Thermischer Holzschutz für Zollamt Frankfurt/Oder
Auftraggeber
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) - Zentrale Vergabestelle
Brandenburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.05.25
20.06.25, 07:00
Stichwörter
- Holzschutz
- Thermische Behandlung
- Zollamt
- Gebäudesanierung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst thermische und chemische Holzschutzmaßnahmen an den Dachstuhlkonstruktionen von zwei Verwaltungsgebäuden. Dies beinhaltet die Lieferung und Montage von Folien zur Abschottung von Öffnungen, die Heißluftbehandlung zur Bekämpfung holzzerstörender Insekten, die chemische Behandlung der unteren Dachstuhlkonstruktion zum Schutz vor Hausbockbefall sowie die Erstellung einer Abschlussdokumentation. Die Arbeiten sind unter Vollschutz auszuführen und erfordern die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen des Zollfahndungsamtes.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Durchführung von thermischen und chemischen Holzschutzmaßnahmen an den Dachstuhlkonstruktionen von zwei Verwaltungsgebäuden (Haus 1 und Haus 2).
Zunächst sind die rechteckigen Öffnungen im Bereich des Betonsplitterschutzes mit Folie abzuschotten, um Wärmeverluste bei der späteren Aufheizung des Dachstuhls zu vermeiden.
Nach Abschluss der Maßnahmen ist die Folie wieder zu entfernen und zu entsorgen.
Ein wesentlicher Bestandteil der Ausschreibung ist die Heißluftbehandlung gemäß DIN 68800T4 zur Abtötung holzzerstörender Insekten im Bereich des Spitzbodens.
Hierfür sind die Holzkonstruktionen aufzuheizen, wobei die Einleitungsbereiche hermetisch abzudichten sind.
Die erforderlichen Dachdeckerarbeiten für die Abdichtung sind im Leistungsumfang enthalten.
Es sind Bohrungen anzubringen, Kontrollthermometer einzusetzen und die Messpunkte dauerhaft zu kennzeichnen.
Ein Messprotokoll inklusive Messskizze ist zu erstellen.
Die erforderliche Abtötungstemperatur von 55°C in der Holzmitte ist an der ungünstigsten Stelle für mindestens eine Stunde zu halten.
Die Abnahme erfolgt durch einen Holzschutzsachverständigen und den Auftraggeber.
Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten ist mit erheblichen Aufwendungen für das Abplanen und Abdichten der Dachkonstruktion gegen Heißluftverluste zu rechnen, weshalb ein Zulagepreis vereinbart wird.
Des Weiteren ist die untere Dachstuhlkonstruktion, die auf dem Betonsplitterschutz aufliegt, chemisch zu behandeln.
Die technische Ausführung erfolgt mit Sprühlanzen, sowohl vom Spitzboden aus zwischen den Sparren als auch von unten (Traufe) im Bereich der aufgenommenen Dacheindeckung.
Die Arbeiten werden durch angrenzende Dachstuhlkonstruktionshölzer wie Pfetten, Sparren, Kopfbänder und Aufschieblinge behindert.
Es ist ein Holzschutzmittel zur Bekämpfung von Hausbockbefall im Holz der Gefährdungsklassen 1 und 2 nach DIN 68800-4 zu verwenden, das gegen Insekten wirksam ist.
Die Ausführung der Leistungen erfolgt unter Vollschutz entsprechend den Herstellervorschriften.
Abschließend ist eine Abschlussdokumentation für den thermischen und chemischen Holzschutz mit Heizprotokollen und technischen Datenblättern in zweifacher Ausfertigung zu erstellen, inklusive Kennzeichnung der durchgeführten Maßnahmen am Dachstuhl (2 Stück laminiert).
ZEITPLAN
- Bekanntmachung13.05.25
- 19.05.25Heute
- Abgabefrist20.06.25
- 20.06.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Holzarbeiten
Erfüllungsort:15237 Frankfurt (Oder), Brandenburg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 4 Dateien | |||
sonstiges | 4 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 9 Dateien | |||
anschreiben | 3 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.