Neubau PWC-Gebäude Lütjensee-Ost A21
Auftraggeber
Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Nord
Unbekannt
Veröffentlicht
Angebotsfrist
09.07.25
07.08.25, 08:00
Stichwörter
- A21
- Autobahnrastanlage
- Fertigteilbauweise
- Hochbau
- Lütjensee
- PWC-Gebäude
- schlüsselfertig
- Stahlbeton
- Toilettenanlage
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft den Neubau von PWC-Anlagen (Toilettenanlagen) an verschiedenen Standorten entlang der Bundesautobahnen in Deutschland. Die Anlagen sollen in modularer Fertigteilbauweise erstellt werden, wobei ein hoher Vorfertigungsgrad angestrebt wird. Die Ausführung umfasst die Errichtung der Gebäude inklusive aller Ausbauten, Fassaden, Dächer sowie die Anbindung an die Ver- und Entsorgung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Autobahn GmbH des Bundes schreibt den Neubau von PWC-Anlagen (Toilettenanlagen) aus, die als Prototypen an verschiedenen Standorten entlang der Bundesautobahnen in Deutschland errichtet werden sollen. Die Anlagen werden in modularer Fertigteilbauweise konzipiert, mit dem Ziel einer hohen werkseitigen Vorfertigung zur Qualitätssteigerung und Verkürzung der Bauzeiten vor Ort. Jede Anlage besteht aus mehreren Modulen, darunter Urinal-, Unisex- und Behinderten-WC-Module, die individuell zusammengestellt werden können. Die Gebäude sind eingeschossig mit flach geneigter Dachkonstruktion und verfügen über lineare Organisation. Die Fassaden werden als vorgehängte Gitterrost- oder HPL-Fassaden ausgeführt, die robust, vandalismus- und graffitiresistent sein sollen. Die Dächer sind als Flachdächer mit Kunststoff-Dachabdichtung und Wärmedämmung geplant. Die Innenbereiche der Sanitärkabinen erhalten robuste und leicht zu reinigende Oberflächen, wie emaillierte Edelstahlbleche an den Wänden und Epoxidharzbeschichtungen auf dem Boden mit Gefälle und integrierten Entwässerungsrinnen. Die Technikbereiche erhalten Betonböden mit Versiegelung. Die Beheizung der Anlagen erfolgt über elektrische Heizmatten in den Sanitärbereichen und Konvektoren im Technikbereich. Die Anbindung an die öffentliche Ver- und Entsorgung (Trinkwasser, Abwasser, Strom, Telekommunikation) erfolgt bauseits bis ins Gebäude; die Verlegung der Leitungen aus dem Objekt heraus ist Teil der Leistung. Besondere Anforderungen ergeben sich aus der Nähe zur Autobahn, wie der Schutz vor Flugsalz und die hohe Beanspruchung durch tägliche Reinigung mit Hochdruckreinigern. Die Ausschreibung beinhaltet detaillierte Vorgaben zu Materialien, Abmessungen, technischen Anlagen, Außenanlagen, Fassaden, Dächern, Sanitärinstallationen, Elektroinstallationen und Korrosionsschutz. Die Ausführungsplanung, inklusive Plänen für Hochbau, TGA und Details, ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, eine Werkplanung zu erstellen und die Einhaltung von Terminen sowie die Führung eines Bautagebuchs sicherzustellen. Die Dokumentation mit Revisions- und Bestandsunterlagen ist ebenfalls gefordert. Nebenangebote sind unter bestimmten Bedingungen zulässig, wobei die Grundkonzeption, die Fassadenmaterialien und die technischen Anforderungen des Leistungsverzeichnisses beibehalten werden müssen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung09.07.25
- Heute02.08.25
- Abgabefrist07.08.25
- Veröffentlichungsende07.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Erfüllungsort:
A21 Lütjensee, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: A21 Neubau PWC-Gebäude Lütjensee-Ost
Neubau eines schlüsselfertigen, komplett funktionsfähigen Gebäudes in modularer Stb.-Fertigteilbauweise im Zuge des Ausbaus der B404 zur A21 auf der PWC-Anlage Lütjensee-Ost
DOKUMENTE
Dateiname
- Heftung 1 Angebotsaufforderung11 Dateien
- Leistungsverzeichnis1 Datei
- Heftung 2 Angebot7 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.