Modulbau-Containeranlage für RODA-Schule Herzogenrath
Auftraggeber
StädteRegion Aachen
Aachen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
11.08.25
09.09.25, 08:00
Stichwörter
- Modulbau
- Containeranlage
- Schule
- Klassenzimmer
- Mehrzweckraum
- Herzogenrath
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Errichtung einer Modulbau-Containeranlage für zwei Klassen- bzw. Mehrzweckräume. Die Anlage soll in Containerbauweise erstellt werden und ist für eine Standzeit von voraussichtlich 48 Monaten ausgelegt. Die Beheizung erfolgt mittels Klimasplittgeräten. Die Containeranlage wird auf dem vorhandenen Schulhof realisiert.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die RODA-Schule, eine Förderschule der Städteregion Aachen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, benötigt aufgrund steigender Schülerzahlen zwei zusätzliche Containerklassen bzw. Mehrzweckräume. Diese sollen schnellstmöglich am Standort Geilenkirchener Straße 33 in Herzogenrath errichtet werden. Die geplante Standzeit beträgt voraussichtlich 48 Monate. Der Wärmeschutz der Containeranlage muss die Bedingungen des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erfüllen, insbesondere die Gebäudehülle. Die Beheizung der Containeranlage soll mit Klimasplittgeräten realisiert werden. Bei der geplanten Containeranlage handelt es sich um Kaufcontainer. Die Containeranlage soll auf dem vorhandenen Schulhof aufgestellt werden, der genaue Standort ist aus dem beigefügten Lageplan ersichtlich. Die grundsätzliche Aufteilung und Ausstattung sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Vorhandene Fertiggaragen werden bauseits umgesetzt, um das Baufeld freizumachen. Die Container sollen für den alltäglichen Schulbetrieb ausgestattet sein. Der Wärmeschutz, insbesondere der sommerliche Wärmeschutz, muss die GEG-Bedingungen erfüllen. Sämtliche Außenfenster müssen mit Verbundsicherheitsglas (VSG) und Raffstore-Anlagen ausgestattet sein. Für die Zugänge und die zweiten Rettungswege sind keine Raffstore-Anlagen vorgesehen. Die Zufahrt für LKWs zur Baustelle und zum Schulhof erfolgt über die Gertrudisstraße. Der Schulhof ist asphaltiert und für LKWs sowie Hebefahrzeuge befahrbar, mit einer Flächenbelastbarkeit von ca. 280 KN/m². Die Containeranlage muss spätestens zum 16.01.2026 abnahmereif fertiggestellt sein. Die Anordnung und räumliche Aufteilung der Anlagen sind den beigefügten Plänen und Zeichnungen zu entnehmen. Der Auftragnehmer ist für die Einholung von Genehmigungen für die Sperrung von Parkplätzen, die Beschilderung und die Sicherung des Ladebereichs verantwortlich, falls dies für die Anlieferung und das Entladen erforderlich ist. Die Zeiträume für die Anlieferung von Containern und Baumaterial sind mit der Bauleitung und den Nutzern abzustimmen. Es ist darauf zu achten, dass keine scharfkantigen Ecken entstehen und Verkleidungsplatten ohne Überstand eingebaut werden, abgedeckt mit U- oder Eckprofilen. Alle Stoffe und Bauteile müssen DIN- und Maßvorschriften entsprechen und amtlich zugelassen sein. Nicht genormte, aber zugelassene Stoffe und Bauteile müssen den Zulassungsbedingungen entsprechen. Alle in den Positionen erwähnten Materialien und Beschreibungen sind, sofern nicht anders angegeben, in die Einheitspreise einzukalkulieren. Die Einholung der Baugenehmigung und die Erstellung des Brandschutzkonzepts erfolgen durch den Auftraggeber (AG). Der Auftragnehmer muss im Rahmen der Werkplanung bautechnische Nachweise wie Typengenehmigung oder objektbezogene Statik, Wärmeschutznachweis, Brandschutz- und Schallschutznachweise sowie ein Blitzschutzkonzept übergeben. Die Übergabeformate sind zweifach in Papierform und als PDF-Dokument. Alle Materialien müssen frei von umweltschädlichen Stoffen sein. Metallteile müssen nicht rostend präpariert oder aus V4-A sein. Proben von Materialien sind dem AG kostenlos zur Bemusterung vorzulegen. Von güteüberwachten Baustoffen sind Prüfzeugnisse vorzulegen. Der AG behält sich Prüfungen durch neutrale Institute vor, deren Kosten bei negativem Ausgang der Auftragnehmer trägt. Lieferscheine sind unaufgefordert vorzulegen.
Zeitplan
- Bekanntmachung11.08.25
- Heute27.08.25
- Abgabefrist09.09.25
- Veröffentlichungsende09.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Fertigbauelemente
Fertigbauelemente und -teile
Erfüllungsort:
Geilenkirchener Str. 33, 52134 Herzogenrath, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Modulbau-Containeranlage für RODA-Schule
Modulbau-Containeranlage für 2 Klassen- bzw. Mehrzweckräume
Dokumente
Dateiname
- sonstiges6 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente3 Dateien
- leistungsbeschreibungen2 Dateien
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.