Sachverständigenprüfung sicherheitstechnischer Gebäudeausrüstungen in Eberswalde
Auftraggeber
Stadt Eberswalde
Eberswalde
Veröffentlicht
Angebotsfrist
26.08.25
17.09.25, 07:00
Steckbrief
- Sachverständigenprüfung
- Gebäudeausrüstung
- Sicherheitstechnik
- wiederkehrende Prüfung
- technische Anlagen
Zusammenfassung
Die Stadt Eberswalde sucht Sachverständige zur wiederkehrenden Prüfung sicherheitstechnischer Gebäudeausrüstungen im Familiengarten Eberswalde. Geprüft werden müssen natürliche und maschinelle Rauchabzugsanlagen, raumlufttechnische Anlagen, Brandmeldeanlagen, Sicherheitsbeleuchtungsanlagen und Alarmierungsanlagen. Die Prüfungen erfolgen nach Baurecht und entsprechenden Prüfgrundsätzen, unter Berücksichtigung relevanter DIN-Normen und VDI-Richtlinien. Zusätzlich sind Stundenlohnarbeiten für unvorhergesehene Arbeiten vorgesehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Eberswalde beabsichtigt die Vergabe von wiederkehrenden Sachverständigenprüfungen sicherheitstechnischer Gebäudeausrüstungen im Familiengarten Eberswalde. Das Leistungsverzeichnis umfasst die Prüfung von natürlichen Rauchabzugsanlagen (NRA) in der Stadthalle und im Tourismuszentrum, einschließlich der Überprüfung von Komponenten, der Funktionsfähigkeit, Betriebssicherheit und der Brandfallsteuermatrix. Des Weiteren sind Prüfungen von maschinellen Rauchabzugsanlagen (MRA) im Tourismuszentrum, raumlufttechnischen Anlagen (RLT) im Tourismuszentrum und in der Stadthalle, Brandmeldeanlagen (BMA) im Tourismuszentrum und in der Stadthalle sowie Sicherheitsbeleuchtungsanlagen in der Stadthalle, im Tourismuszentrum und auf der Freilichtbühne durchzuführen. Die Prüfungen der RLT-Anlagen beinhalten die Kontrolle des Betriebszustands, Funktionsproben, Luftklappenstellungen, Messungen von Luftvolumenströmen, Sichtkontrollen von Einbauten, Eignungs- und Funktionsprüfungen von Brandschutzklappen sowie die Prüfung der MSR-Technik. Die Prüfungen der Brandmeldeanlagen umfassen die Überprüfung von Komponenten, Alarmierungsmitteln, Schalldruckpegelmessungen, Tests der Brandfallsteuerung und Notstromversorgung sowie die Prüfung von Meldern und Übertragungswegen. Die Sicherheitsbeleuchtungsanlagen werden auf Komponenten, Funktionen, Notleuchten, Stromquellen sowie Schutzmaßnahmen und Beleuchtungsmessungen geprüft. Die Wirk-Prinzip-Prüfungen stellen sicher, dass die Anlagen bestimmungsgemäß zusammenwirken. Zusätzlich werden wiederkehrende Prüfungen von Alarmierungsanlagen in der Stadthalle durchgeführt, einschließlich der Überprüfung der Alarmierungszentrale, Alarmierungsbereiche, Auslösestellen, Übertragungswege und Alarmierungsgeräte. Die Prüfungen aller genannten Anlagen erfolgen nach Baurecht und entsprechenden Prüfgrundsätzen, unter Berücksichtigung relevanter Normen wie DIN 14675, DIN VDE 0833, DIN 18232, DIN EN 12101 und VDI-Richtlinie 6022 sowie DIN VDE 0108-100 und DIN EN 50172. Die Prüfungen umfassen die Überprüfung auf Verschmutzungen, Beschädigungen und bauliche Veränderungen, die das Brandschutzkonzept stören könnten, sowie die Überprüfung der Betriebssicherheit und Wirksamkeit. Die Brandfallsteuermatrix und das Zusammenspiel der einzelnen Gewerke werden ebenfalls geprüft und dokumentiert. Eine Bedarfsposition für Stundenlohnarbeiten für unvorhergesehene Arbeiten ist ebenfalls enthalten.
Zeitplan
- Bekanntmachung26.08.25
- Heute04.09.25
- Abgabefrist17.09.25
- Veröffentlichungsende17.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Erfüllungsort:
16227 Eberswalde, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Wiederkehrende Sachverständigenprüfung sicherheitstechnischer Gebäudeausrüstungen
Wiederkehrende Sachverständigenprüfung sicherheitstechnischer Gebäudeausrüstungen
Dokumente
Dateiname
- vertragsbedingungen2 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente10 Dateien
- sonstiges2 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.