Wegebauarbeiten im Bürgerpark Reform Magdeburg
Auftraggeber
Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin, Zentrale Vergabestelle
39104, Magdeburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
29.04.25
19.05.25, 06:59
Stichwörter
- Wegebau
- Asphaltarbeiten
- Bodenaushub
- Tragschicht
- Bankette
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst den grundhaften Ausbau von Hauptwegeachsen im Bürgerpark Reform in Magdeburg. Die Arbeiten beinhalten den Rückbau von Rasenbordanlagen, Bodenabtrag und Aushub, die Herstellung von Tragschichten und Frostschutzschichten sowie die Ausführung von Asphaltdeckschichten. Weiterhin sind Bankette und Mulden seitlich der Wege anzulegen. Der Einsatz eines Gehwegfertigers ist aufgrund der örtlichen Gegebenheiten erforderlich.
Mehr lesen…
Beschreibung
Im Rahmen der Baumaßnahme "Bürgerpark Reform, 1. Bauabschnitt Wegeachsen" in Magdeburg Reform sind Wegebauarbeiten durchzuführen. Das Baufeld befindet sich zwischen Kleingartenanlagen und wird über die Straße Am Busch und die Otto-Baer-Straße erschlossen. Die vorhandenen Wegeachsen werden grundhaft saniert, wobei das Ziel die Herstellung von Hauptwegeachsen in Asphaltbauweise mit einer Regelbreite von 3 Metern, seitlichen Banketten und Mulden ist.
Zu den auszuführenden Leistungen gehören vorbereitende Arbeiten wie die Baustelleneinrichtung innerhalb des Baufeldes und Sicherungsmaßnahmen zur baubedingten Sperrung der Wege, wobei eine Teilnutzung zur Gewährleistung der Zuwegung zu den Gartensparten erforderlich ist. Es sind Abbrucharbeiten von Rasenbordanlagen sowie Bodenarbeiten mit Abtrag und Aushub von Tragschichten auf ganzer Strecke durchzuführen, wobei das ausgehobene Material zu entsorgen ist.
Die vorhandenen Wegeflächen werden grundhaft saniert, wobei für die Tragschichten der Wege der Abbruch bzw. Aushub der vorhandenen, ungefestigten Wegeflächen erfolgt. Tragschichten und Frostschutzschichten werden im Bereich der Baugrubenöffnungen wiederhergestellt, wofür neues Material geliefert wird. Die Ausführung der Deckschichten erfolgt in Asphaltbauweise als Tragdeckschicht ohne Randeinfassungen, mit einer Oberfläche als Dachgefälle mit 2,5% Querneigung und Randversiegelungen. An beiden Seiten des Weges wird ein 50 cm breites Bankett und anschließend eine Mulde von 0,50 m ausgebildet.
Aufgrund der teilweise verengten Bedingungen durch den angrenzenden Bewuchs ist für den Asphalteinbau der Einsatz eines Gehwegfertigers erforderlich, wobei auch der Einsatz großer LKW zur Beschickung des Fertigers nur begrenzt möglich ist. Es sind fachspezifische Vorgaben und Auflagen zu beachten, insbesondere hinsichtlich Ver- und Entsorgungsanlagen, Baubeginnberatung, Vermarkungspunkte, Frostschutz- und Schottertragschichten sowie die Anpassung vorhandener Einbauten. Landschaftspflegerische Auflagen sind im Bereich der Baumstandorte zu beachten, insbesondere der Schutz der Bäume und ihrer Wurzeln.
Die Verkehrsführung und Verkehrssicherung sind gemäß Straßenverkehrsordnung zu gewährleisten, wobei die Verkehrssicherung während der Bauzeit ständig zu warten und zu unterhalten ist. Lager- und Arbeitsplätze werden vom Auftraggeber nicht gestellt, sondern sind vom Auftragnehmer zu beschaffen. Immissionsschutzrichtwerte sind aufgrund der nahen Wohnbebauung einzuhalten. Die Beschaffung von Seitenentnahmen und Ablagerungsstellen ist Sache des Auftragnehmers. Der Bauablauf ist nach bautechnischen Gesichtspunkten zu planen und dem Auftraggeber als Bauzeitenplan zu übergeben.
Die Müllentsorgung erfolgt zu den Entsorgungsterminen der Abfallwirtschaft, wobei bei räumlichen Beschränkungen Müllcontainer aus dem Bereich der Vollsperrung herauszubefördern und ggf. ein zentraler Müllsammelpunkt einzurichten ist. Die Aufrechterhaltung des Fußgängerverkehrs und die öffentliche Sicherheit sind zu gewährleisten, wobei die Zugänge zu den Anliegergrundstücken ständig zu gewährleisten sind. Winterbau ist nicht vorgesehen. Es gelten zusätzliche technische Vertragsbedingungen hinsichtlich Stoffe, Bauteile, Nachweise und Prüfungen sowie Planumstragfähigkeit.
Vermessungsleistungen umfassen die Absteckung, wobei dem Auftragnehmer Koordinatenpunktlisten und Festpunkte übergeben werden. Eine Bestandsvermessung ist nicht relevant für das Vorhaben. Vom Auftraggeber werden Ausführungsunterlagen wie Übersichtskarten und Lagepläne zur Verfügung gestellt. Der Ausführungszeitraum erstreckt sich von Mitte September 2025 bis Ende Oktober 2025, wobei die Maßnahme zwingend am 07.11.2025 schlussgerechnet sein muss. Hauptmengen umfassen 910 m³ Bodenaushub und Entsorgung, 2080 m² ungebundene Tragschicht, 2080 m² Asphalt Tragdeckschicht und 240 m² Bankette.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung29.04.25
- 08.05.25Heute
- Abgabefrist19.05.25
- 19.05.25Veröffentlichungsende
- Laufzeitbeginn12.09.25
- 07.11.25Laufzeitende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen
Baukonstruktionen und Baustoffe; Bauhilfsprodukte (elektrische Apparate ausgenommen)
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Erfüllungsort:39118 Magdeburg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Finanziell:
- Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung
Rechtlich:
- Eigenerklärung zum Einsatz von Nachunternehmern
- Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
- Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit
Sonstige:
- HVA B-StB Angebotsschreiben
- HVA B-StB Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (sofern erforderlich)
- Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm in den Formaten GAEB und PDF
- Verzeichnis der Unterauftrag-/Nachunternehmerleistung (sofern erforderlich)
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Vergabeunterlagen | 18 Dateien | |||
_Hinweise von der e-Vergabe.txt | 1.15 KB |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.