Wartung von 14 Trafostationen in Fürstenfeldbruck
Auftraggeber
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Landsberg am Lech
86899, Landsberg am Lech
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.05.25
18.06.25, 11:00
Stichwörter
- Trafostation
- Wartung
- Elektrotechnik
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Wartung von Trafostationen in verschiedenen Gebäuden. Es beinhaltet die Wartung von Schaltanlagen (Mittel- und Niederspannung) gemäß DIN-Normen. Die Wartung umfasst Tätigkeiten wie Sichtkontrollen, Funktionsprüfungen, Reinigung, Prüfung von Schraubverbindungen und Dokumentation. Es beinhaltet auch die Wartung von Leistungsschaltern, Lasttrennschaltern und Transformatoren. Zusätzlich sind Blindstromkompensation, Kabelanlagen sowie Schalt- und Traforäume zu warten.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Durchführung von Wartungsarbeiten an Trafostationen, einschließlich der zugehörigen Schaltanlagen im Mittel- und Niederspannungsbereich, gemäß den geltenden DIN-Normen.
Die zu wartenden Anlagen befinden sich in den Gebäuden 129, 350, 244, 112, 464, 219, 667, 421, 558, 329, 321, 352, 502A und 221.
Die Wartungsarbeiten umfassen eine detaillierte Sichtkontrolle der Anlagen, einschließlich der Funktionsprüfung und des Tests der Sicherheitseinrichtungen.
Es beinhaltet die Kontrolle auf Korrosion, thermische Überlastung und den Zustand von Überspannungsschutzeinrichtungen.
Die Reinigung der Schaltzellen und des Sammelschienensystems mit geeigneten Reinigungsmitteln ist ebenfalls Bestandteil der Wartung.
Die Prüfung aller Schraubverbindungen an Schaltgeräten, Stromschienen und Verbindern mit dem vorgeschriebenen Drehmoment ist erforderlich.
Die Wartung umfasst auch die Prüfung der Türverschlüsse und Druckentlastungsöffnungen.
Eine umfassende Dokumentation der technischen Daten und Befunde ist zu erstellen.
Die Wartung der Leistungsschalter umfasst die Funktionsprüfung, die Kontrolle der Einfahrkontakte und den Test des Motorantriebs.
Die Prüfung von Auslösespulen und Kontakten sowie die Kontrolle der Kontakte und Funkenlöscheinrichtungen sind ebenfalls erforderlich.
Die Reinigung der Antriebsmechanik und die Langzeitschmierung mit vom Hersteller freigegebenen Schmiermitteln sind durchzuführen.
Bei Öl-Leistungsschaltern sind Ölwechsel und Neuabdichtung der Schaltkammer vorzunehmen.
Die Prüfung der Schutzeinstellungen und die Überprüfung der Auslöseströme und -zeiten auf Konformität zu den angeschlossenen Betriebsmitteln sind durchzuführen.
Eine Primärprüfung aller Hauptstrombahnen mit Prüftrafo sowie ein Vakuumtest bei Vakuum-Leistungsschaltern sind erforderlich.
Die Wartung der Lasttrennschalter umfasst die Funktionsprüfung, die Kontrolle der Haupt- und Abbrandkontakte sowie den Test des Motorantriebs.
Die Prüfung von Auslösespulen und Kontakten sowie die Kontrolle der Verwendung von geeigneten Sicherungseinsätzen sind ebenfalls Bestandteil der Wartung.
Die Wartung der Transformatoren umfasst die Kontrolle auf Öllecks bei Öltransformatoren und die Kontrolle von Auffangwannen und Öl festen Anstrichen.
Bei Gießharztransformatoren sind die Stützen, Ummantelung, Belüftung und der Allgemeinzustand zu kontrollieren.
Die Prüfung von Sicherheitseinrichtungen wie Temperaturauslösern, Buchholz oder Hermetik Schutz ist erforderlich.
Eine Isolierölanalyse durch ein zertifiziertes Labor ist durchzuführen, einschließlich der Prüfung von Brechzahl, Durchschlagspannung, Klarheit, Verunreinigungen, Farbzahl, dielektrischem Verlustfaktor, Wassergehalt, Neutralisationszahl, Grenzflächenspannung, Gas-in-Öl, Furan Analyse und PCB-Gehalt.
Die Wartung der Blindstromkompensation umfasst die Kontrolle auf PCB-Gehalt und die Sichtkontrolle von Elektrolytaustritten oder Beschädigung der Druckentlastung von Kondensatoren.
Die Prüfung umfasst den Funktionstest des Blindstromreglers, die Prüfung der Schaltfunktion der Schütze und die Messung der Stromaufnahme der einzelnen Stufen.
Die Wartung der Kabelanlagen umfasst die Kontrolle auf Beschädigungen oder thermische Belastung, die Sichtprüfung der Endverschlüsse und die Sichtprüfung der Verlegeart.
Die Wartung der Schalt- und Traforäume umfasst die Kontrolle der Belüftungsöffnungen und Ventilatoren, die Sichtkontrolle auf Wassereintritt, Nager- oder Insektenbefall und die Kontrolle der Beschilderung und Schutzeinrichtungen gemäß DGUV.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung13.05.25
- 19.05.25Heute
- Bieterfragenfrist18.06.25
- 18.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende18.06.25
- 31.07.25Laufzeitbeginn
- Laufzeitende31.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:UVgO
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Reparatur- und Wartungsdienste
Zuschlagskriterien:Preis
Erfüllungsort:82256 Fürstenfeldbruck, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Schriftlich, Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Abgabe-Adresse:Siegfried-Meister-Straße 1, Gebäude 102, 86899 Landsberg am Lech, DEU
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Wartung verschiedener Trafostationen
Wartung von 14 Trafostationen am Standort Fürstenfeldbruck
VORAUSSETZUNGEN
Finanziell:
- Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
Rechtlich:
- Gesamtschuldnerisch haftend
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Vergabeunterlagen | 1 Datei | |||
_Hinweise von der e-Vergabe.txt | Richtlinien | 1.10 KB |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.