrzeuginnenraums mit einer Trennwand, Multifunktionskonsole, Helmhalterungen und Wandverkleidungen. Weiterhin sind eine spezielle Bestuhlung mit Systemboden, Airline-Verzurrschienen zur Ladungssicherung, Elektrik-Installationen inklusive Sondersignalanlage, Funktechnik mit Digitalfunkantenne und die entsprechende Beschriftung des Fahrzeugs gefordert. Die Lieferung umfasst auch Halterungen für die Normbeladung, Fahrzeugdokumentation und die Abnahme durch den TÜV.
Mehr lesen…
Beschreibung
Der Auftragnehmer soll ein vollfunktionsfähiges Mannschaftstransportfahrzeug (MTF RP) nach DIN 14502 aufbauen, das den neuesten technischen Standards, DIN-Vorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Der Ausbau umfasst den Einbau einer stabilen Trennwand zwischen Mannschafts- und Geräteraum, optional mit einer verstellbaren Ausführung mittels Airlineschienen. Eine Multifunktionskonsole zwischen Fahrer- und Beifahrersitz sowie Helmhalterungen für Fahrer und Beifahrer sind ebenfalls erforderlich. Die Wandverkleidung im Mannschaftsraum soll bis zu einer Höhe von 30 cm stoßfest ausgeführt werden, während die Radkästen im Laderaum mit Alu-Duett-Riffelblech verkleidet werden müssen. Die Hecktüren sind kratz- und stoßfest bis zur Brüstung zu verkleiden, optional auch mit Alu-Duett-Riffelblech.
Der Laderaumboden kann optional in Alu-Duett-Riffelblech ausgeführt werden. Die Bestuhlung im Mannschaftsraum soll mit verstellbaren Rückenlehnen, Kopfstützen und Dreipunkt-Sicherheitsgurten ausgestattet und werkzeuglos entnehmbar sein. Ein Systemboden mit integrierten Airlineschienen sowie zusätzliche Airline-Verzurrschienen im Laderaum sind ebenfalls Teil des Auftrags. Optional können Sperrstangen und Kisten unterhalb der Sitze oder aus Alu-Duett-Riffelblech geliefert werden. Eine elektrisch aus- und einfahrende Trittstufe für die rechte Schiebetür ist ebenfalls vorgesehen.
Die Elektrik umfasst eine Ladesteckdose, 12-Volt-Steckdosen im Fahrgast- und Laderaum sowie optional einen Spannungswandler. Ein Unterspannungsschutz mit akustischer Anzeige und ein Trennrelais für die Starterbatterie sind ebenfalls erforderlich. Die LED-Innenbeleuchtung des Fahrgastraumes und des Laderaumes wird über Türkontakte und Schalter gesteuert. Optional sind eine Umfeldbeleuchtung, LED-Scheinwerfer am Heck und eine LED-Leseleuchte verfügbar. Die Sondersignalanlage besteht aus einem LED-Blaulichtbalken mit Spiegeltechnologie und LED-Frontblitzern. Optional kann eine Heckwarneinrichtung mit gelben und blauen LED-Heckleuchten installiert werden.
Eine elektronische Tonfolge als Einsatzsignal mit Stadt/Land-Schaltung, Radioaufschaltung und Durchsagefunktion ist ebenfalls Teil des Auftrags. Die Bedienkonsole für die Sondersignalanlage wird in der Frontkonsole eingebaut. Verteilerdosen im Laderaum ermöglichen den Zugang zum 12-Volt-Bordnetz. Der Einbau von beigestellten HRT-Passiv-Ladehalterungen und Ladehalterungen für Adalit Handlampen ist ebenfalls vorgesehen. Die Funktechnik umfasst eine Digitalfunkantenne für Tetra/GPS sowie optional ein LARDIS-ONE 7 System. Der Einbau und die Verkabelung einer beigestellten Digitalfunkanlage MRT und einer 4m Analogfunkanlage FuG 8b sind ebenfalls Teil des Auftrags. Eine Funkantenne 4m wird auf dem Fahrzeugdach montiert.
Die Beschriftung des Fahrzeugs umfasst optional Schriftzüge auf der Front, den Fahrer- und Beifahrertüren, den Fahrzeugseiten und dem Heck. Eine Warnbeklebung am Fahrzeugheck ist ebenfalls optional. Halterungen und Lagerungen für die gesamte Normbeladung MTW gemäß DIN 14502 sowie eine Halterung für Einweghandschuhe und ein Unterlegkeil sind ebenfalls erforderlich. Optional können Schneeketten geliefert werden. Schilder, Piktogramme und Beschriftungen müssen in Deutsch nach DIN 14502 ausgeführt sein. Die Fahrzeugdokumentation, Erstbetankung, Zulassungsbescheinigung Teil II, COC-Papiere und die Abnahme des Fahrzeugs durch den TÜV sind ebenfalls Teil des Lieferumfangs.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung22.04.25
- 05.05.25Heute
- Abgabefrist20.05.25
- 20.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOL/A
Leistung:Lieferleistungen
Erfüllungsort:56593 Pleckhausen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
LV_MTF_Pleckhausen_LOS_2.pdf | Leistungsumfang | 697.40 KB | 18 Seiten | |
Formulare E99377366.zip | Verwaltung | 1.56 MB |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.