Fenster für energetische Sanierung Grundschule Wittmund
Auftraggeber
Stadt Wittmund
Wittmund
Veröffentlicht
Angebotsfrist
21.07.25
20.08.25, 07:00
Stichwörter
- Energetische Sanierung
- Fenster
- Grundschule
- Gebäudesanierung
- Energieeffizienz
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft den Austausch von Fenstern an der Ostfassade des Kindergartens der Grundschule Wittmund. Es handelt sich um die Herstellung, Lieferung und Montage von Kunststofffenstern mit spezifischen Verglasungs-, Lüftungs-, Schallschutz- und Einbruchschutzanforderungen. Ebenso ist der Ausbau und die Entsorgung der Bestandsfenster Teil der Leistung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Tischler- und Verglasungsarbeiten im Rahmen des Austauschs der Fenster an der Ostfassade des Kindergartens der Grundschule Wittmund. Die Leistung beinhaltet die Herstellung, Lieferung und fachgerechte Montage von Kunststofffenstern, einschließlich der Verglasungen. Dies umfasst konstruktionsbedingtes Zubehör, Verbindungsmittel und Anschlussteile wie Verleistungen. Die Fenster sollen weiß sein, ähnlich dem Bestand, und als Kastenfenster mit einer 4-teiligen Aufteilung ausgeführt werden. Sie sollen zwei untere Flügel-Festverglasungen als Unterlicht und zwei obere Dreh-Kipp-Flügel aufweisen. Die Öffnungsart der Dreh-Kipp-Flügel ist als "Kipp vor Dreh" spezifiziert, mit abschließbaren Griffoliven und einem umlaufenden Pilzkopf-Beschlag. Die Verglasung ist als 3-fach Iso-Wärmeschutzverglasung mit innerer VSG-Scheibe vorgesehen, wobei eine Sonnenschutzverglasung für die Lichtdurchlässigkeit gefordert ist. Die Fensterlüftung soll manuell erfolgen und die Schallschutzklasse 2 (30-34 dB) sowie ein U-Wert (Uw/Ud) von 0,95 W/m²K nach EN ISO 10077-1 erreicht werden. Die Einbruchhemmung soll der Widerstandsklasse RC 2 entsprechen. Ein Sohlbankanschluss muss nach Baumaßen hergestellt werden. Die genauen Fenstergrößen sind am Objekt zu entnehmen und vor der Fertigung durch Aufmaß zu prüfen. Die bauphysikalischen Einwirkungen durch Raum- und Außenklima sind zu berücksichtigen, und die Bauanschlüsse müssen die Anforderungen aus Wärme-, Schall- und Feuchteschutz dauerhaft erfüllen. Mögliche Bauwerksbewegungen dürfen die Funktion der Maßnahmen nicht beeinträchtigen. Die Einbaurichtlinien der RAL-Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren e.V. sind zu beachten. Eine Berechnung für die Regelanschlüsse der Fenster ist durch den Auftragnehmer zu erbringen und vor Einbau zur Prüfung und Freigabe vorzulegen. Gerüste bzw. Montagehilfen sind durch den Auftragnehmer für die gesamte Bauzeit zu stellen und die Vorschriften der Berufsgenossenschaft sowie Bestimmungen der Bauaufsicht zu berücksichtigen. Alle Leistungen sind außen und innen gereinigt zu übergeben, wobei umweltverträgliche und biologisch abbaubare Reinigungsmittel zu verwenden sind. Die Kosten für Reinigung und Wartungsempfehlungen sind in die Einheitspreise einzurechnen. Bauseits werden Wasser, Strom und WC gestellt. Auf dem Schulgelände gilt Rauchverbot, und das Befahren ist nur mit vorheriger Anmeldung und Vorsicht außerhalb der Schulpausenzeiten möglich. Parken und Materiallager sind mit dem verantwortlichen Mitarbeiter vor Ort abzustimmen. Ausführungsdetails der Fensterkonstruktionen und deren Anschlüsse zum Baukörper sind im Auftragsfall vor Fertigungsbeginn schriftlich abzustimmen. Die dem LV beigefügten Details sind auf Richtigkeit und Ausführbarkeit zu prüfen und zu bestätigen. Sämtliche Kosten für Ausführungsplanung und Nachweise sind in die Einheitspreise einzurechnen. Die Fertigung darf erst nach schriftlicher Freigabe der Planung erfolgen. Erforderliche Berechnungen, Nachweise und Systemprüfzeugnisse sind vor Fertigungsbeginn im Zuge der Werkplanung einzureichen. Die Einhaltung der Produktnorm DIN EN 14351-1 (CE-Kennzeichnung) ist besonders wichtig. Nach Fertigstellung sind objektbezogene Dokumentationen der durchgeführten Prüfungen und Maßnahmen sowie Auswahlkriterien für eingesetzte Systeme zu erstellen und zu übergeben, einschließlich Bedienungs-, Wartungs-, Reinigungs- und Pflegeanleitungen. Der Ausbau und die Entsorgung der Bestandsfenster (Größe ca. 2300/2100 mm) sind ebenfalls Teil der Leistung.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung21.07.25
- Heute09.08.25
- Abgabefrist20.08.25
- Veröffentlichungsende20.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Fenster
Fenster, Türen und zugehörige Artikel
Einbau von Fenstern
Erfüllungsort:
26409 Wittmund, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Energetische Sanierung der städtischen Liegenschafen - Fenster GS WTM
Energetische Sanierung der städtischen Liegenschafen - Fenster GS WTM
DOKUMENTE
Dateiname
- leistungsbeschreibungen2 Dateien
- anschreiben2 Dateien
- vertragsbedingungen1 Datei
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente4 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.