Microsoft Office 2024 LTSC Lizenzen für Stadt Hilden
Auftraggeber
Stadt Hilden
Hilden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
18.08.25
04.09.25, 09:00
Stichwörter
- Microsoft Office
- LTSC Lizenzen
- Software
- Bürosoftware
- Lizenzen
Zusammenfassung
Die Stadtverwaltung Hilden beabsichtigt den Erwerb von 500 Lizenzen für Microsoft Office 2024 LTSC Standard und 100 Lizenzen für Microsoft Office 2024 LTSC Professional Plus. Es handelt sich um den Kauf von Dauerlizenzen, nicht um Abonnements. Die Lizenzen werden als Volumenlizenzen mit KMS-Aktivierung benötigt und sollen in deutscher Sprachversion geliefert werden. Sowohl neue als auch gebrauchte Lizenzen sind zulässig, sofern die entsprechenden Nachweise für gebrauchte Software erbracht werden. Die Lieferung erfolgt digital.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist der Erwerb von Microsoft Office 2024 LTSC Lizenzen für die Stadtverwaltung Hilden. Konkret werden 500 Lizenzen der Version Standard (inklusive Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote) und 100 Lizenzen der Version Professional Plus (inklusive Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Access, OneNote) benötigt. Es wird ausdrücklich der Kauf von Dauerlizenzen gefordert, wobei keine Office-Installation über eine Office 365 oder Microsoft 365 Lizenzierung erfolgen soll. Software Assurance ist für die Lizenzen nicht erforderlich. Die Lizenzen sollen als Volumenlizenzen mit KMS-Aktivierung bereitgestellt werden. Die geforderte Sprachversion ist Deutsch. Gebrauchte Microsoft Office 2024-Lizenzen sind ebenfalls zulässig, vorausgesetzt, der Bieter legt eine entsprechende Eigenerklärung bezüglich geeigneter Nachweise, Erschöpfungsvoraussetzungen und eine Freistellungserklärung für gebrauchte Software vor, die die Rechte-Kette belegt. Die Lieferung der Lizenzen hat digital und umgehend nach Zuschlagserteilung zu erfolgen, spätestens jedoch innerhalb von 7 Kalendertagen. Die Lizenzen werden in einer Tabelle mit Anzahl, Beschreibung und Preisangaben aufgeführt. Die Stadtverwaltung Hilden fordert die Angebote über eine Vergabeplattform an. Bieterfragen sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes zu stellen. Die Zuschlagsfrist ist der 30.09.2025. Die Lieferfrist beträgt 7 Tage nach Zuschlagserteilung. Es sind verschiedene Eignungsnachweise wie Bescheinigungen des Finanzamtes und der Sozialversicherung, Umsatz- und Referenzlisten sowie Nachweise zur Leistungsfähigkeit und Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen. Technische Nebenangebote sind zugelassen, sofern die technische Gleichwertigkeit nachgewiesen wird. Bietergemeinschaften sind zugelassen. Eine Vertragsstrafe wird bei Überschreitung der Ausführungsfristen fällig. Sicherheitsleistungen sind nicht vorgesehen. Das alleinige Zuschlagskriterium ist der Preis. Eigene Lieferungs- und Zahlungsbedingungen des Auftragnehmers sind ausgeschlossen. Die Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen ist zu beachten. Es werden Auskünfte aus dem Wettbewerbsregister und dem Gewerbezentralregister angefordert. Die Stadtverwaltung Hilden informiert über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß DSGVO. Bieter müssen eine Bietererklärung abgeben, in der sie die Richtigkeit ihrer Angaben versichern und die Vertragsbestandteile anerkennen. Es wird auf häufige Fehler von Bietern in der Angebotsphase hingewiesen, wie z.B. Überschreitung der Angebotsfrist oder fehlende Erklärungen und Nachweise.
Zeitplan
- Bekanntmachung18.08.25
- Heute27.08.25
- Abgabefrist04.09.25
- Veröffentlichungsende04.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Softwarepaket und Informationssysteme
Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität
Erfüllungsort:
40721 Hilden, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Erwerb von Microsoft Office 2024 LTSC Lizenzen
Erwerb von Microsoft Office 2024 LTSC Lizenzen
Dokumente
Dateiname
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente2 Dateien
- vertragsbedingungen1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.