Besucherbefragung und Evaluation Festival Politik im Freien Theater Leipzig
Auftraggeber
Bundeszentrale für politische Bildung
53113, Bonn
Veröffentlicht
Angebotsfrist
01.09.25
22.09.25, 08:00
Steckbrief
- Besucherbefragung
- Festival
- Politik
- Theater
- Evaluation
- Regionalprogramm
- Marktforschung
Zusammenfassung
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) sucht einen Dienstleister für eine quantitative Besucherbefragung beim 12. Festival Politik im Freien Theater sowie eine qualitative Untersuchung des Festival-Regionalprogramms. Ziel ist die Erstellung eines Evaluationsberichts, der die Ergebnisse beider Untersuchungsteile darlegt. Die Leistung wird als ein Los ausgeschrieben.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) beabsichtigt, eine quantitative Besucherbefragung im Rahmen des 12. Festivals Politik im Freien Theater durchzuführen. Parallel dazu soll eine qualitative Untersuchung des Festival-Regionalprogramms erfolgen. Die Ergebnisse beider Untersuchungsteile sind in einem umfassenden Evaluationsbericht zusammenzufassen und darzulegen. Die gesamte Leistung wird als ein einziges Los ausgeschrieben. Die Befragung soll dazu dienen, die Zufriedenheit der Besucher zu ermitteln, Einblicke in die Wahrnehmung und Wirkung des Festivals zu gewinnen und Verbesserungspotenziale für zukünftige Veranstaltungen aufzudecken. Die qualitative Untersuchung des Regionalprogramms zielt darauf ab, spezifische Aspekte und die regionale Resonanz des Festivals zu beleuchten. Die BpB erwartet eine detaillierte Methodik für die Datenerhebung und -auswertung, die sowohl die quantitative Besucherbefragung als auch die qualitative Untersuchung abdeckt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Ansprache und Befragung der Teilnehmenden, insbesondere im Hinblick auf das Regionalprogramm an verschiedenen Standorten. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand eines wirtschaftlichsten Kriteriums, das sowohl die Leistung als auch den Preis berücksichtigt. Die Leistungskennzahl wird auf Basis der Ausführungen der Bieter zu spezifischen Aufgabenstellungen ermittelt, wobei die Kommunikation und die Problemlösungsfähigkeiten bei der Befragung von Teilnehmenden eine zentrale Rolle spielen. Die Preiskennzahl wird aus dem Angebotspreis abgeleitet. Die BpB legt Wert auf eine transparente und nachvollziehbare Methodik bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots, wobei die Leistung mit 70% und der Preis mit 30% gewichtet wird. Die Ergebnisse der Befragung und Untersuchung sollen der BpB helfen, die Qualität und Wirkung ihrer Veranstaltungen zu bewerten und weiterzuentwickeln.
Zeitplan
- Bekanntmachung01.09.25
- Heute09.09.25
- Bieterfragenfrist22.09.25
- Abgabefrist22.09.25
- Veröffentlichungsende22.09.25
- Laufzeitende29.05.26
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Zuschlagskriterien:
70% voraussichtliche Qualität der Leistung, 30% Preis
Erfüllungsort:
Leipzig, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Quantitative Besucher/-innenbefragung beim 12. Festival Politik im Freien Theater und qualitative Untersuchung des Festival-Regionalprogramms
Digitale quantitative Besucherbefragung beim 12. Festival Politik im Freien Theater sowie qualitative Untersuchung des Festival-Regionalprogramms mit Evaluationsbericht
Voraussetzungen
Rechtlich:
- Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 oder 124 GWB
Dokumente
Dateiname
- Vergabeunterlagen16 Dateien
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtVerwaltung1.17 KBHinweise der e-Vergabe-Plattform zur Teilnahme an der Ausschreibung für die quantitative Besucherbefragung beim 12. Festival Politik im Freien Theater, inklusive Informationen zur Teilnahmeaktivierung, Bieterfragen und Fristen.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.