Straßen- und Tiefbau Gewerbepark Brand 2. Bauabschnitt Aachen
Auftraggeber
Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle FB60/300
Aachen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
07.07.25
31.07.25, 08:10
Stichwörter
- Aachen
- Brand
- Gewerbepark
- Infrastruktur
- Straßenbau
- Tiefbau
Zusammenfassung
Die Stadt Aachen beabsichtigt, den Endausbau des Gewerbeparks Brand (2. Bauabschnitt) sowie die Anpassung der Nordstraße durchzuführen. Dies beinhaltet Straßenbauarbeiten, die Verlegung von Telekommunikationsinfrastruktur und die Erneuerung von Einmündungsbereichen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die Maßnahme gliedert sich in drei Titel: Endausbau Gewerbepark Brand, Anpassung Nordstraße und Verlegung eines Rohrverbunds für Telekommunikationsinfrastruktur.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Projekt umfasst den Endausbau von zwei provisorisch hergestellten Teilbereichen im Gewerbepark Brand, gelegen zwischen den Hausnummern 72–78 sowie 84 und der Nordstraße. Die Gehwege werden mit Platten im Format 30/30/8 cm auf einer Dränbeton-Tragschicht mit Splittbettung ausgeführt. Parkflächen erhalten ein Rechteckpflaster (20/10/8 cm) in gleicher Bauweise. Die Einfassungen erfolgen mit Tief-, Hoch- und Rundbordsteinen, Randwinkelsteinen sowie einreihigen Rinnen aus Basamentsteinen. Die vorhandene ca. 2 cm starke Schutzschicht auf der bituminösen Tragschicht wird abgefräst, angrenzende Bereiche mit Tragschichtmaterial ergänzt. Der neue Fahrbahnaufbau besteht aus einer 8 cm Binderschicht und einer 4 cm Splittmastixasphalt-Deckschicht. Im Ausbaugebiet werden zudem sechs neue Baumstandorte eingerichtet. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung der jeweiligen Fahrbahnabschnitte. Zusätzlich sind im bereits ausgebauten Bereich des Gewerbeparks Brand (1. Bauabschnitt) kleinflächige, verteilte Umbaumaßnahmen vorgesehen, darunter der Neubau einer Fußgängerquerung am Vennbahnradweg, die Herstellung einer Grundstückszufahrt, der Umbau bestehender Gehweg- und Parkflächen zur Gehwegabsenkung für den Radverkehr sowie die Freilegung, Abdichtung und der Entwässerungsanschluss eines Kabelabzweigkastens. Diese Arbeiten erfolgen unter Teilsperrung. Die vorgesehene Bauzeit für den Endausbau des 2. Bauabschnitts beträgt ca. fünf Monate, wobei die Zugänglichkeit für Rettungsdienste, Anlieger, Lieferverkehr und Müllabfuhr jederzeit sicherzustellen ist. Im Titel 02 des Leistungsverzeichnisses ist der Umbau der Anbindung des Gewerbeparks Brand an die Nordstraße beschrieben. Die Arbeiten in diesem Abschnitt erfolgen nicht parallel zum Endausbau des 2. Bauabschnitts im Gewerbepark. Der Einmündungsbereich Nordstraße / Gewerbepark Brand / Brander Heide wird vollständig erneuert (Vollausbau) und die Verkehrsführung neu organisiert. Künftig wird der aus dem Gewerbepark kommende Verkehr bevorzugt nordwärts in den anbaufreien Teil der Nordstraße geführt, während der bebaute Teil der Nordstraße untergeordnet angebunden wird. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit entstehen im neuen Einmündungsbereich barrierefreie Querungsmöglichkeiten für Fußgänger, unterstützt durch den Bau von Verkehrsinseln. Die Gehwege werden entsprechend der bestehenden Ausführung in der Nordstraße befestigt, während die nicht begehbaren Flächen der Verkehrsinseln mit Kleinpflaster hergestellt werden. Der Fahrbahnaufbau im Bereich der Nordstraße erfolgt in folgender Schichtung (Gesamtstärke: 65 cm): 4 cm Splittmastixasphalt (SMA), 8 cm Asphaltbinderschicht, 14 cm Asphalttragschicht, 39 cm Frostschutzschicht. An der Kreuzung Nordstraße / Eilendorfer Straße / Sigsfeldstraße wird ebenfalls eine barrierefreie Querungshilfe für Fußgänger geschaffen. Zusätzlich entsteht eine Radfahrer-Abbiegespur von der Nordstraße in die Eilendorfer Straße, für deren Bau ein bestehender Seitengraben auf etwa 40 m Länge verrohrt und verfüllt werden muss. Die vorgesehene Bauzeit für die Leistungen des Titels 02 beträgt ca. vier Monate. Titel 03 des Leistungsverzeichnisses umfasst die Arbeiten zur Neuverlegung eines Rohrverbunds für Telekommunikationsleitungen der Relaix GmbH aus Aachen sowie die Herstellung eines neuen Kabelschachts im Abschnitt zwischen Gewerbepark Brand Haus-Nr. 84 und der Nordstraße. Die Arbeiten werden zeitgleich bzw. in Koordination mit den Leistungen aus Titel 01 und Titel 02 ausgeführt. Vor Ausführung der Bauarbeiten sind die vorgesehenen Materialien mit der Stadt Aachen abzustimmen und die Bauausführung darf erst nach Freigabe durch die Stadt erfolgen. Der Baubeginn ist zeitnah nach Auftragserteilung vorgesehen und erfolgt in enger Abstimmung mit der Stadt Aachen sowie nach entsprechender Information der betroffenen Betriebe. Vor Beginn der Arbeiten hat der Auftragnehmer (AN) dem Auftraggeber (AG) einen Bauzeitenplan in Form eines Zeit-Wege-Diagramms vorzulegen, der fortzuschreiben ist. Die Bautagesberichte sind dem AG wöchentlich zur Verfügung zu stellen. Der Bauleiter und der Polier des AN haben persönlich an den wöchentlichen Baustellenbesprechungen teilzunehmen. Das Baugrundgutachten ist Bestandteil der Ausschreibung und alle darin enthaltenen Angaben sind zwingend zu berücksichtigen. Aufgrund der verkehrlichen und betrieblichen Rahmenbedingungen ist eine enge Koordination mit der Straßenverkehrsbehörde der Stadt Aachen, der ASEAG, der Feuerwehr, den regionalen Abfallwirtschaftsbetrieben sowie den betroffenen Anliegern im Gewerbepark erforderlich. Es wird nachdrücklich empfohlen, die örtlichen Gegebenheiten vor Angebotsabgabe persönlich in Augenschein zu nehmen. Die Projektleitung, Bauoberleitung sowie zentrale Koordination und Abrechnung des Bauvorhabens (Titel 01–03) liegen beim Fachbereich Mobilität und Verkehr, Abteilung Tiefbau (FB 68/500) der Stadt Aachen, der zugleich als zentraler Ansprechpartner für die Auftragnehmer fungiert. Die Beauftragung der einzelnen Titel erfolgt separat durch die Stadt Aachen – Fachbereich Immobilienmanagement (FB 23) für Titel 01, die Stadt Aachen – Fachbereich Mobilität und Verkehr (FB 68) für Titel 02 und die Relaix GmbH, Aachen für Titel 03. Die Rechnungsstellung erfolgt jeweils an den zuständigen Auftraggeber, die Rechnungsprüfung und Abwicklung erfolgen über die zuständige Projektleitung im Fachbereich Mobilität und Verkehr, Abteilung Tiefbau (FB 68/500). Alle Schneidearbeiten sind ausschließlich im Nassschneideverfahren auszuführen. Aussparungen für Wasserschieberkappen sind zwingend mit einem Kernbohrgerät herzustellen. Nur Baustoffe, deren Hersteller einer ständig laufenden und amtlich anerkannten Gütekontrolle unterliegen, dürfen verwendet werden. Der Auftragnehmer hat vor Baubeginn die Eignung aller für den Bau vorgesehenen Baustoffe nachzuweisen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung07.07.25
- Heute17.07.25
- Abgabefrist31.07.25
- Veröffentlichungsende31.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Straßenbauarbeiten
Erfüllungsort:52078 Aachen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: StraÃen- und Tiefbau - Endausbau Gewerbepark Brand - 2. BA und Anpassung NordstraÃe
Straßen- und Tiefbauarbeiten für den Endausbau des Gewerbeparks Brand im 2. Bauabschnitt sowie die Anpassung der Nordstraße
DOKUMENTE
Dateiname
- anschreiben1 Datei
- vertragsbedingungen1 Datei
- sonstiges2 Dateien
- leistungsbeschreibungen5 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.