Wachdienstleistung Bundesbehörde Münster
Auftraggeber
Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
79104, Freiburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
12.08.25
22.09.25, 08:00
Stichwörter
- Wachdienst
- Sicherheitsdienst
- Bundesbehörde
- Münster
- Gewerbeerlaubnis
- ISO-Zertifizierung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Erbringung von Wachdienstleistungen für eine Bundesbehörde in Münster. Dies umfasst Revierdienste zur nächtlichen Kontrolle von Türen und Fenstern sowie zur Aktivierung und Deaktivierung der Alarmanlage. Des Weiteren ist die Bereitstellung einer Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) mit Interventionsmöglichkeit erforderlich. Die Dienstleistungen sollen die Prävention von Einbruch, Diebstahl, Zerstörung und Vandalismus gewährleisten.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Generalzolldirektion am Dienstsitz Münster benötigt Wachdienstleistungen für ihre Liegenschaft im Linus-Pauling-Weg 6. Die Liegenschaft umfasst ein vierstöckiges Gebäude in einem Gewerbegebiet. Die Direktion VIII der Generalzolldirektion ist eine Behörde mit Sicherheitsaufgaben und die Liegenschaft ist grundsätzlich nicht öffentlich zugänglich. Die Wachdienstleistungen beinhalten einen Revierdienst, der die nächtliche Kontrolle aller von außen erreichbaren Türen und Fenster auf Verschluss und Unversehrtheit sowie die Überprüfung des unmittelbaren Umfeldes auf verdächtige Personen umfasst. Ebenso gehört die tägliche Aktivierung und Deaktivierung der Einbruchmeldeanlage (EMA) dazu. Ziel ist der Schutz des Objekts vor Einbruch, Diebstahl, Zerstörung und Vandalismus. Der Schließdienst ist täglich gegen 20:00 Uhr mit der Kontrolle der Eingänge und der Vorder- und Rückfront auf Verschluss der Türen und Fenster beauftragt. An Werktagen erfolgt die Scharfschaltung der Alarmanlage spätestens um 20:15 Uhr. Bei festgestellten offenen Fenstern oder Beschädigungen darf das Gebäude ausnahmsweise betreten werden, wofür eine Zutrittskontrollkarte hinterlegt ist und ein Tätigkeitsbericht zu erstellen ist. Das Wachpersonal darf keinen Einblick in Schriftstücke, Akten oder Daten nehmen. Der Öffnungsdienst ist täglich gegen 05:15 Uhr mit der Kontrolle der Eingänge und der Vorder- und Rückfront auf Verschluss und Unversehrtheit der Türen und Fenster beauftragt. An Werktagen erfolgt die Deaktivierung der Alarmanlage um 05:30 Uhr. Bei Ereignissen ist gemäß den Vorgaben zu verfahren und ein Tätigkeitsbericht vorzulegen. Die Einrichtung und Bereitstellung einer 24-Stunden erreichbaren Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) mit Intervention ist ebenfalls Teil der Leistung. Die NSL muss auf mitgeteilte Bedienstete der Direktion VIII zurückgreifen können. Aufkleber mit Hinweisen zur Erreichbarkeit der NSL sind an den Eingangstüren anzubringen. Die Auftragnehmerin darf im Bedarfsfall selbst intervenieren, z.B. Fenster schließen oder Notrufe absetzen. Bei Auslösung der EMA sind unverzüglich alle Benachrichtigungen gemäß der objektbezogenen Dienstanweisung zu veranlassen. Bei Aufzugsstörungen sind die weiteren Maßnahmen zu ergreifen, um den kontrollierten Zutritt für Servicetechniker zu ermöglichen. Über die regelmäßigen Kontrollen ist ein Wachbuch zu führen und monatlich vorzulegen. Tätigkeitsberichte und Interventionsprotokolle sind am Folgetag des Ereignisses einzureichen. Auf besondere Anforderung können zusätzliche bewaffnete Sicherheitskräfte bereitgestellt werden, wofür eine gesonderte Vergütung vorgesehen ist. Die Leistungen sind ausschließlich vom Auftragnehmer und dessen eigenem Personal auszuführen; eine Weitergabe an Nachunternehmer ist aufgrund hoher Sicherheitsanforderungen nicht gestattet. Im Falle einer Alarmauslösung sind innerhalb von 30 Minuten erste Kontroll- oder Abwehrmaßnahmen am Objekt vorzunehmen. Die Reaktion auf verschiedene Ereignisse wie Brand, Einbruch, Terroranschlag oder witterungsbedingte Vorfälle ist detailliert beschrieben. Das Personal muss mit dezenter Dienstkleidung, einem Namensschild, einer modernen 9mm Pistole und einem Reizstoffsprühgerät ausgestattet sein.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung12.08.25
- Heute14.08.25
- Abgabefrist22.09.25
- Veröffentlichungsende22.09.25
- Bindefrist28.11.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.31
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zuschlagskriterien:
Preis
Erfüllungsort:
Generaldirektion, Direktion VIII, Dienstsitz Münster, 48155 Münster, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Wachdienstleistung einer Bundesbehörde in Münster 2026
Wachdienstleistung für eine Bundesbehörde in Münster mit einer Grundlaufzeit von 6 Jahren und der Option einer zweimaligen Verlängerung
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Darstellung von ZWEI mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang vergleichbaren Aufträge der vergangenen drei Jahre mit ähnlichen Sicherheitsanforderungen
Finanziell:
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Rechtlich:
- Gewerbeerlaubnis gemäß § 34a Gewerbeordnung
- Eigenerklärung dass keine zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen
Sonstige:
- ISO-Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9001:2025-11
- Teilnahme an der Vor-Ort-Besichtigung ist zwingend erforderlich
DOKUMENTE
Dateiname
- Vergabeunterlagen1 Datei
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtAusschreibung1.07 KBHinweise der e-Vergabe-Plattform zur Ausschreibung "Wachdienstleistung einer Bundesbehörde in Münster 2026". Das Dokument informiert über den Download von Unterlagen, die Notwendigkeit der Teilnahmeaktivierung für Bieterfragen und Änderungen, sowie Fristen für Teilnahme und Angebotsabgabe.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.