Digitalisierung Zähler GLT Rahmenvertrag Jena
Auftraggeber
Kommunale Immobilien Jena - Bereich Baumanagement
Jena
Veröffentlicht
Angebotsfrist
14.08.25
08.09.25, 09:00
Steckbrief
- Digitalisierung
- Zähler
- GLT
- Gebäudeleittechnik
- Rahmenvertrag
- Kommunale Immobilien
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Digitalisierung von Zählern im Rahmen einer Rahmenvereinbarung für die Gebäudeleittechnik (GLT). Dies beinhaltet die Lieferung, Montage und Einrichtung von M-Bus-Geräten zur Abfrage von Datenpunkten, die Übertragung dieser Daten über Modbus TCP/IP in das städtische Netz und die vorhandene GLT. Des Weiteren umfasst die Leistung die Endpunktverlegung und den Anschluss von Kabeln und Leitungen. Die Maßnahme dient der digitalen Überwachung von Energie- und Wasserverbräuchen sowie der Fehlerereignisse, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Digitalisierung von Zählern im Rahmen einer Rahmenvereinbarung für die Gebäudeleittechnik (GLT) der Kommunalen Immobilien Jena (KIJ). Ziel ist die digitale Überwachung von Energie- und Wasserverbräuchen sowie von Fehlerereignissen, was durch den Austausch und Anschluss vorhandener Verbrauchszähler realisiert wird. Die Datenübertragung erfolgt über Modbus TCP/IP in das stadtinterne Netz und die vorhandene GLT, wobei die Zählerdaten in den Gebäuden über M-Bus übertragen werden. Die Umsetzung ist zunächst in sieben Objekten geplant, mit der Möglichkeit der Erweiterung. Das Gewerk GLT umfasst die Lieferung, Montage und Einrichtung von M-Bus-Geräten zur zuverlässigen Abfrage aller Datenpunkte, deren Einbindung über Modbus TCP/IP in das stadtinterne Netz und die GLT. Ebenso sind die Endpunktverlegung und der Anschluss von durch das Gewerk Elektrik bereitgestellten Kabeln und Leitungen Teil der Leistung. Die Ausschreibung legt Wert auf die Einhaltung bestehender Normen und Richtlinien sowie auf die Kompatibilität mit der bestehenden GLT-Infrastruktur der KIJ, die auf dem System Unitron UC32 von Cylon Controls basiert. Dies beinhaltet die Anpassung von Programmierung und Anlagenbildern sowie notwendige Nachrüstungen an der DDC-Technik. Die Integration muss nahtlos in die bestehende Anlage erfolgen, wobei die exakten Protokollvorgaben von KIJ einzuhalten sind. Die Ausschreibung spezifiziert die Anforderungen an verschiedene M-Bus-Infrastrukturkomponenten wie Adapter, Gateways, Netzteile, Repeater und Wandler. Des Weiteren werden Leistungen im Bereich Automatisierungsmanagement detailliert beschrieben, darunter die Parametrierung von M-Bus-Zählern und Gateways, die Erstellung von Datenpunktlisten, die Inbetriebnahme von Gateways, Datenpunkttests, Alarmprogrammierung, die Erstellung und Anpassung von Anlagenbildern, die Aufschaltung auf die Leitzentrale KIJ sowie die Programmierung und Parametrierung von Datenpunkten und kommunikativen Datenpunkten. Auch die Erstellung von Datalogs und die Implementierung von Aspect Control Engine Controllern mit spezifischen Hardware- und Softwareanforderungen sind Teil des Leistungsumfangs. Ergänzend werden sonstige Leistungen wie Kabelprüfung und Beschriftung, Bauhilfsleistungen wie Baustelleneinrichtung und An-/Abfahrt sowie umfassende Dokumentationsleistungen, einschließlich der Erstellung und Übergabe von digitalen und papierbasierten Unterlagen, aufgeführt. Stundenlohnarbeiten für Techniker, Monteure und Helfer sind ebenfalls Teil der Ausschreibung.
Zeitplan
- Bekanntmachung14.08.25
- Heute05.09.25
- Abgabefrist08.09.25
- Veröffentlichungsende08.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
Erfüllungsort:
07743 Jena, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Rahmenvertrag Digitalisierung Zähler GLT 2025/2026
Rahmenvertrag für die Digitalisierung von Zählern in der Gebäudeleittechnik für die Jahre 2025/2026
Dokumente
Dateiname
- vertragsbedingungen1 Datei
- leistungsbeschreibungen2 Dateien
- sonstiges3 Dateien
- anschreiben1 Datei
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente2 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.