Brandmeldezentrale und Meldertausch Erneuerung in Essen
Auftraggeber
Stiftung Zollverein
Essen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
07.08.25
08.09.25, 10:00
Stichwörter
- Brandmeldezentrale
- Meldertausch
- Brandmeldeanlage
- Sicherheitstechnik
- Zollverein
Zusammenfassung
Die Stiftung Zollverein schreibt die Erneuerung der Brandmeldezentrale und den Austausch von Meldern aus. Dies beinhaltet die Lieferung und Montage von Komponenten für eine Brandmeldeanlage gemäß DIN 14675. Die Maßnahme umfasst den Austausch der bestehenden Brandmeldezentrale und die Erneuerung von Brandmeldern, Meldersockeln und Signalgebern. Des Weiteren sind Änderungen für ein Feuerwehrschlüsseldepot mit Zubehör vorgesehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stiftung Zollverein beabsichtigt die Erneuerung der Brandmeldezentrale und den Austausch von Meldern im Sanaa Gebäude, Halle 35, auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Die Maßnahme zielt auf den Austausch der Brandmeldezentrale und der Melder gemäß DIN 14675 ab. Es erfolgt ein reiner Austausch der Zentralentechnik, ohne Änderung des Überwachungskonzepts. Die bestehenden Brandmelder, Meldersockelsignalgeber (MSS 401) und Relaissteuerungen (100 Serie) werden ohne Änderungen am bestehenden LSN-Leitungsnetz ausgetauscht. Die Brandmelder der Meldegruppe 31/4 und 31/5 werden mit Meldersockel und Feuchtraumdichtung erneuert. Änderungen für das Feuerwehrschlüsseldepot (FSD) mit Zubehör sind vorgesehen und müssen mit der Feuerwehr Stadt Essen abgestimmt werden, einschließlich eines erforderlichen Leitungsnetzes für ein außenliegendes Feuerwehrschlüsseldepot mit einer kleinen Aufputz-Hohlsäule. Die Standzeit der vorhandenen Brandmeldesensoren vom Typ OT 400 LSN ist abgelaufen, was eine sichere Früherkennung von Bränden im Anfangsstadium beeinträchtigt, da die Brandmelder älter als 15 Jahre sind. Die verbauten Melderstandorte werden unverändert übernommen, und es erfolgen keine Änderungen am vorhandenen Sicherungskonzept oder Leitungsnetz. Ein wichtiger Hinweis zur Durchführung der Arbeiten betrifft die Betonkernaktivierung der Außenwände und Decken, die ein Bohren oder Stemmen strengstens untersagt. Es dürfen keine zusätzlichen Leitungen verlegt und keine Kernbohrungen oder Öffnungen hergestellt werden. Ein Konzept für den Parallelbetrieb der beiden Brandmeldeanlagen muss erstellt und mit der Feuerwehr Essen sowie dem Betreiber abgestimmt werden, bevor die Vergabe erfolgt. Dieses Konzept ist in das Angebot einzukalkulieren. Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und betriebsfertige Montage von Komponenten wie Zentralensteuerungen, Rahmen-Gehäusen, Netzteilen, Funktionsmodulen, Schnittstellenmodulen, Batterien, Batteriereglermodulen, abgesetzten Bedieneinheiten, Kabeln, Dashboards, Feuerwehr-Anzeigetableaus, Redundanzadaptern, Feuerwehr-Schnittstellenmodulen, Feuerwehr-Laufkartendepots, Feuerwehrschlüsseldepots, Freischaltelementen, Sicherheits-Profilzylindern, Wandensäulen, Blitzleuchten, Brandmeldekabeln, Kunststoff-Kabelkanälen, Feuerwehr Sprossenstehleitern, Feuerwehr-Leiterhalterungen, Mehrsensormeldern, Detektormodulen für Rauchansaugsysteme, Meldersockeln, Feuchtraumdichtungen, Melderschildern, Feuerwehr-Laufkarten, Meldergruppenverzeichnissen, Objektbegehungen und der Organisation und Übergabe der neuen Feuerwehr-Laufkarten. Ebenso sind externe Netzteile und weitere Batterien spezifiziert.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung07.08.25
- Heute16.08.25
- Abgabefrist08.09.25
- Veröffentlichungsende08.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Installation von Brandmeldeanlagen
Erfüllungsort:
45309 Essen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Erneuerung der Brandmeldezentrale und Meldertausch
Erneuerung der Brandmeldezentrale und Meldertausch
DOKUMENTE
Dateiname
- sonstiges3 Dateien
- vertragsbedingungen3 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente8 Dateien
- leistungsbeschreibungen3 Dateien
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.