Prüfung ortsveränderlicher Elektrogeräte für Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
Auftraggeber
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern mit den verschiedenen Standorten
Veröffentlicht
Angebotsfrist
06.08.25
12.09.25, 10:00
Steckbrief
- Elektrogeräteprüfung
- ortsveränderliche Elektrogeräte
- Sicherheitsprüfung
- Elektrosicherheit
- Geräteprüfung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Prüfung ortsveränderlicher Elektrogeräte gemäß DGUV V3 und relevanter technischer Regeln sowie Normen. Die Leistung ist in zwei Lose aufgeteilt: Los 1 umfasst den Verwaltungsstandort Bayreuth und sechs Dienststellen, Los 2 den Verwaltungsstandort Würzburg und zwei Dienststellen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 48 Monaten, beginnend am 01.12.2025. Die Prüfung der Geräte erfolgt im laufenden Betrieb und erfordert die Kennzeichnung mit Prüfplaketten und Barcodes. Die Daten der Prüfung sind dem Auftraggeber in Excel-Tabellenform zur Verfügung zu stellen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages für die Prüfung ortsveränderlicher Elektrogeräte gemäß DGUV V3, TRBS 1201, TRBS 1203 und DIN/VDE 0701-0702. Die Ausschreibung ist in zwei Lose unterteilt. Los 1 deckt den Verwaltungsstandort Bayreuth und sechs dazugehörige Dienststellen ab, mit einem Prüfbeginn im Dezember 2025. Los 2 umfasst den Verwaltungsstandort Würzburg und zwei dazugehörige Dienststellen, mit einem Prüfbeginn im März 2026. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 48 Monaten, beginnend am 01.12.2025. Die Prüfung der ortsveränderlichen Elektrogeräte, einschließlich Anschlusskabel, muss gemäß den Regeln der Technik und unter Beachtung aller einschlägigen Vorschriften sowie UVV erfolgen. Die Mengenangaben im Leistungsverzeichnis sind Erfahrungswerte und nicht verbindlich. Die Abrechnung erfolgt nach der tatsächlich durchgeführten und dokumentierten Anzahl der Prüfungen. Die Prüfungen beinhalten Erst- und Wiederholungsprüfungen. Die Daten der Prüfung sind dem Auftraggeber als Excel-Tabelle zur Verfügung zu stellen, wobei eine spezifische Datenstruktur einzuhalten ist. Jedes geprüfte und mängelfreie Gerät muss mit einer gut sichtbaren und dauerhaften Prüfplakette (Durchmesser 3 cm, nicht blau) gekennzeichnet werden, die den nächsten Prüftermin angibt. Barcodes werden vom Auftraggeber bereitgestellt und müssen dauerhaft, gut sichtbar und lesbar angebracht werden. Geräte, die die Prüfung nicht bestehen, sind als unsicher zu kennzeichnen und nach Rücksprache mit dem Auftraggeber der weiteren Verwendung zu entziehen. Die Prüfungen sind baldmöglichst, innerhalb eines Zeitraums von maximal 3 Monaten im laufenden Betrieb und in Absprache mit dem Auftraggeber durchzuführen. Die Prüfungen finden während der dienstüblichen Arbeitszeiten (Montag-Freitag 06:30 - 17:30 Uhr) statt. Der Prüftermin muss mindestens 4 Wochen im Voraus bekannt gegeben und mit dem zuständigen Mitarbeiter abgestimmt werden. Die Rechnungslegung erfolgt an spezifische Adressen für Los 1 und Los 2, wobei Teilleistungen monatlich zusammengefasst werden können. Zahlungen erfolgen unter Abzug von Skonto oder nach 30 Tagen auf Basis des Nettopreises zuzüglich Mehrwertsteuer. Der Auftragnehmer haftet für Personen-, Sach- und Vermögensschäden und muss eine entsprechende Haftpflichtversicherung unterhalten. Die Preise sind Festpreise für die gesamte Vertragslaufzeit. Die Vergabeunterlagen, einschließlich der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), sind Vertragsbestandteil. Nebenangebote sind nicht zugelassen.
Zeitplan
- Bekanntmachung06.08.25
- Heute06.09.25
- Abgabefrist12.09.25
- Veröffentlichungsende12.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Technische Kontrolle und Tests
Erfüllungsort:
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern mit den verschiedenen Standorten, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Prüfung ortsveränderlicher Elektrogeräte
Abschluss eines Vertrages über die Durchführung der Prüfung der ortsveränderlichen Elektrogeräte
Dokumente
Dateiname
- Zusätzliche Informationen7 Dateien
- Leistungsverzeichnis1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.