Heizungsinstallation für Neubau Grundschule Partenkirchen
Auftraggeber
Markt Garmisch-Partenkirchen
82467, Garmisch Partenkirchen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
14.07.25
21.08.25, 09:20
Stichwörter
- Heizung
- Grundschule
- Neubau
- Warmwasserspeicher
- Fußbodenheizung
- Rohrleitungen
- Pumpen
- Winterbauheizung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung und Montage von Heizungsanlagen für die Bürgermeister-Schütte-Schule in Garmisch-Partenkirchen. Dies umfasst die Installation von Wärmeerzeugungsanlagen, Wärmeverteilnetzen, Fußbodenheizungen und die notwendige Verrohrung sowie Armaturen. Des Weiteren sind Bauheizungsmaßnahmen und die dazugehörige Verkabelung und der Betrieb Teil der Leistung. Die Arbeiten sind gemäß den Vorgaben der VOB, DIN- und EN-Normen sowie den Besonderen Vertragsbedingungen auszuführen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Heizungsinstallation im Rahmen des Neubaus und der Umstrukturierung der Bürgermeister-Schütte-Schule in Garmisch-Partenkirchen. Das Projekt ist in zwei Bauabschnitte unterteilt, wobei dieser Auftrag den ersten Bauabschnitt umfasst, der den Abbruch des Hartplatzes, den Neubau des Grundschulgebäudes und die Gestaltung der angrenzenden Freianlagen beinhaltet. Die Wärmeerzeugung erfolgt über Fernwärme, wobei eine Übergabestation mit Wärmetauschern in der Mittelschule installiert wird. Für die Warmwasserversorgung der Küche in der Grundschule ist ein Boiler vorgesehen. Die Wärmeverteilung im gesamten Schulkomplex wird durch einen neuen geschlossenen Verteiler in der Mittelschule und einen offenen Verteiler in der Grundschule realisiert. Die Zubringerleitungen zur Grundschule werden teilweise im Erdreich verlegt. Innerhalb der Gebäude werden Heizungsleitungen im Edelstahlpresssystem verlegt, während senkrechte Leitungen aus geschweißtem Stahlrohr gefertigt werden. Zur Anlagensicherheit werden ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß und eine Druckhaltungsanlage installiert. Die Hauptverteiler sind für verschiedene Heizgruppen konfiguriert, darunter Warmwasser, Lüftungsgerät und Fußbodenheizung. Die Fußbodenheizung im Neubau der Grundschule wird ausschließlich mit Klettsystem und diffusionsdichtem Kunststoffrohr ausgeführt. Die Anbindeleitungen zu den Fußbodenheizungsverteilern werden mit einem Isolierschlauch nach GEG gedämmt, während alle anderen Leitungsabschnitte ebenfalls gedämmt werden. Absperrungen wie Kugelhähne und Strangabsperrventile werden mit Dämmkappen geliefert und eingebaut. Die Installationshöhe in der Grundschule beträgt maximal 4,80 m und in der Mittelschule maximal 3,50 m. Die Ausschreibung beinhaltet die Lieferung und Montage von Hocheffizienzpumpen mit EC-Motor und elektronischer Leistungsanpassung, die verschiedene Regelungsarten und Funktionen bieten. Des Weiteren sind Edelstahlrohrleitungen mit Pressfittingen, Stahlrohre mit Schweißverbindungen, verschiedene Armaturen wie Absperrklappen, Strangregulierventile und Kugelhähne sowie Schmutzfänger und Rückschlagklappen spezifiziert. Die Installation von Verteilerschränken für die Fußbodenheizung, sowohl Unterputz als auch Aufputz, ist ebenfalls Teil der Leistung. Für die Bauheizung werden Warmlufterzeuger mit einer Leistung von 30 kW bereitgestellt und betrieben, inklusive aller notwendigen Anschlüsse, Verkabelung und Wartung während der Heizperiode. Die gesamte Anlage muss nach VDI 2035 befüllt und entlüftet werden. Die Dokumentation der eingebauten Materialien, Prüfzeugnisse und Lieferantenangaben ist erforderlich. Nach Abschluss der Bauleistungen sind rechtsverbindliche Erklärungen zur Einhaltung des Brandschutzkonzepts und des Gebäudeenergiegesetzes vorzulegen. Die Abrechnung erfolgt nach VOB. Die Terminplanung und die Führung von Bautagesberichten sind ebenfalls geregelt. Schutzmaßnahmen für Vegetationsflächen und Baumschutzbereiche sind einzuhalten. Die Erstellung von Zeichnungen und Unterlagen, einschließlich eines Baustelleneinrichtungsplans und eines Baustellenkonzepts, ist innerhalb von 12 Werktagen nach Auftragsvergabe fällig. Die Materialien müssen nachweislich FCKW-, HFCKW-PCP-, Lindan- und formaldehydfrei sein, und Holzwerkstoffe müssen formaldehydfrei verleimt sein. Tropenhölzer, halogenhaltige Kunststoffe sowie asbest- und schwermetallhaltige Baustoffe sind nicht zulässig. Für alle Lösungsmittel sind EU-Sicherheitsdatenblätter vorzulegen. Die Bautoleranzen richten sich nach den DIN-Normen 18201, 18202 und 18203.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung14.07.25
- Heute22.07.25
- Abgabefrist21.08.25
- Veröffentlichungsende21.08.25
- Bindefrist20.10.25
- Laufzeitbeginn08.03.26
- Laufzeitende29.04.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten
Heizkörper für Zentralheizungen
Heizkörper und Heizkessel sowie Zubehör für Zentralheizungen
Heizleitungen
Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Zentralheizungen
Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen
Messgeräte und Steuer- und Überwachungsanlagen
Zentrale Steuerungseinheit
Zuschlagskriterien:Preiskriterium (100%)
Erfüllungsort:Garmisch Partenkirchen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Heizungsinstallation
Installation von Warmwasserspeicher, Hocheffizienzpumpen, Edelstahlrohrleitungen, Fußbodenheizung und weiteren Heizungskomponenten für den Neubau der Grundschule
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Finanziell:
- Vorlage von Jahresabschlüssen aus den letzten 3 Geschäftsjahren
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
Rechtlich:
- Bescheinigung über die Eintragung in das Berufsregister
- Handelsregister und der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Eigenerklärung Bezug Russland (Formblatt 127/L127/III.127)
Sonstige:
- Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von 5.000.000 Euro für Personenschäden und 5.000.000 Euro für Sachschäden
- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen
- Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung
- Angaben über die Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
- Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden
DOKUMENTE
Dateiname
- C_Wartungsvertrag.pdfVertragliches611.91 KB10 SeitenVertragsmuster für Wartung und Inspektion von technischen Anlagen und Einrichtungen. Enthält Angaben zum Gegenstand des Vertrages und den Leistungen des Auftragnehmers.
- 2024-BSGM-4210_Heizung_Planunterlagen.zip27.41 MB
- 4210_Leistungsverzeichnis.x83999.52 KB
- D_222+Preisermittlung+bei+Kalkulation+ueber+die+Endsumme.pdfFinanzielles23.17 KB2 SeitenAngaben zur Kalkulation über die Endsumme. Enthält Formulare zur Ermittlung von Verrechnungslohn und zur Aufgliederung der Einzelkosten der Teilleistungen.
- A_211EU+Aufforderung+zur+Abgabe+eines+Angebots+EU+Hochbau.pdfAusschreibung686.64 KB5 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots EU – Einheitliche Fassung. Enthält Angaben zur Vergabestelle, Angebotsfrist und eine Liste der beizufügenden Anlagen.
- C_4210_Leistungsverzeichnis.pdfLeistungsumfang597.01 KB103 SeitenLeistungsverzeichnis Blankett für das Bauvorhaben 1935 BSGM Bürgermeister-Schütte-Schule GAP. Enthält allgemeine Angaben und Verweise auf ATV und ZTV.
- B_244+Datenverarbeitung.pdfVerwaltung14.61 KB1 SeiteErgänzung der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots bezüglich Datenverarbeitung. Enthält Regelungen zu Bearbeitungsphasen und Datenaustausch.
- A_2440+Informationen+zur+Datenerhebung.pdfVerwaltung91.71 KB2 SeitenInformationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Enthält Angaben zu Verantwortlichen, Zwecken der Verarbeitung, Rechtsgrundlage und Speicherdauer.
- A_216+Verzeichnis+der+im+Vergabeverfahren+vorzulegender+Unterlagen.pdfVerwaltung266.04 KB4 SeitenVerzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen (Erklärungen, Angaben, Nachweise). Listet Formblätter auf, die mit dem Angebot abzugeben sind.
- D_221+Preisermittlung+bei+Zuschlagskalkulation.pdfFinanzielles28.42 KB2 SeitenAngaben zur Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen. Enthält Formulare zur Ermittlung von Verrechnungslohn und Zuschlägen auf Einzelkosten.
- D_236+Verpflichtungserklärung+anderer+Unternehmen.pdfFinanzielles15.32 KB1 SeiteVerpflichtungserklärung anderer Unternehmen. Enthält Angaben zur Verpflichtung, Kapazitäten zur Verfügung zu stellen und zur gemeinsamen Haftung.
- C_127+Erklärung+Bezug+Russland.pdfVertragliches112.70 KB2 SeitenEigenerklärung Bezug Russland. Enthält Angaben zur Verordnung (EU) 2022/576 und zur Erklärung, dass kein Bezug zu Russland besteht.
- A_212EU+Teilnahmebedingungen+EU.pdfRichtlinien134.50 KB3 SeitenTeilnahmebedingungen für die Vergabe von Bauleistungen, Einheitliche Fassung. Enthält Hinweise zur Mitteilung von Unklarheiten, unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen und Vorgaben für das Angebot.
- C_234_Erklärung+Bieter-Arbeitsgemeinschaft.pdfFinanzielles45.89 KB1 SeiteErklärung der Bieter- /Arbeitsgemeinschaft. Enthält Angaben zur Bildung einer Arbeitsgemeinschaft und zur Vertretung der Mitglieder.
- B_4210_25-03-31_470+BSGM+-+BVBs+Teilabnahme_Planversand.pdfVertragliches194.58 KB12 SeitenBesondere Vertragsbedingungen (BVB) für das Bauvorhaben 470 BSGM. Enthält Ausführungsfristen für Beginn und Vollendung der Leistung sowie Einzelfristen.
- LV_377999.pdf16.75 KB1 Seite
- C_213.H+Angebotsschreiben.pdfFinanzielles191.40 KB3 SeitenAngebotsschreiben – Einheitliche Fassung. Enthält Felder für Angaben zum Bieter und zur Vergabestelle sowie eine Liste der beizufügenden Anlagen.
- C_124+Eigenerklärung+zur+Eignung.pdfVerwaltung169.17 KB3 SeitenEigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen. Enthält Angaben zum Umsatz, vergleichbare Leistungen und Referenznachweise.
- D_223+Aufgliederung+der+Einheitspreise.pdfFinanzielles23.20 KB1 SeiteAufgliederung der Einheitspreise. Enthält eine Tabelle zur Aufschlüsselung von Teilkosten für Löhne, Stoffe, Geräte und Sonstiges.
- C_Wartungsvertrag+Arbeitskarte+KG+420+Wärmeversorgungsanlagen.pdfLeistungsumfang259.76 KB7 SeitenArbeitskarte für Wartung und Inspektion von Wärmeversorgungsanlagen. Listet spezifische Prüf- und Wartungsarbeiten auf.
- C_235+Verzeichnis+der+Unternehmerleistungen.pdfVerwaltung21.93 KB2 SeitenVerzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Unteraufträge / Eignungsleihe). Enthält Angaben zur Art und Umfang von Teilleistungen und Namen von Nachunternehmen.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.