Straßenbeleuchtung Dresden - Signify Luma gen2 Leuchten für Hauptstraßennetz
Auftraggeber
Landeshauptstadt Dresden
01001, Dresden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
05.08.25
03.09.25, 13:00
Stichwörter
- Straßenbeleuchtung
- Signify
- Luma gen2
- Beleuchtungsanlagen
- Leuchten
- Dresden
- Hauptstraßennetz
- Sanierung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft den Kauf und die Lieferung von fabrikneuen Leuchten und Zubehörteilen des Herstellers Signify. Diese sind für die Sanierung der öffentlichen Beleuchtungsanlagen auf mehreren Straßen in Dresden bestimmt. Die Leuchten müssen spezifische technische Anforderungen erfüllen, darunter LED-Modultechnik, modularen Aufbau, bestimmte Gehäusematerialien und eine hohe Energieeffizienz. Es werden verschiedene Typen von Aufsatz- und Ansatzleuchten mit unterschiedlichen Lichtströmen und Leistungen spezifiziert.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Landeshauptstadt Dresden beabsichtigt den Kauf und die Lieferung von Leuchten und Zubehörteilen des Herstellers Signify. Diese Beschaffung dient der Sanierung der öffentlichen Beleuchtungsanlagen auf der Reicker Straße, der Stauffenbergallee, der Gorbitzer Straße und dem Käthe-Kollwitz-Ufer, jeweils in Teilabschnitten. Die Auswahl der Leuchten orientiert sich an den Vorgaben des Gestaltungshandbuches der Landeshauptstadt Dresden, um die gestalterische Kontinuität des öffentlichen Raumes zu gewährleisten. Es werden technische Straßenleuchten als Auf- und Ansatzleuchten in LED-Modultechnik gefordert, die mit Hochleistungs-LEDs und Linsensystemen ausgestattet sind. Eine direkte Lichtabstrahlung zur Maximierung der Effizienz ist erforderlich, und die Leuchten müssen mit einer Flachglasscheibe aus thermisch gehärtetem Sicherheitsglas abgedeckt sein. Die Leuchten müssen gedichtet, aber nicht verklebt sein. Ein modularer Aufbau mit der Möglichkeit zur werkzeuglosen Öffnung ist essenziell, wobei alle Komponenten mit handelsüblichem Werkzeug oder werkzeuglos demontierbar und vor Ort austauschbar sein müssen. Das Gehäuse, der Rahmen und der Mastaufsatz- oder -ansatzstutzen müssen aus Aluminiumdruckguss der Mindestqualität LM6 gefertigt und in Futura Gris 900 Sablé pulverbeschichtet sein. Universelle Maststücke für Mastaufsatz- oder -ansatzmontage mit einem Durchmesser von 42-60 mm oder Mastaufsatzstücke für 76 mm Durchmesser sind einzuschließen. Die Kühlung erfolgt passiv zur optimalen Wärmeableitung, und die Betriebstemperatur muss im Bereich von -40 ºC bis +50º C liegen. Die Mastaufsatzmontage muss einen Neigungswinkel von 0° bis +20° ermöglichen, während die Mastansatzmontage einen verstellbaren Neigungswinkel von -20° bis +10° in Schritten von 2,5° erlauben muss. Ein vollständiger Berührungsschutz beim Öffnen der Leuchte ist gefordert. Der Innenraum der Leuchten muss mit einer witterungs- und wärmebeständigen, nicht verklebten Hohlprofildichtung abgedichtet sein. Eine Vorrichtung zum Druckausgleich zur Vermeidung von statischem Unter- oder Überdruck bei Temperaturschwankungen ist ebenfalls erforderlich. Die Optik muss eine Mehrfachüberlagerung mit einem Linsensystem aufweisen, das einen optischen Wirkungsgrad von mindestens 92% erzielt und individuell auf jede Einzel-LED abgestimmt ist. Ein hochreflektierender LED-Modulrahmen zur Minimierung von Streuverlusten ist gefordert. Die Leuchten dürfen keine Lichtemission in den oberen Halbraum aufweisen (ULOR <0,1%). Das LED-Betriebsgerät muss vibrationsfest sein und als Gleichspannungs-, Konstantstromquelle mit einer Restwelligkeit von maximal 4% und einem Leistungsfaktor von mindestens 0,9 bei Volllast ausgeführt sein. Die Ausfallrate des Betriebsgeräts darf 0,1% pro 1000h nicht überschreiten, und die Spannung beträgt 230V / 50 Hz. Der Treiber muss nachträglich kundenseitig programmierbar sein. Eine automatische Temperaturüberwachung gegen Überhitzung des LED-Moduls ist erforderlich. Der Betriebswirkungsgrad (LOR) soll typisch 0,94 betragen. Ein Multianschlussblock mit Anschlussklemmen für die Zuleitung, gesicherter Steckverbinder für die interne Verdrahtung, vollständiger verstärkter Berührungsschutz (SKII), Zugentlastung und Druckausgleichsventil sind Teil der Anforderungen. Die ähnlichste Farbtemperatur muss 3.000 K warmweiß sein, mit einer Farbwiedergabe von mindestens 70. Die Schutzart muss IP 66 und die Schlagfestigkeit IK09 betragen. Die Schutzklasse ist II. Ein intelligentes Typenschild mittels QR-Code zum Auslesen der technischen Leuchtendaten ist inklusive. Die Leuchten müssen zertifiziert sein für CE, ENEC, ENEC+, Recycling und eine Umwelterklärung gemäß ISO 14021, basierend auf ISO 14040 & 14040, beinhalten. Eine Konstantlichtstromregelung zur automatischen Kompensation des alterungsbedingten Lichtstromrückgangs des LED-Moduls ist erforderlich. Der Überspannungsschutz muss mindestens 10 kV betragen, und die Lebensdauer der Leuchten muss mindestens 100.000 Betriebsstunden umfassen. Eine Garantie von 10 Jahren für Leuchte und Zubehör ist inklusive. Die Lieferung erfolgt an die Lohrmannstraße 11 in 01237 Dresden. Konkret werden verschiedene Ausführungen der Signify Luma gen2 Medium Leuchten spezifiziert, darunter Aufsatzleuchten mit unterschiedlichen Systemlichtströmen und Leistungen sowie Ansatzleuchten in verschiedenen Farben und Konfigurationen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung05.08.25
- Heute19.08.25
- Abgabefrist03.09.25
- Veröffentlichungsende03.09.25
- Bindefrist20.10.25
- Laufzeitbeginn20.10.25
- Laufzeitende12.12.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis
Erfüllungsort:
Lohrmannstraße 11, 01237 Dresden, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Kauf und Lieferung von Leuchten und Zubehörteilen für Teile des Hauptstraßennetzes
Kauf und Lieferung von fabrikneuen Leuchten und Zubehörteilen des Herstellers Signify für die Sanierung der öffentlichen Beleuchtungsanlagen auf verschiedenen Straßen in Dresden
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- mind. 2 Referenzangaben zu erbrachten Lieferungen bzw. Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mit Bezeichnung der Leistung, Angabe zu Auftraggeber, Angabe zu Kontaktdaten, Angabe des Leistungszeitraumes, sowie Angabe des Auftragswertes)
Finanziell:
- Erklärung zu Umsätzen des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Rechtlich:
- Erklärung zur Gewerbean- bzw. Gewerbeummeldung
- Erklärung zu Ausschlussgründen nach § 16 Abs. 4 u. 5 VOL/A sowie § 2 Abs. 1 VOL/A
DOKUMENTE
Dateiname
- Leistungsverzeichnis.pdfLeistungsumfang21.00 KB10 SeitenDas Dokument ist ein Leistungsverzeichnis für den Kauf und die Lieferung von Leuchten und Zubehör des Herstellers Signify für die Sanierung öffentlicher Beleuchtungsanlagen in Dresden, einschließlich detaillierter technischer Anforderungen an die Leuchten.
- __bersicht_einzureichender_Unterlagen.pdfVerwaltung423.83 KB1 SeiteÜbersicht der einzureichenden Unterlagen und Nachweise für die Vergabe, einschließlich Eigenerklärungen zu Gewerbeanmeldung, Umsätzen und Referenzen sowie zu Ausschlussgründen.
- Zusaetzliche_Vertragsbedingungen_LHDD.pdfVertragliches65.32 KB3 SeitenZusätzliche Vertragsbedingungen der Landeshauptstadt Dresden für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen, die Vertragsbestandteile, Preisregelungen und Ausführung der Leistungen umfassen.
- Aufforderung_Angebotsabgabe_National.pdfAusschreibung91.75 KB4 SeitenAufforderung zur Angebotsabgabe für die öffentliche Ausschreibung zum Kauf und zur Lieferung von fabrikneuen Leuchten und Zubehörteilen des Herstellers Signify für die Sanierung öffentlicher Beleuchtungsanlagen in Dresden.
- Bewerbungsbedingungen_LHDD.pdfRichtlinien74.27 KB2 SeitenBewerbungsbedingungen der Landeshauptstadt Dresden für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen, die allgemeine Regeln, Angebotsbedingungen und Anforderungen an die einzureichenden Unterlagen festlegen.
- VOL_Eigenerkl__rung_national.docxVerwaltung53.69 KB2 SeitenEigenerklärung zur Eignungsprüfung für das Vergabeverfahren, die Angaben zum Unternehmen, zur Präqualifizierung und zur Fachkunde (Gewerbeanmeldung) abfragt.
- Besondere_Vertragsbedingungen.pdfVertragliches491.03 KB3 SeitenBesondere Vertragsbedingungen der Landeshauptstadt Dresden, die spezifische Regelungen zu Lieferung, Leistungsort, Leistungsterminen, Übergabe/Abnahme, Rechnungslegung/Zahlungsfrist und Mängelansprüchen enthalten.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.