Erneuerung Flach-Feinstabrechen Kläranlage Maximiliansau
Auftraggeber
Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Wörth am Rhein
Wörth am Rhein
Veröffentlicht
Angebotsfrist
07.08.25
09.09.25, 09:00
Steckbrief
- Kläranlage
- Feinstabrechen
- Abwasserbehandlung
- Maximiliansau
- Erneuerung
- Rechenanlage
Zusammenfassung
Die Stadt Wörth am Rhein beabsichtigt die Erneuerung eines Stabrechens. Dies beinhaltet den Rückbau des bestehenden Rechens, die Lieferung und Montage eines neuen Flach-Feinstabrechens inklusive Antriebseinheit und Waschgutpresse. Des Weiteren sind die Lieferung und Montage einer Radar-Wasserspiegel-Differenzmessung, einer Vor-Ort-Steuerstelle sowie einer elektrischen Schalt- und Steueranlage für die gesamte Anlage vorgesehen. Die Verkabelung zwischen Schaltschrank und Maschine ist ebenfalls Teil der Leistung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Wörth am Rhein plant die Erneuerung eines Stabrechens. Dies umfasst den Rückbau des aktuellen Rechens, Typ Bourmet MC 28/75°, inklusive seines Getriebemotors und der Rechengutwaschpresse. Das zurückgebaute Material wird in das Eigentum des Auftragnehmers übergehen. Anschließend erfolgt die Lieferung und Montage eines neuen Flach-Feinstabrechens. Dieser soll mit einem Rechenrost ausgestattet sein, der um 30° zur Gerinnesohle geneigt ist. Die Anlage ist für eine maximale Durchflussmenge von ca. 100 l/s ausgelegt, bei einer Gerinnebreite von ca. 800 mm und einer Gerinnetiefe von ca. 600 mm. Die Spaltweite des Rostes beträgt 5 mm. Die Materialien für den Feinstabrechen, einschließlich Rost, Räum- und Schwingenarm, Kurbelmechanismus, Grundrahmen und Schutzhaube, sind aus Edelstahl (1.4571 / 1.4404, V4A) gefertigt. Der Grundrahmen wird als stabile Edelstahl-Schweißkonstruktion ausgeführt und nimmt die Antriebseinheit sowie die Rechengutwaschpresse auf. Er wird auf der Gerinneoberkante montiert und mit dem Rechenrostrahmen verschraubt. Der Rechenrost ist als strömungsgünstige Spaltsiebkonstruktion konzipiert und wird mit seitlichen Edelstahlprofilen zu den Gerinnewänden abgedichtet. Integrierte Spüldüsen übergeben das Rechengut an die Rechengutwaschpresse. Der Räumarm ist selbstjustierend und schiebt das Rechengut nach oben aus dem Abwasserstrom. Die Rückfahrt des Räumarmes erfolgt abgehoben vom Rechenrost. Eine ex-geschützte LED-Innenbeleuchtung sorgt für die Ausleuchtung des Maschinen- und Gerinnebereichs. Der Antrieb der Rechenanlage erfolgt durch einen 1,1 kW Getriebemotor. Die Rechengutwaschpresse ist als Schneckenpresse ausgeführt und verfügt über eine Intensiv-Wirbelwäsche zur Auswaschung von Fäkalanteilen. Sie verdichtet, entwässert und wirft das Rechengut über ein Press- und Austragsrohr in einen Container. Eine Absackvorrichtung mit Kunststoff-Endlosschlauch ist ebenfalls vorgesehen. Die Waschpresse hat eine Durchsatzleistung von ca. 2,5 m³/h und benötigt ca. 0,4 m³/h Waschwasser. Der Antrieb der Waschpresse hat eine Motorleistung von 3,6 kW. Zusätzlich wird eine Radar-Wasserspiegel-Differenzmessung mit zwei explosionsgeschützten Radarsonden geliefert und montiert, die über eine App bedient und justiert werden kann. Diese Messung dient als Startsignal für die Rechenanlage. Eine Vor-Ort-Steuerstelle mit verschiedenen Bedienelementen (Schlüsselschalter, Drucktaster, Not-Aus) wird ebenfalls geliefert und montiert. Die Verkabelung erfolgt in hochwertigen, halogenfreien Kabeln. Eine elektrische Schalt- und Steueranlage mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung (Siemens S7-1200) und einem Bedienpanel (MTP700 Basic) wird in einem Stahlblech-Wandschrank (ca. 800x800x300 mm, RAL 7035) außerhalb des Ex-Bereiches installiert. Diese Anlage steuert die Rechenanlage und die Rechengutwaschpresse. Die Verkabelung vom Schaltschrank zur Maschine erfolgt in Kunststoff-Leerrohren über eine Distanz von bis zu 30 m pro Kabelstrang, inklusive Gasdichter Kabeldurchführung und Kernlochbohrungen.
Zeitplan
- Bekanntmachung07.08.25
- Heute05.09.25
- Abgabefrist09.09.25
- Veröffentlichungsende09.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Erfüllungsort:
76744 Wörth am Rhein, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Erneunerung Flach-Feinstabrechen Kläranlage Maximiliansau
Erneuerung Flach-Feinstabrechen Kläranlage Maximiliansau
Dokumente
Dateiname
- VU Rechen KA Mx8 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.