Seminar Chancen im öffentlichen Dienst für Hochschulabsolventen
Auftraggeber
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Team I 3.5.2.3
50737, Köln
Veröffentlicht
Angebotsfrist
15.07.25
14.08.25, 11:00
Stichwörter
- Seminar
- Bildung
- öffentlicher Dienst
- Hochschulabsolventen
- Bewerbungstraining
- Potenzialanalyse
- Laufbahn
- höherer Dienst
- Rahmenvertrag
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Durchführung von Seminaren zum Thema "Chancen im öffentlichen Dienst für Hochschulabsolventen". Die Maßnahmen sind auf eine Dauer von drei Jahren mit einer Verlängerungsoption um ein Jahr ausgelegt. Es sind bis zu acht Maßnahmen mit jeweils bis zu 15 Teilnehmenden geplant. Die Seminare sollen über Zugangsmöglichkeiten zur Laufbahn des höheren Dienstes informieren, Bewerbungstrainings anbieten und eine Potenzialanalyse beinhalten. Die Durchführung kann sowohl in Präsenz als auch online erfolgen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, beabsichtigt die Vergabe von Seminaren zum Thema "Chancen im öffentlichen Dienst für Hochschulabsolventen". Diese Maßnahme richtet sich an Hochschulabsolventen und soll ihnen Einblicke in Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst, insbesondere im höheren Dienst, geben. Die Seminare umfassen Informationen über Behördenstrukturen, Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, Laufbahnvoraussetzungen sowie ein praktisches Bewerbungstraining. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Durchführung einer Potenzialanalyse mit anschließender Einzelauswertung zur Ermittlung persönlicher Voraussetzungen. Optional können auch Informationen zum gehobenen Dienst angeboten werden. Die Maßnahmen sind für eine Dauer von drei Jahren mit einer Verlängerungsoption um ein Jahr konzipiert, wobei jährlich eine Hauptmaßnahme und bis zu vier weitere Maßnahmen abgerufen werden können. Jede Maßnahme ist auf eine Woche mit 40 Unterrichtseinheiten ausgelegt und für maximal 15 Teilnehmende vorgesehen. Die erste Maßnahme ist für die zweite Jahreshälfte 2026 geplant. Die Durchführung kann sowohl in Präsenz am Standort Berlin (plus 20 km) als auch online erfolgen, wobei die Bereitstellung der Räumlichkeiten und der technischen Ausstattung durch den Auftragnehmer erfolgt. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand von Preis und Fachlichkeit, wobei die fachliche Bewertung Kriterien wie die Anforderungen an den Bildungsträger, das Lehrpersonal, den Lehrplan, die Methodik/Didaktik und die Räumlichkeiten berücksichtigt. Die Angebote müssen verschiedene Nachweise und Unterlagen enthalten, darunter Kostenkalkulationen für Präsenz- und Onlineunterricht, Lehrkräfteverzeichnisse, Lehrstoffpläne und Eigenerklärungen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung15.07.25
- Heute06.08.25
- Abgabefrist14.08.25
- Veröffentlichungsende14.08.25
- Bindefrist09.10.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.28
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Allgemeine und berufliche Bildung
Zuschlagskriterien:
siehe Vergabeunterlagen
Erfüllungsort:
Berlin, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: IM - Chancen im öffentlichen Dienst für Hochschulabsolventen Berlin/Online
Seminar über Zugangsmöglichkeiten zur Laufbahn des höheren öffentlichen Dienstes mit Bewerbungstraining und Potenzialanalyse für Hochschulabsolventen
DOKUMENTE
Dateiname
- Vergabeunterlagen1 Datei
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtRichtlinien1.11 KBHinweise zur Ausschreibung von der e-Vergabe-Plattform, die auf die Notwendigkeit der Teilnahmeaktivierung und die Vorteile der Informationsweitergabe hinweisen.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.