Stahlbauarbeiten für äußeren Treppenaufgang an Gedenkstätte St. Christoph in Mainz
Auftraggeber
Gebäudewirtschaft der Stadt Mainz
Mainz
Veröffentlicht
Angebotsfrist
20.08.25
16.09.25, 09:00
Steckbrief
- Stahlbauarbeiten
- Treppenaufgang
- Gedenkstätte
- Außenbereich
- Metallkonstruktion
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft Stahlbauarbeiten für einen äußeren Treppenaufgang an der Gedenkstätte St. Christoph. Dies beinhaltet die Errichtung einer Spindeltreppe mit einem winkelförmigen Treppenlauf, einer Einhausung der Spindeltreppe sowie eines Stahltürelements als Zugang zum Treppenturm. Die Arbeiten umfassen die Konstruktion, den Korrosionsschutz und die Beschichtung der Stahlbauteile.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Maßnahme umfasst die Errichtung eines äußeren Treppenaufgangs an der Gedenkstätte St. Christoph. Die Treppenkonstruktion besteht aus einer Spindeltreppe mit 34 Steigungen und einem oberseitigen, winkelförmigen Treppenlauf, der die Anbindung an den Turmschaft herstellt. Die Spindeltreppe wird auf ein bauseitiges Einzelfundament mit einer einbetonierten Anschlusskonstruktion aufgesetzt. Der winkelförmige Treppenlauf bindet in eine bauseitige Öffnung des Turmschaftes ein und wird dort mit einer rahmenförmigen Stahlkonstruktion verankert. Die Mauerwerksergänzung im Bereich der Turmschaftöffnung erfolgt bauseits. Die Höhenkote des oberflächenfertigen Plattenbelags im Bereich der Antrittsstufe der Spindeltreppe ist -0,50 m, die Höhenlage des Treppenbelages im Bereich des Turmschafteingangs ist +8,22 m. Der an die Spindeltreppe anschließende Teil des winkelförmigen Treppenlaufs hat 10 Steigungen, die Innenwange verläuft geradlinig, die Außenwange ist im Grundriss segmentweise gerundet. Der Gehbelag des an den Turmschaft anschließenden Teils ist horizontal angeordnet. Die Breite des Treppenlaufs zwischen den Wangenaußenkanten variiert zwischen 0,8 m und 1,4 m. Die obere Austiegsstufe der Spindeltreppe bindet unmittelbar an den geradlinigen Treppenlauf an. Die Steigungshöhen für Spindeltreppe und Treppenlauf betragen 19,8 cm. Die Geländerwangen sind geschlossen und aus Stahlblech gefertigt. Der Durchmesser der Spindeltreppe beträgt 2,4 m. Die Länge des geraden Laufs bis zur Abwinklung im Bereich des Übergangs zum Turmschaft beträgt 6,2 m, die Länge der abgewinkelten Lauflänge bis zum Turmschaft 0,90 m. Die Einbindetiefe der Treppenkonstruktion in das Mauerwerk des Turmschaftes beträgt 1,6 m. Behinderungen durch vorhandene Bauteile des Seitenschiffes sind in die Einheitspreise einzurechnen. Bestandteile der Leistung sind weiterhin die Herstellung einer Eingangstür im Bereich der Einbindung der Treppe in den Turmschaft und die Errichtung einer im Grundriss kreisförmigen Einhausung mit Eingangstür im Bereich des Bodenanschlusses der Spindeltreppe. Die Stahlkonstruktion ist gemäß DIN EN 1090-1 und -2 herzustellen und muss mindestens EXC 2 zertifiziert sein. Alle Montagezustände sind statisch nachzuweisen. Die Standsicherheit während der Montage ist jederzeit zu gewährleisten. Verbindungsmittel müssen den ETB-Bestimmungen entsprechen oder eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung oder eine europäische technische Bewertung (ETA) besitzen. Die Konstruktion wird ohne zusätzliche Brandschutzmaßnahmen ausgeführt. Die Kanten aller Stahlbauteile sind zu fasen, sichtbare Schweißverbindungen statisch nicht tragender Bauteilstöße sind flächenbündig zu verschleifen. Alle Bohrungen, deren Anfasungen und Schraubverbindungen sind in die Einheitspreise einzurechnen. Der Korrosionsschutz der Gesamtkonstruktion, einschließlich aller Verbindungsmittel, erfolgt durch Feuerverzinken mit einer erwarteten Schutzdauer von über 15 Jahren (VH lang) gemäß DIN EN ISO 12944-1. Die Umgebungsbedingungen sind als Korrosivitätskategorie C3 (mäßige Korrosivität) gemäß DIN EN ISO 12944-2 und DIN EN ISO 14713-1 eingestuft. Die Ausführung erfolgt werkseitig. Die komplette Konstruktion ist verzinkungsgerecht auszuführen, Baustellenverbindungen sind geschraubt. Der Nachweis der Schichtdicke der Verzinkung ist gemäß DASt-Richtlinie 022 und DIN EN ISO 1461 zu erbringen. Die feuerverzinkte Gesamtkonstruktion wird als Duplex-System beschichtet, mit einem Beschichtungssystem für Korrosivitätskategorie C3 gemäß DIN EN ISO 12944-2 als Erstbeschichtung. Die Beschichtung erfolgt allseitig, einschließlich der Wangenkonstruktionen der Geländer, als Pulverbeschichtung nach DIN 55633 im Farbton RAL 7003 Moosgrau mit matter Oberfläche. Die Stufen der Spindeltreppe und des Treppenlaufes sowie der Podestbelag werden nicht beschichtet. Die Werkstatt- und Montageplanung muss alle beschriebenen Leistungen detailliert darstellen, inklusive aller konstruktiven Lösungen, Maße, Einbau-, Befestigungs- und Anschlussdetails. Statische Nachweise für alle Geländer- und Stufenkonstruktionen sind in prüffähiger Form zu erstellen und mit dem Prüfstatiker abzustimmen. Die Gitterroststufen und Podestbeläge müssen der Nachweisprüfung gemäß RAL-GZ 638 für Punktlasten standhalten. Die Geländerpfosten und deren Anschlüsse erfordern einen zusätzlichen Nachweis der Machbarkeit für den Einbau der Verbindungsmittel. Die Gesamtkonstruktion wird auf Zug- und Biegezug beanspruchte Platten (z.B. Fußplatten) auf Dopplungsfreiheit geprüft. Die unterseitige Verankerung erfordert einen Nachweis der Werkstoffgüte. Die Außentreppe selbst wird gemäß Ausführungsbeschreibung 0001, der Allgemeinen Baubeschreibung, den Zeichnungen A-5-101, A-5-403 und A-5-404 sowie der statischen Berechnung ausgeführt. Die Treppenkonstruktion besteht aus Stahl S235 DIN EN 10025, ausgelegt für Verkehrslast T1 und Nutzlast 3 kN/m². Werkstattstöße sind geschweißt, Baustellenstöße geschraubt. Die Spindeltreppe hat einen Außendurchmesser von 2,4 m und 34 Steigungen mit einer Steigungshöhe von 19,8 cm. Die Spindel ist aus Stahl-Rundrohr RO 355,6 x 12,5 mm gefertigt und wird unterseitig in ein Stahlbetonfundament eingespannt. Die Verankerungskonstruktion muss vorgezogen und zeitlich getrennt angeliefert und eingebaut werden. Die Trittstufen sind aus Stahl S235 DIN EN 10025-2 gefertigt und mit Gitterrosten als Belag versehen. Die Geländerpfosten bestehen aus Flachstahl 50 x 12 mm und sind an der Stufenkonstruktion befestigt. Die Geländer der Spindeltreppe sind als Wangenkonstruktion aus Stahlblech (3 mm Dicke) ausgeführt. Der Handlauf ist einseitig aus Rundrohr aus Stahl (30 mm Durchmesser) mit Handlaufstützen. Der Treppenlauf mit winkelförmiger Podestausbildung hat 10 Steigungen und eine Laufbreite von 0,8 m bis 1,40 m. Die Innenwange ist geradlinig aus Formstahl U 260 gefertigt, die Außenwange ist im Grundriss segmentweise gerundet. Die Anschlüsse an den Turmschaft erfolgen über Auflager und Einspannung im Mauerwerk. Die Einhausung der Spindeltreppe ist als Gitterkonstruktion mit einem Türelement ausgeführt, im Grundriss kreisförmig mit einem Außendurchmesser von 255 cm und einer Gesamthöhe von 225 cm. Das Türelement ist als Panikschloss ausgeführt und entspricht den Normen EN 179, EN 1125 und EN 12209. Der Korrosionsschutz für die Einhausung und das Türelement erfolgt ebenfalls als Duplex-System.
Zeitplan
- Bekanntmachung20.08.25
- Heute04.09.25
- Abgabefrist16.09.25
- Veröffentlichungsende16.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Erfüllungsort:
55116 Mainz, Deutschland
Abgabe
Lose
Gedenkstätte St. Christoph, Stahlbauarbeiten – Äußerer Treppenaufgang
Stahlbauarbeiten für den äußeren Treppenaufgang der Gedenkstätte St. Christoph
Dokumente
Dateiname
- L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S.pdfLeistungsumfang178.78 KB35 SeitenLeistungsverzeichnis für die Stahlbauarbeiten am äußeren Treppenaufgang der Gedenkstätte St. Christoph, das detaillierte Beschreibungen der Baustelleneinrichtung und der Stahlbauarbeiten enthält.
- A-5-000_St_Christoph_Lageplan.pdfLeistungsumfang554.26 KB1 SeiteLageplan der Gedenkstätte St. Christoph in Mainz, der die örtlichen Gegebenheiten und die Zufahrtswege für die Baustelle der Stahlbauarbeiten am äußeren Treppenaufgang darstellt.
- A-5-403_St_Christoph_Turmeingang.pdfLeistungsumfang1.82 MB1 SeiteZeichnung des Turmeingangs der Gedenkstätte St. Christoph, die spezifische Details für die Stahlbauarbeiten am äußeren Treppenaufgang und den Zugang zum Treppenturm enthält.
- Angebotsschreiben 01.065.docxFinanzielles106.61 KB3 SeitenFormular für das Angebotsschreiben zur öffentlichen Ausschreibung der Stahlbauarbeiten für den äußeren Treppenaufgang der Gedenkstätte St. Christoph, inklusive Bieterinformationen, Angebotsendsumme und einer Liste der beizufügenden Vertragsbestandteile und Erläuterungen.
- BewB-Bau.pdfRichtlinien320.57 KB6 SeitenBewerbungsbedingungen der Landeshauptstadt Mainz für die Vergabe von Bauleistungen, die das Vergabeverfahren nach VOB/A für die Stahlbauarbeiten am äußeren Treppenaufgang der Gedenkstätte St. Christoph regeln.
- Deckblatt-Bau.pdfAusschreibung101.11 KB1 SeiteDeckblatt der Vergabeunterlagen für die öffentliche Ausschreibung der Stahlbauarbeiten am äußeren Treppenaufgang der Gedenkstätte St. Christoph, das Art und Umfang der Bauleistungen sowie die Vertragsbestandteile auflistet.
- A-5-101_St_Christoph_Außentreppe_Konstruktion.pdfLeistungsumfang2.94 MB1 SeiteKonstruktionszeichnung der Außentreppe für die Gedenkstätte St. Christoph, die Details der Stahlbauarbeiten für den äußeren Treppenaufgang zeigt.
- A-5-404_St_Christoph_Einhausung.pdfLeistungsumfang1.41 MB1 SeiteZeichnung der Einhausung der Spindeltreppe für die Gedenkstätte St. Christoph, die Details zur Konstruktion und zum Korrosionsschutz der Einhausung zeigt.
- Aufforderungsschreiben 01.065.pdfAusschreibung539.28 KB6 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots für die Stahlbauarbeiten am äußeren Treppenaufgang der Gedenkstätte St. Christoph, mit Details zur Vergabeart, Fristen und den einzureichenden Unterlagen.
- BVB-Bau.pdfVertragliches330.91 KB9 SeitenBesondere Vertragsbedingungen der Landeshauptstadt Mainz für die Ausführung von Bauleistungen, die Regelungen zur Vergütung, Preisanpassung und zum Objekt Gedenkstätte St. Christoph enthalten.
- Eigenerklärung für (nicht) präqualifizierte Unternehmen.pdfVerwaltung287.68 KB3 SeitenEigenerklärung für präqualifizierte und nicht präqualifizierte Unternehmen zur Vorlage als vorläufiger Nachweis der vergaberechtlichen Eignung für die Stahlbauarbeiten am äußeren Treppenaufgang der Gedenkstätte St. Christoph, inklusive Angaben zu Unternehmensumsatz und Referenzen.
- Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen.pdfVerwaltung239.75 KB1 SeiteVerzeichnis zur Angabe von Art und Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Teilleistungen für die Stahlbauarbeiten am äußeren Treppenaufgang der Gedenkstätte St. Christoph.
- ZVB-Bau.pdfVertragliches570.12 KB38 SeitenZusätzliche Vertragsbedingungen der Landeshauptstadt Mainz für die Ausführung von Bauleistungen, die den Geltungsbereich, Art und Umfang der Leistungen, Vergütung, Ausführungsunterlagen und die Ausführung der Arbeiten detailliert regeln.
- LV_Stahlbauarbeiten äußerer Treppenaufgang.D83Leistungsumfang121.24 KBLeistungsverzeichnis im D83-Format für die Stahlbauarbeiten am äußeren Treppenaufgang der Gedenkstätte St. Christoph, das technische Vertragsbedingungen und Angaben zur Baustelle enthält.
- Tariftreue-Mindestentgelt - Mustererklärung 1, Bauleistung .pdfVertragliches84.30 KB2 SeitenMustererklärung zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt für öffentliche Aufträge im Rahmen der Stahlbauarbeiten am äußeren Treppenaufgang der Gedenkstätte St. Christoph, gemäß rheinland-pfälzischem Landestariftreuegesetz.
- WettRAngaben.pdfVerwaltung85.21 KB1 SeiteFormular zur Angabe von Unternehmensdaten für die Wettbewerbsregisterabfrage gemäß Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) im Rahmen der Vergabe öffentlicher Aufträge.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.