Waldarbeiterholz Rückung Forstbezirk Marienberg
Auftraggeber
Staatsbetrieb Sachsenforst - Forstbezirk Marienberg
Forstbezirk Marienberg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
10.07.25
31.07.25, 05:00
Stichwörter
- Forstbezirk
- Forstwirtschaft
- Holzrückung
- Marienberg
- Rückung
- Waldarbeiterholz
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Rückung von Waldarbeiterholz. Dies beinhaltet das Vorliefern, Rückung und Poltern von Holz. Die Leistung wird in vier Lose aufgeteilt, wobei jedes Los spezifische Reviere und geschätzte Holzmengen umfasst. Die Rückung erfolgt primär mit Forwardern, wobei besondere Anforderungen an die eingesetzte Technik und Umweltverträglichkeit gestellt werden. Optionale Leistungen wie Stundenarbeit mit Forwardern oder Vorliefereinheiten sind ebenfalls Teil der Ausschreibung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Rückung von Waldarbeiterholz, aufgeteilt in vier Lose. Jedes Los umfasst mehrere Reviere mit unterschiedlichen geschätzten Holzmengen, die in Kubikmetern (Fm) angegeben sind. Die Hauptleistung besteht aus der Rückung des aufgearbeiteten Holzes mit Forwardern, einschließlich des Vorliefern des Holzes und des Polterns an ausgewiesenen Plätzen. Die Rückung erfolgt in der Regel mit Forwardern, wobei bestimmte technische Anforderungen wie die Anzahl der Räder und Reifenbreiten zu beachten sind. Es wird die Verwendung von Moorbändern oder alternativen Kombibändern bevorzugt. Die Rückung erfolgt über Rückegassen mit einem Abstand von 20 bis 40 Metern, wobei die mittlere Rückentfernung zwischen 300 und 600 Metern liegt. Die Geländebeschaffenheit variiert, mit Anteilen an ausgeprägter Strauchschicht und Blocküberlagerung. Bestimmte Flächen sind als Wald mit besonderer Erholungsfunktion, FFH-Gebiet oder Wasserschutzgebiet ausgewiesen, was besondere Sorgfaltspflichten mit sich bringt. Die Leistungserbringung ist für den Zeitraum vom 15.08.2025 bis zum 14.08.2026 vorgesehen. Optionale Leistungen wie Stundenarbeit mit Forwardern, Vorliefereinheiten, Stillstandstage für Forwarder und Zweitrückungen sind ebenfalls ausgeschrieben und werden separat bewertet. Die Bewertung der Angebote erfolgt ausschließlich nach dem Kriterium Preis. Die Bieter müssen ihre Geräte und Arbeitskräfte im Geräte- und Arbeitskräfteverzeichnis detailliert angeben. Die Einhaltung von Umwelt- und Bodenschutzvorschriften ist essenziell, insbesondere in Wasserschutzgebieten. Dies beinhaltet die Verwendung biologisch abbaubarer Hydraulikflüssigkeiten und Schmieröle sowie die Einhaltung von Betankungs- und Havariebestimmungen. Die Rückung erfolgt auf ausgewiesenen Rückegassen, wobei eine Gleisbildung von mehr als 15 cm Tiefe zu vermeiden ist. Schlagabraum muss aus Gewässern und Rückegassen entfernt werden. Die Polterung des Holzes muss sorten-, güteklassen- und losweise getrennt erfolgen und für LKW-Krane erreichbar sein. Die Mengen der einzelnen Holzsortimente (L, LAS, PAL, IS/IL) sind für jedes Los spezifiziert. Die garantierte Mindestmenge beträgt 50% der angegebenen Holzmenge je Los, mit der Möglichkeit zur Erweiterung der Jahresmenge.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung10.07.25
- Heute25.07.25
- Abgabefrist31.07.25
- Veröffentlichungsende31.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOL/A
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
Erfüllungsort:Forstbezirk Marienberg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Rückung von Waldarbeiterholz
Rückung von Waldarbeiterholz im Forstbezirk Marienberg
DOKUMENTE
Dateiname
- Dateien für Angebot7 Dateien
- Zusätzliche Informationen11 Dateien
- Fragebogen zur Eignungspruefung1 Datei
- Leistungsverzeichnis1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.