Mäharbeiten an Dämmen und Bauwerksteilen des Saale-Leipzig-Kanals
Auftraggeber
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
39104, Magdeburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
08.05.25
04.06.25, 08:00
Stichwörter
- Mäharbeiten
- Dämme
- Kanal
- Böschung
- Grünpflege
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst Mäharbeiten am Saale-Leipzig-Kanal (SLK). Es beinhaltet das Mähen der Dammstrecken, einschließlich der Binnen- und Wasserseite, des Dammfußes (Beobachtungsstreifen), der Dammkrone und der Böschung am Kanalseitengraben. Zusätzlich ist das Herunterhalten von Jungauftrieb und das Freihalten der Durchlässe gefordert. Das Mähgut muss innerhalb von drei Tagen nach der Mahd von allen Flächen beräumt und entweder entsorgt oder verwertet werden. Die Bekämpfung von Neophyten ist ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Durchführung von Mäharbeiten an den Dammstrecken des Saale-Leipzig-Kanals (SLK), sowohl binnen- als auch wasserseitig.
Dies beinhaltet das Mähen des Dammfußes, auch bekannt als Beobachtungsstreifen, das Freihalten der Dammkrone sowie das Mähen der Böschung am Kanalseitengraben.
Ein weiterer Aspekt ist das Herunterhalten von Jungauftrieb, um das Wachstum von unerwünschten Pflanzen zu kontrollieren.
Zudem müssen die Durchlässe freigehalten werden, um einen ungehinderten Wasserfluss zu gewährleisten. Die Arbeiten erstrecken sich auf verschiedene Bauteile, darunter Betriebswege im Einschnitt, binnenseitige und wasserseitige Böschungen, Dammkronen, Beobachtungsstreifen, Dammfüße, Kanalseitengräben und Brückenkegel.
Das Mähgut, bestehend aus Gräsern, Wildkräutern und Jungauftrieb, ist innerhalb von drei Tagen nach der Mahd von den Flächen zu entfernen, um das Absterben der Grasnarbe zu verhindern.
Die Entsorgung oder Verwertung des Mähguts muss gemäß den geltenden Gesetzen erfolgen, wobei der Entsorgungsweg dem Auftraggeber nachzuweisen ist.
Die Ausführung der Arbeiten erfolgt abschnittsweise, sowohl für die Kanalnord- als auch für die Kanalsüdseite.
Die zu mähenden Flächen der Dammkubatur innerhalb der Abschnitte sind als Bauteile (BT) gekennzeichnet.
Die Kosten für die Baustelleneinrichtung, den Arbeitertransport sowie das Vorhalten der notwendigen Maschinen und Geräte sind im jeweiligen Preis enthalten.
Für den Maschineneinsatz auf den Böschungen besteht eine Gewichtsbeschränkung von 3,5t.
Der Einsatz von Schlegelmähern und Mähgeräten mit Raupenfahrwerk ist ausgeschlossen.
Zusätzlich beinhaltet die Ausschreibung die Bekämpfung von Neophyten, insbesondere von invasiven Arten wie der Herkulesstaude, verschiedenen Arten des Staudenknöterichs sowie dem Drüsigen Springkraut.
Die fachgerechte Durchführung und Entsorgung dieser Arbeiten muss gemäß dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) erfolgen.
Die genaue Lage der einzelnen Abschnitte ist den beiliegenden Anlagen zu entnehmen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung08.05.25
- 12.05.25Heute
- Bieterfragenfrist04.06.25
- 04.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende04.06.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:UVgO
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Erfüllungsort:Gütersdorf bis Hafen Lindenau, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Anzahl der Angebote:
Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Mäharbeiten am Saale-Leipzig-Kanal
Durchführung von Mäharbeiten an sicherheitsrelevanten Bauwerksteilen am Saale-Leipzig-Kanal
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Vergabeunterlagen | 12 Dateien | |||
_Hinweise von der e-Vergabe.txt | Richtlinien | 1.11 KB |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.